KadeFungin 3 Kombi-Packung bei Scheidenpilz 3

- Anbieter:
- DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
- Darreichungsform:
- Kombipackung
- Packungsgröße:
- 1 St
- Artikelnr.:
- 03766139
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,99 €1)
- 8,69 €*
- - 38% 2)
- 8,69 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
- Schmerzendes Brennen, Juckreiz und ein weißer, stückiger Ausfluss aus der Scheide deuten auf eine Pilzinfektion hin. Insbesondere der Hefepilz Candida albicans oder mit ihm eng verwandte Pilze sind für einen vaginalen Pilzbefall verantwortlich.
KadeFungin® 3 Kombi-Packung – schnell bei Scheidenpilz
Die rezeptfreie Kombipackung KadeFungin® enthält zum einen Vaginaltabletten und zum anderen Vaginalcreme jeweils mit dem Wirkstoff Clotrimazol.
Clotrimazol ist ein Antimykotikum. Es dient zur Behandlung von Pilzinfektionen. Die Kombination aus Vaginaltabletten und Vaginalcreme ist dabei besonders effektiv: Die Tablette wirkt über Nacht tief in der Scheide; die Creme hingegen wirkt im äußeren Bereich der Schamlippen, der Vulva und des Damms.
Die Beschwerden, wie Brennen, Juckreiz, Rötungen, Entzündungen und Ausfluss verringern sich oft bereits nach der ersten Verabreichung.
Welche Inhaltstoffe sind in KadeFungin® 3 Kombi-Packung enthalten?
Eine Vaginaltablette enthält 200 Milligramm Clotrimazol. In einem Gramm Vaginalcreme sind 20 Milligramm des Wirkstoffes enthalten:
Weitere Bestandteile der KadeFungin® 3 Vaginaltabletten sind:
- Adipinsäure
- Lactose-Monohydrat
- Magnesiumstearat (Ph. Eur.)
- vorverkleisterte Maisstärke
- Natriumhydrogencarbonat
- Polysorbat 80
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Stearinsäure
Weitere Bestandteile der KadeFungin® 3 Creme sind:
- Benzylalkohol
- Cetylpalmitat (Ph. Eur.)
- Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.)
- Octyldodecanol (Ph. Eur.)
- Polysorbat 60
- Sorbitanstearat
- gereinigtes Wasser
Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?
KadeFungin® 3 Kombi-Packung darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Wann darf das Mittel nur unter besonderer Vorsicht eingenommen werden?
Das Antipilzmittel darf nur unter Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden, wenn Sie schwanger sind oder stillen. In der Schwangerschaft ist auf die Anwendung des Applikators zu verzichten.
Welche Wechselwirkungen sind bekannt?
Clotrimazol kann unter Laborbedingungen die Wirksamkeit von anderen gegen
Hefepilze örtlich wirkende Stoffe vermindern. Dazu zählen Polyenantibiotika, wie Amphothericin B, Nystatin oder Natamycin.
Wie wird das Mittel eingenommen?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, wenden Sie das Mittel an 3 aufeinanderfolgenden Tagen wie folgend an:
- Führen Sie eine Vaginaltablette am Abend vor dem Zubettgehen mit dem beiliegenden Applikator tief in die Vagina ein.
- Tragen Sie die Vaginalcreme mit dem Finger 3-mal am Tag dünn auf die äußeren Geschlechtsorgane bis zum After auf.
Tipp: Wenn Sie oft unter Scheidenpilz leiden, können Sie die Scheidenflora mit KadeFungin® FloraProtect unterstützen. Das Mittel enthält Milchsäurebakterien, die den Wiederaufbau einer gesunden Scheidenflora fördern.
Welche Nebenwirkungen sind bekannt?
Durch den Arzneitmittelbestandteil Cetylstearylalkohol kann es gelegentlich, das heißt bei 1 bis 10 Behandelten von 1000, zu Hautreizungen kommen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Verwenden Sie während der Therapie mit KadeFungin® 3 Desodorantien oder Mittel zur Intimhygiene nur in Absprache mit Ihrem Arzt, da eine Wirkminderung des Arzneimittels bei gleichzeitiger Nutzung dieser Mittel nicht ausgeschlossen werden kann.
- KadeFungin® kann bei gleichzeitiger Anwendung die Reißfestigkeit von Kondomen beeinträchtigen.
- Das Antipilzmittel sollte von schwangeren Frauen nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
- Ist die Eichel und Vorhaut des Partners entzündet, sollte dieser sich ebenfalls in Behandlung mit für ihn geeigneten Mitteln begeben.
Pharmazeutischer Unternehmer:
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, Rigistr. 2, 12277 Berlin
Hersteller:
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, Opelstr. 2, 78467 Konstanz
Das Traditionsunternehmen DR. KADE wurde bereits im Jahr 1886 gegründet. Der damalige kaiserliche Hoflieferant zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Pharmaherstellern mit internationalem Betätigungsfeld. Das Pharmaunternehmen entwickelt und produziert Arzneimittel in den Gebieten Andrologie, Gastroenterologie, Gynäkologie und Proktologie. Im Produktportfolio werden sowohl rezeptpflichtige als auch rezeptfreie Medikamente und Vitamine sowie Aufbaupräparate geführt. Zu den bekannten Produkten von DR. KADE zählen unter anderem Posterisan akut, FAKTU lind und Testogel.
Mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Arthur Sackler ist das Familienunternehmen in der vierten Generation.
Wir stehen mit unserer Beratungshotline für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.- Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
- Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau
Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Vaginalcreme: Tragen Sie das Arzneimittel auf die Schamlippen und andere betroffene Stellen im Genitalbereich auf.
Vaginaltabletten: Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein. Zur Vermeidung einer möglichen Reinfektion sollte gleichzeitig der Partner / die Partnerin ärztlich untersucht und gegebenenfalls behandelt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 3 Tage betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Erwachsene | 1 Vaginaltablette | 1 Vaginaltablette pro Tag | vor dem Schlafengehen |
Vaginalcreme: | |||
Vaginaltabletten: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Angaben vor. Ist das Arzneimittel rezeptfrei, befragen Sie hierzu auf alle Fälle Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Wirkstoff
Clotrimazol | 200 mg | ||
Adipinsäure | + | ||
Lactose-1-Wasser | + | ||
Magnesium stearat | + | ||
Maisstärke, vorverkleistert | + | ||
Natrium bicarbonat|Natron|Natriumhydrogencarbonat | + | ||
Polysorbat 80 | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Stearinsäure | + | ||
Clotrimazol | 20 mg | ||
Benzylalkohol | 10 mg | ||
Cetylpalmitat | + | ||
Cetylstearylalkohol | + | ||
Octyldodecanol | + | ||
Polysorbat 60 | + | ||
Sorbitan stearat | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Clotrimazol.
Anwendungsgebiete: Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (Candida albicans).
Die Creme enthält Cetylstearylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Stand: 03/2013
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,59 €*
- - 52% 2)
- 239,33 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,99 €4)
- 1,77 €*
- - 56% 2)
- 0,09 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,34 €*
- - 39% 2)
- 0,43 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.