ANTISTAX extra Venentabletten 3

ANTISTAX extra Venentabletten - 30St - Venenstärkung
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Darreichungsform:
Filmtabletten
Packungsgröße:
30 St
Artikelnr.:
00002312
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
22,44 €1)
14,89 €*
- 34% 2)
Menge:
loading...
- 34% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_Antistax_header.png

Antistax® extra Venentabletten,

Müde, schwere Beine? Geschwollene Füße, Krampfadern und Kribbeln unter der Haut? Hier helfen Antistax® extra Venentabletten! Mit der medizinischen Kraft des Roten Weinlaubs reparieren, stärken und schützen sie die Venenwände nachweislich. Denn bei diesen und ähnlichen Symptomen einer Venenerkrankung ist ein wirksamer Schutz Ihrer Venen essenziell!

  • Entlastet müde, schwere Beine
  • Nur einmal täglich einzunehmen
  • Gut verträglich und wirkt nachweislich
  • Für ein bleibend gutes Gefühl in den Beinen

Antistax® extra Venentabletten werden eingesetzt zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz), zum Beispiel:

  • Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen
  • Nächtlichen Wadenkrämpfen
  • Juckreiz an den Beinen
  • Ödemen (Beinschwellungen)

Anwendung: 1-2 Tabletten täglich vor dem Frühstück unzerkaut mit Wasser einnehmen.

Antistax® extra Venentabletten sind zur gleichzeitigen Anwendung mit Kompressions- und Stützstrümpfen geeignet. Zusätzlich lindert Antistax® Venencreme schwere und müde Beine. Antistax® Frischgel Kosmetikum belebt, kühlt und erfrischt schwere, müde Beine.

pds_Antistax_bild1.jpg

pds_Antistax_bild2.jpg



Müde, schmerzende Beine? Krampfadern und plötzliche Wadenkrämpfe in der Nacht? Damit sind Sie nicht allein! Knapp 90 Prozent aller Deutschen* leiden unter Venenveränderungen. Geschwollene und schwere Beine sollten Sie nicht ignorieren.

Antistax® extra Venentabletten lindern die Schmerzen und das Schweregefühl in den Beinen und wirken nachweislich gegen Kribbeln, Schmerzen, Spannungsgefühl und Ödeme in den Beinen.

Die medizinische Kraft des Roten Weinlaubs – so wirken Antistax® extra Venentabletten

Antistax® extra Venentabletten mit der medizinischen Kraft des Roten Weinlaubs lindern geschwollene und schmerzende Beine. Der Wirkstoff setzt genau dort an, wo der Schaden entsteht: an der Venenwand. Die Venenwände werden nachweislich repariert, gestärkt und geschützt.

Der Extrakt des Roten Weinlaubs besitzt einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, den sogenannten Flavonoiden. Durch die gezielte Wirkung in der Vene werden:

  • die Venenwände repariert.
  • Ödeme (geschwollene Beine) reduziert.
  • die Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung werden verbessert.
  • Schmerzen in den Beinen und das Spannungsgefühl gelindert.

Der abschwellend wirkende Extrakt des Roten Weinlaubs hemmt die Bildung von Entzündungsbotenstoffen und dichtet gleichzeitig die Venenwände ab, sodass weniger Flüssigkeit in das umliegende Gewebe austreten kann. Für den Betroffenen bedeutet dies, dass das sogenannte „Wasser in den Beinen“ zurückgeht, was ein sehr erleichterndes Gefühl bewirkt.

Beinschwellungen und damit einhergehende Beschwerden, wie das charakteristische Spannungs- und Schweregefühl in den Beinen, lassen fühlbar nach.

Antistax® extra Venentabletten sind zur gleichzeitigen Anwendung mit Kompressions- und Stützstrümpfen geeignet. Zusätzlich lindert Antistax® Venencreme schwere und müde Beine. Antistax® Frischgel Kosmetikum belebt, kühlt und erfrischt schwere, müde Beine.

pds_Antistax_bild3.jpg

pds_Antistax_bild4.jpg


Venenprobleme sind unser aller Probleme

90 Prozent* der Erwachsenen leiden unter Venenveränderungen. Venenleiden ist eine weit verbreitete Krankheit, die keinesfalls nur Ältere betrifft. Auch junge Menschen klagen unter ersten Symptomen einer chronischen Venenerkrankung, wie schwere und geschwollene Beine, Kribbeln, Besenreiser oder Krampfadern.

Die Beschwerden nehmen mit dem Alter zu. Besonders an heißen Tagen wird das Problem für Betroffene teilweise unaushaltbar. Doch im Grunde kommt bei Hitze nur das zum Vorschein, was das ganze Jahr unter der Oberfläche schlummert! Venenerkrankungen sind ein ganzjähriges Problem.

Begünstigt wird ein Venenproblem durch Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht, genetische Veranlagung und vieles Sitzen oder Stehen. 

Doch wie können Betroffene erste Anzeichen deuten und dagegen steuern? 

Erste Anzeichen einer Venenschwäche sind müde, schwere Beine sowie Besenreiser. Besenreiser sind direkt in der Oberhaut liegende, gut sichtbare, erweiterte kleine Venen. Im weiteren Verlauf kommen Schmerzen in den Beinen, Wadenkrämpfe, Krampfadern, Spannungsgefühl, und Schwellungen der Beine und Füße, sogenannte Ödeme hinzu. Besonders schlimm ist die Venenschwäche, wenn sichtbare Hautveränderungen, Unterschenkelgeschwüre oder sogar ein offenes Bein auftreten.

Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihr Venenleiden!

Ist die Venenerkrankung erst da, kann sie sich verschlimmern – solange sie unbehandelt bleibt. Daher ist es wichtig, bereits bei den ersten Anzeichen einer Venenschwäche einzuschreiten:

  • Bewegen Sie sich viel und aktivieren Sie so Ihre Muskelpumpen.
  • Bei Übergewicht ist Gewichtsverlust dringend empfehlenswert, da sonst der Druck auf die Venen zu stark wird.
  • Tragen Sie verordnete Kompressionsstrümpfe konsequent.
  • Tragen Sie Schuhe mit niedrigerem Absatz und einer flexiblen Schuhsohle. 
  • Bauen Sie Sport, Yoga, Pilates oder spezielle Venen-Übungen in Ihren Alltag ein.
  • Verwenden Sie Antistax® Produkte mit dem Extrakt des Roten Weinlaubs.

Sind die Beine schwer und geschwollen? Dann hoch damit! Oder gehen Sie spazieren. Handeln Sie stets nach unserer empfohlenen Formel „LLSS“: Lieber Laufen und Liegen als Stehen und Sitzen. Wer viel sitzt oder ausschließlich steht, verhindert, dass das verbrauchte Blut aus dem Bein wieder zurück zum Herzen wandert. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Venenwand und die Venen entzünden sich. 

Warum sollten Antistax® extra Venentabletten dauerhaft eingenommen werden? 

Venenschwäche ist ein stetig fortschreitender Prozess. Es dauert seine Zeit, bis die entzündlichen Prozesse in den Venen abklingen und die gestaute Flüssigkeit aus den Beinen abtransportiert wird.

Daher empfiehlt es sich, die Venentabletten über mindestens drei Monate einzunehmen. Nur bei akuten Beschwerden hin und wieder eine Tablette zu schlucken, erzielt keine Verbesserung des Venenleidens. Es ist eine chronische Erkrankung, die über das ganze Jahr behandelt werden sollte. 

*davon 17% CVI Patienten
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
60 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 00002335
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
42,20 €1)
29,56 €*
- 30% 2)
loading...
Sofort lieferbar
90 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 05954715
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
54,17 €1)
39,69 €*
- 27% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Suchen Sie Ihren Arzt sofort auf bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender Schwellung, bläulicher Verfärbung, Spannungs- oder Hitzegefühl der Beine.
- Venenschwäche, zur unterstützenden Behandlung, z.B. bei:
 - Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen
 - Wadenkrämpfe, vor allem nachts
 - Juckreiz an den Beinen
 - Wassereinlagerungen (Ödeme) in den Beinen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden, wenn keine Besserung nach dieser Zeit eingetreten ist. Maximale Behandlungsdauer: 3 Monate.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Erwachsene1-2 Tabletten1-mal täglichmorgens, vor der ersten Mahlzeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Übelkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
 - Juckreiz
 - Hautausschlag

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Weinrebe und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

 - Aussehen: verholzter kletternder Strauch mit großen gelappten Blättern und kleinen unscheinbaren Blüten, die zu saftigen grünen oder roten Trauben reifen
 - Vorkommen: Europa, Westasien, Anbau in allen warmen gemäßigten Zonen
 - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: kondensierte Gerbstoffe (Proanthocyanidine), Flavonoide, Fruchtsäuren
 - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Blätter
Proanthocyanidine können aufgrund ihrer Struktur schädliche Radikale abfangen und antioxidierend wirken. Sie hemmen Enzyme, die die Kapillargefäße brüchig machen und erhalten dadurch die Elastizität der Venen. Unterstützend wirken die ebenfalls enthaltenen Flavonoide entzündungshemmend.

Wirkstoff

Weinblätter-Trockenextrakt (4-6:1); Auszugsmittel: Wasser360~gmg

Calciumhydrogenphosphat+

Hypromellose+

Glycerol tristearat+

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Magnesium stearat+

Talkum+

Titandioxid+

Eisen(III)-oxid+

Cellulose, mikrokristalline+

Crospovidon+

Croscarmellose natrium+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Antistax® extra Venentabletten 360 mg Filmtabletten
Zur Anwendung bei Erwachsenen

Wirkstoff: Trockenextrakt aus roten Weinrebenblättern.
Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz), die sich zum Beispiel durch Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, Krampfadern, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und geschwollene Beine (Beinödeme) äußern.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Stand: Oktober 2023
Der Apotheker empfiehlt:
50 ml Beiersdorf AG Eucerin Artikelnr. 10268689
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
23,95 €4)
17,81 €*
- 26% 2)
356,20 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Bei Hämorrhoiden

20 St DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH Artikelnr. 06494049
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,45 €4)
11,44 €*
- 26% 2)
loading...
Sofort lieferbar
100 g Bayer Vital GmbH Artikelnr. 01578847
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
19,39 €1)
12,51 €*
- 35% 2)
125,10 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.