Buscopan Plus bei Bauchschmerzen & Regelschmerzen - 20 Stk 3

- Anbieter:
- A. Nattermann & Cie GmbH
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- Packungsgröße:
- 20 St
- Artikelnr.:
- 02483617
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,28 €1)
- 8,96 €*
- - 37% 2)
- 0,45 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Wenn sich der Bauch unangenehm zusammenzieht, sticht oder drückt, ist schnelle Linderung gefragt. Bauchschmerzen entstehen häufig durch Verkrampfungen der Magen-Darm-Muskulatur – sei es bei Magen-Darm-Infekten, Regelschmerzen oder Blasenentzündungen. Genau hier setzt Buscopan® PLUS an: Die bewährte Kombination aus krampflösendem Butylscopolamin und schmerzlinderndem Paracetamol wirkt gezielt dort, wo der Schmerz entsteht – und sorgt für spürbare Erleichterung.
Buscopan® PLUS – 2-fach-Wirkung gegen Bauchschmerzen
Was sind die Buscopan® PLUS Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
Buscopan® PLUS Filmtabletten sind ein Spasmoanalgetikum – eine Kombination aus einem krampflösenden und einem schmerzstillenden Wirkstoff. Sie werden zur Behandlung von krampfartigen Schmerzen im Bereich des Magen-Darm-Trakts, der Gallenwege, der Harnwege sowie der weiblichen Geschlechtsorgane angewendet. Ob bei Regelschmerzen, einem Reizdarm, Blasenentzündung oder Magen-Darm-Beschwerden: Buscopan® PLUS löst gezielt die Verkrampfungen und lindert gleichzeitig die Schmerzen – für spürbare Entlastung im Alltag.
Produktvorteile auf einen Blick
- 2-fach-Wirkung: krampflösend & schmerzlindernd
- Wirkt gezielt im Bauchbereich, wo der Schmerz entsteht
- Schnelle Hilfe bei Regelschmerzen, Magen-Darm-Krämpfen & Blasenbeschwerden
- Gut verträglich – auch bei empfindlichem Magen
- Zur Einnahme bei akuten Beschwerden geeignet
- Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- Praktisches Format: Filmtabletten für unterwegs
Was beinhalten die Buscopan® PLUS Filmtabletten?
Jede Filmtablette enthält:
- 10 mg Butylscopolaminiumbromid – ein krampflösender Wirkstoff, der aus einem natürlichen Pflanzenrohstoff (Duboisia-Pflanze) stammt und gezielt die Muskulatur im Bauchbereich entspannt.
- 500 mg Paracetamol – ein bewährter Wirkstoff zur Schmerzlinderung, der die Schmerzsignale im zentralen Nervensystem blockiert.
Weitere Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Ethylcellulose, Maisstärke, Titandioxid (E 171) u. a.
Wer kann die Tabletten anwenden?
Buscopan® PLUS ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Für Kinder unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor – daher wird die Anwendung nicht empfohlen. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Leberfunktionsstörungen, Darmverschluss oder Glaukom) sollten die Einnahme nur nach ärztlicher Rücksprache vornehmen. Auch während Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Einnahme ein ärztlicher Rat erforderlich.
Wie werden die Buscopan® PLUS Tabletten angewendet?
Die übliche Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt:
- 1 bis 2 Filmtabletten als Einzeldosis, maximal 6 Tabletten pro Tag
- Die Einnahme erfolgt unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit
- Zwischen den Einnahmen sollte ein Abstand von mindestens 8 Stunden liegen
- Ohne ärztliche Empfehlung nicht länger als 3–4 Tage einnehmen
Wichtig: Die maximale Tagesdosis darf keinesfalls überschritten werden. Sollten sich die Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlechtern, ist ärztlicher Rat einzuholen.
Weitere relevanten Informationen und Hinweise finden Sie in der Buscopan® PLUS Packungsbeilage.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,13 €1)
- 4,46 €*
- - 37% 2)
- 0,45 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie hohes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Blut im Stuhl oder Infektionen auftreten.- Magen-Darm-Krämpfe
- Krämpfe der Gallenwege (Koliken)
- Krämpfe der weiblichen Geschlechtsorgane, z.B. bei Monatsbeschwerden
- Krämpfe der ableitenden Harnwege
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Erbrechen, Sehstörungen sowie zu Atemstörungen. Am 2.Tag kann es zu einer fortschreitenden Leberschädigung bis hin zum Leberkoma kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 1-3 mal täglich | im Abstand von mindestens 8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder Dickdarm
- Megakolon (krankhaft erweiterter Darm)
- Herzrhythmusstörungen mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Harnverhalt, z.B. bei vergrößerter Prostata
- Myasthenia gravis (Erkrankung des Nervensystems mit Muskelerschlaffung)
- Engwinkelglaukom
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit)
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)
- Glutathion-Mangel
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle
- Erbrechen
- Mundtrockenheit
- Schwindel
- Müdigkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Juckreiz
- Austrocknung der Haut
- Schwitzen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.
- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Butylscopolamin: Der Wirkstoff nimmt Einfluss auf das Nervensystem, indem er die Übertragung bestimmter Reize unterbindet. An der Reizweiterleitung sind verschiedene Überträgerstoffe beteiligt, deren Funktion durch Butylscopolamin zum Teil unterdrückt wird. Auf diese Weise vermag der Arzneistoff Krämpfe des Magen-Darm-Kanals, der Gallen- und Harnwege sowie der Gebärmutter zu lösen.
Paracetamol: Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Wirkstoff
Butylscopolaminiumbromid | 10 mg | ||
Magnesium stearat | + | ||
Titandioxid | + | ||
Macrogol 6000 | + | ||
Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1) | + | ||
Hypromellose | + | ||
Simeticon | + | ||
Butylscopolaminium-Kation | 8,19 mg | ||
Paracetamol | 500 mg | ||
Cellulose, mikrokristalline | + | ||
Carmellose natrium | + | ||
Ethylcellulose | + | ||
Maisstärke | + | ||
Talkum | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoffe: Butylscopolaminiumbromid, Paracetamol.
Anwendungsgebiet: Bei krampfartigen Schmerzen bei Erkrankungen des Magens und des Darmes, krampfartigen Schmerzen und Funktionsstörungen im Bereich der Gallenwege, der ableitenden Harnwege sowie der weiblichen Geschlechtsorgane (z. B. schmerzhafte Regelblutungen).
Warnhinweis: Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main.
Stand: August 2023.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,59 €*
- - 52% 2)
- 239,33 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,98 €1)
- 5,50 €*
- - 39% 2)
- 0,28 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,99 €4)
- 1,77 €*
- - 56% 2)
- 0,09 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.