Mirfulan Wund- und Heilsalbe 3

- Anbieter:
- Recordati Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Salbe
- Packungsgröße:
- 100 g
- Artikelnr.:
- 00680354
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 21,29 €1)
- 13,64 €*
- - 36% 2)
- 136,40 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Was ist Mirfulan?
Mirfulan Wund- und Heilsalbe ist eine Zinksalbe mit einzigartiger Kombination, die die Wundheilung fördert und Juckreiz lindert. Sie wird angewendet bei nichtinfizierten akuten und subakuten Hautschäden, die mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen einhergehen.
Wirkung der Mirfulan Wund- und Heilsalbe
✓ Fördert und beschleunigt die Wundheilung
✓ Lindert Juckreiz, Rötungen und Entzündungen
✓ Schützt wunde Bereiche
✓ Pflegt die Haut
Wozu kann Mirfulan verwendet werden?
Vielfältiges Anwendungsspektrum für große und kleine Hautprobleme:
✓ Windeldermatitis
✓ Schürfwunden und Schrammen
✓ Schnittwunden und kleine Risse
✓ Gerötete juckende Hautstellen
✓ Wunde Hautfalten
✓ Schuppige, rissige Haut
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bitte sprechen Sie mit einer oder einem Angehörigen dieser Fachgruppen, bevor Sie Mirfulan anwenden.
Wie kann ich Mirfulan Wund- und Heilsalbe ergänzen?
Mirfulan Salbenspray
- Unterstützt aktiv die Heilung leicht verletzter oder geschädigter Haut, ohne die Wunde anfassen zu müssen
- Bei sämtlichen leichten Hautschäden bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
- Für eine bequeme, einfache und großflächige Anwendung
Mirfulan Wund- und Heilsalbe mit einzigartiger Kombination für Wunden
Der Wirkstoff ist Zinkoxid. Er wirkt antibakteriell, bindet Wundnässe, deckt ab und schützt dadurch wunde Bereiche.
Weitere Inhaltsstoffe:
- Lebertran sorgt für eine geschmeidige Konsistenz und lindert den Juckreiz.
- Harnstoff bindet die natürliche Feuchtigkeit der Haut und hält sie geschmeidig.
- Hamamelisrinde zeigt zusammenziehende und entzündungshemmende Eigenschaften und stillt kleinere Blutungen.
Wie ist die richtige Anwendung von Mirfulan Wund- und Heilsalbe?
Verwenden Sie Mirfulan Wund- und Heilsalbe schon bei den ersten Anzeichen von akuten oder subakuten Hautschäden, so können Komplikationen vermieden werden. Eine regelmäßige Anwendung ein- bis mehrmal täglich kann den Heilungsprozess beschleunigen.
So geht’s richtig:
Schritt 1: Hände waschen
Schritt 2: Betroffenes Hautareal säubern
Schritt 3: Sicherstellen, dass die Wunde nicht infiziert ist
Schritt 4: Salbe ½ - 1 mm dick auftragen
Schritt 5: Salbe leicht einmassieren
Schritt 6: Behandeltes Hautareal bei Bedarf abdecken
Vor der nächsten Anwendung können die Reste der Mirfulan Wund- und Heilsalbe vorsichtig mit warmer Seifenlösung entfernt werden.
Was ist in 100g Mirfulan Wund- und Heilsalbe enthalten?
Wirkstoff:
- 10 g Zinkoxid (10 %)
Sonstige Bestandteile:
- Harnstoff
- Lebertran (standardisiert auf 10 000 IE Vit. A und 2 000 IE Vit. D3 pro g Lebertran)
- Hamamelisrinde
- Destillat mit Ethanol/Ethanol-Wasser (%-Angaben)
- Weißes Vaselin
- Wollwachsalkoholsalbe
- Dünnflüssiges Paraffin
- Glycerolmonostearat 40-55
- 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol-L(+)-6-0-Palmitoylascorbinsäure-Citronensäure-1H20-Glycerol-monostearat-Propylenglycol (10:5:2.5:5:27.5) (G/G)
- Gereinigtes Wasser
Fragen und Antworten rund um Mirfulan Wund- und Heilsalbe
Was sind die Anwendungsgebiete für Mirfulan Wund- und Heilsalbe?
Abdeckend-protektive und sekretbindende Behandlung von nichtinfizierten akuten und subakuten Hautschäden, die mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen einhergehen (z. B. Windeldermatitis). Zinkoxid wirkt hierbei abdeckend-protektiv und sekretbindend.
Hinweis: Sollte sich im betroffenen Hautbereich keine Besserung einstellen oder sollten die Beschwerden fortbestehen, ist eine Ärztin oder ein Arzt aufzusuchen.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,19 €1)
- 7,97 €*
- - 40% 2)
- 159,40 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Beschwerden sich nicht bessern oder trotz Behandlung fortbestehen.- Hautentzündungen mit Juckreiz, Rötung und Schmerzen, wie bei:
- Windeldermatitis (Hautentzündung unter einer Windel)
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | ein- bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Infektionen der Haut
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Zinkoxid: Zinkoxid wirkt auf der Haut gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung. Außerdem wird die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden (z.B. bei nässenden, feuchten Hautarealen in den Körperfalten), wodurch ein weiteres Aufweichen und dadurch mögliches Eindringen von Erregern vermindert wird.
Harnstoff: Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht außerdem anderen Wirkstoffen das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten und verstärkt somit deren Wirkung.
Wirkstoff
Zinkoxid | 100 mg | ||
Paraffin, dünnflüssiges | + | ||
Glycerolmonostearat 40-50% | + | ||
2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-Citronensäure-1-Wasser-Glycerolmonostearat-Propylenglycol (10:5:2,5:5:27,5) (G/G) | + | ||
Butylhydroxytoluol | höchstens 0,0948 mg | ||
Butylhydroxyanisol | höchstens 0,0543 mg | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Harnstoff | + | ||
Lebertran | + | ||
Hamamelisrinde-Destillat | + | ||
Ethanol | höchstens 6,9 mg | ||
Vaselin, weißes | + | ||
Wollwachsalkoholsalbe | + | ||
Wollwachs | 20,4 mg | ||
Cetylstearylalkohol | 1,7 mg | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: 10 g Zinkoxid.
Anwendungsgebiete: Abdeckende-protektive und sekretbindende Behandlung von nichtinfizierten akuten und subakuten Hautschäden, die mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen einhergehen (z. B. Windeldermatitis). Zinkoxid wirkt hierbei abdeckend-protektiv und sekretbindend.
Hinweis: Sollte sich im betroffenen Hautbereich keine Besserung einstellen, oder sollten die Beschwerden fortbestehen, ist ein Arzt aufzusuchen.
Warnhinweis: Enthält bis zu 6.9 mg Ethanol pro g Salbe, Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol, Cetylstearylalkohol und Wollwachs. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pharmazeutischer Unternehmer: Recordati Pharma GmbH, 89075 Ulm.
Stand: August 2022.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 17,50 €1)
- 11,21 €*
- - 36% 2)
- 89,68 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,78 €1)
- 12,76 €*
- - 35% 2)
- 127,60 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,48 €1)
- 4,78 €*
- - 44% 2)
- 478,00 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.