OMEPRAZOL AL 20 mg b.Sodbr.magensaftres.Tabletten 3

- Anbieter:
- ALIUD Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Tabletten, magensaftresistent
- Packungsgröße:
- 7 St
- Artikelnr.:
- 07569140
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,53 €1)
- 4,09 €*
- - 26% 2)
- 0,58 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Omeprazol AL 20 mg bei Sodbrennen
Bei Sodbrennen und Säurerückfluss
• Mit dem Wirkstoff Omeprazol
• Zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxsymptomen bei Erwachsenen
• z.B. bei Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Husten und Atem- oder Schluckbeschwerden
Was tun bei saurem Aufstoßen?
Das Symptom Sodbrennen beschreibt ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein. Normalerweise ist der Übergang zwischen Speiseröhre und Magen geschlossen. In manchen Situationen kann es jedoch vorkommen, dass sich der Verschluss am Mageneingang vorübergehend lockert.
Der aufsteigende Magensaft reizt dann die Schleimhaut der Speiseröhre, was sich als Sodbrennen bemerkbar macht. Die Beschwerden sind oft von saurem Aufstoßen, mitunter auch von Husten und Atem- oder Schluckbeschwerden begleitet.
Häufig lassen sich die Beschwerden bei Sodbrennen durch eine Änderung des Lebensstils reduzieren. Falls diese Maßnahmen nicht ausreichen, kommen Medikamente wie OMEPRAZOL AL 20 mg infrage. OMEPRAZOL AL 20 mg kann eine vollständige Befreiung von Sodbrennen innerhalb von 7 Tagen bewirken.
Unterdrückt die Bildung von Magensäure
Der Wirkstoff Omeprazol unterdrückt durch eine spezifische Reaktion mit den Protonenpumpen der Belegzellen im Magen die Bildung von Magensäure und kann typische Beschwerden wie Sodbrennen lindern. Omeprazol gehört deshalb zur Gruppe der Protonenpumpenhemmer.
Die Einnahme von Omeprazol einmal täglich kann eine schnelle Hemmung der Magensäuresekretion am Tag und in der Nacht bewirken, wobei die maximale Wirkung innerhalb von vier Behandlungstagen erreicht wird.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Die empfohlene Dosis beträgt 1-mal täglich 1 magensaftresistente Tablette (entsprechend 20 mg Omeprazol) über 14 Tage. Die magensaftresistente Tablette sollte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) vor einer Mahlzeit auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Die Einnahme sollte möglichst zum jeweils gleichen Tageszeitpunkt erfolgen. Es kann notwendig sein, OMEPRAZOL AL an 2 - 3 aufeinander folgenden Tagen einzunehmen, um eine Besserung der Symptome zu erreichen.
Ursache Zwerchfellhernie
Bei manchen Menschen ist ein Zwerchfellbruch (Hiatushernie) die Ursache für Sodbrennen. In solchen Fällen rutscht der Magen durch die entstandene Lücke ein Stück nach oben in den Brustraum und das Zwerchfell kann den Verschluss am Übergang zwischen Speiseröhre und Magen nicht mehr unterstützen und es treten die unangenehmen Symptome auf.
Tipps fürs Schlafen
Eine erhöhte Lagerung des Oberkörpers kann dazu beitragen, nächtliches Sodbrennen zu reduzieren. Es kann auch hilfreich sein, auf der linken Körperseite zu liegen, da der Magenverschluss dann oben liegt. Manchen Betroffenen hilft es, auf spätes, üppiges Essen zu verzichten, um die Symptome zu lindern.
Übergewicht abbauen
Übergewicht kann das Verdauungssystem belasten und auf Speiseröhre und Magen drücken. Dies kann den Verschluss zwischen Speiseröhre und Magen beeinträchtigen. Neben Übergewicht können auch Rauchen und Alkohol Sodbrennen begünstigen. Deshalb sollte auf eine gesunde Lebensweise geachtet werden.
Häufige Fragen & Antworten
Welche Beschwerden können noch bei Sodbrennen auftreten?
Sodbrennen äußert sich meist als brennendes Gefühl, das vom Oberbauch oder aus der Region hinter dem Brustbein nach oben zum Hals strahlt. Neben Aufstoßen und Sodbrennen kann es zu Schluckbeschwerden, Brennen im Rachen, einem schlechten Geschmack im Mund und Magengeräuschen kommen. Auch ein starkes Völlegefühl, Übelkeit und Brechreiz sowie Reizhusten und Heiserkeit können im Zusammenhang mit Sodbrennen auftreten.
Wie lange sollte OMEPRAZOL AL 20 mg eingenommen werden?
Die Mehrheit der Patienten erlangt eine vollständige Befreiung von Sodbrennen innerhalb von 7 Tagen. Sobald vollständige Beschwerdefreiheit eingetreten ist, sollte die Behandlung eingestellt werden. Falls die Beschwerden nach 2 Wochen noch bestehen, sich verschlechtert haben oder wenn die Beschwerden rasch wieder auftreten, soll ein Arzt aufgesucht werden.
Können bestimmte Lebensmittel Sodbrennen verstärken?
Bei einigen Menschen können bestimmte Lebensmittel Sodbrennen auslösen oder verstärken, zum Beispiel Zitrusfrüchte, Kaffee, Schokolade, besonders fettige oder stark gewürzte Speisen oder kohlensäurehaltige Getränke. Oft braucht man etwas Geduld, um herauszufinden, welche Lebensmittel man nicht so gut verträgt.
Bildquellen: istockphoto.com/Halfpoint; istockphoto.com/bymuratdeniz; istockphoto.com/gpointstudio; istockphoto.com/South_agency
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,08 €1)
- 4,45 €*
- - 51% 2)
- 0,32 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Gewichtsabnahme, Erbrechen, Bluterbrechen, dunkler Stuhl, Blut im Stuhl oder Schluckbeschwerden auftreten.- Sodbrennen und saures Aufstoßen (leichte Form der Refluxkrankheit)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als zwei Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | morgens, vor der ersten Mahlzeit |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Geschwüre im Verdauungstrakt in der Vorgeschichte
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Gutartige Geschwulst der Magenschleimhaut
- Durchfälle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Infektionen im Magen-Darm-Trakt
- Geschmacksstörungen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Sehstörungen
- Verschwommenes Sehen
- Schleiersehen
- Einschränkungen des Gesichtsfeldes
- Hörstörung
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautentzündung
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Schwitzen
- Haarausfall
- Veränderung der Leberwerte
- Wassereinlagerungen (Ödeme), vor allem an den Beinen oder Armen
- Unwohlsein
- Missempfindungen
- Schlaflosigkeit
- Schläfrigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hemmt die Ausschüttung von Magensäure aus den so genannten Belegzellen der Magenschleimhaut. Er blockiert dort eine bestimmte Stelle, die über einen Pumpmechanismus für die Freisetzung der Magensäure verantwortlich ist.
Wirkstoff
Omeprazol | 20 mg | ||
Titandioxid | + | ||
Betadex | + | ||
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | + | ||
Glycerol(mono/di)acetatmonoalkanoat(C16-C20) | + | ||
Hypromellose phthalat | + | ||
Lactose-1-Wasser | 39 mg | ||
Magnesium stearat | + | ||
Maisstärke | + | ||
Eisen(II,III)-oxid | + | ||
Pflichtangaben
Zur Anwendung bei Erwachsenen.
Wirkstoff: Omeprazol. Bei Erwachsenen zur kurzzeitigen Behandlung von Refluxbeschwerden (z.B. Sodbrennen, Säurerückfluss). Reflux ist der Rückfluss von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre, die sich entzünden und Schmerzen verursachen kann. Dadurch kann es bei Ihnen zu Krankheitsanzeichen wie einem bis zum Rachen aufsteigenden brennenden Schmerz in der Brust (Sodbrennen) und einem sauren Geschmack im Mund (Säurerückfluss) kommen.Es kann notwendig sein, Omeprazol AL 20 mg 2 - 3 aufeinander folgende Tage einzunehmen, um eine Besserung der Beschwerden zu erreichen.
Hinweis: Enthält Lactose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Stand: Februar 2023
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,32 €1)
- 5,14 €*
- - 38% 2)
- 0,37 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,98 €1)
- 5,50 €*
- - 39% 2)
- 0,28 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,96 €1)
- 3,53 €*
- - 41% 2)
- 353,00 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.