MULTILAC Junior Schoki-Täfelchen

- Anbieter:
- Unilab GmbH
- Darreichungsform:
- Täfelchen
- Packungsgröße:
- 10 St
- Artikelnr.:
- 19205911
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,99 €4)
- 10,11 €*
- - 33% 2)
- 1,01 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
MULTILAC® JUNIOR – Superpower für die kleinen Helden!
Bifido- und Lactobakterien für Kinder in leckeren Schoki-Täfelchen
• Enthält 2 patentierte Bakterienstämme plus Inulin (FOS), eine Energiequelle für die Darmbakterien
• Ideal dosiert: 1 Milliarde aktivierbare Bakterien pro Schoki-Täfelchen
• Mit hochwertiger dunkler Schoki
• Vegan, ohne Zucker, ohne Palmöl
• Hergestellt in Europa, ohne Gentechnik
• Nahrungsergänzungsmittel für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
Infektionen, Durchfall, Antibiotika können den kindlichen Darm schnell aus dem Gleichgewicht bringen
Laut Studien spielt der Darm eine entscheidende Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden. Schon im frühen Kindesalter wird er von Billionen Bakterien hunderter verschiedener Arten besiedelt. Gemeinsam bilden sie eine nützliche Gemeinschaft, die als Darmflora oder Mikrobiom bezeichnet wird.
Eine ausgeglichene Darmflora unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern stärkt auch das Immunsystem und schützt vor Krankheitserregern. Milchsäurebakterien und Bifidobakterien sind Mikroorganismen, die menschlichen Darm besiedeln. Eine stabile Darmflora kann in der Erkältungssaison das Immunsystem positiv beeinflussen.
MULTILAC® Junior
MULTILAC® JUNIOR ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit einer Kombination von zwei patentierten Bakterienstämmen, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Zusätzlich enthält es wertvolles Inulin (FOS), die als Energiequelle für die Bakterien dient, damit die sich sofort im Darm vermehren können. MULTILAC® JUNIOR enthält den Bifidobacterium lactis HN019™ und Lactobacillus rhamnosus HN001™.
Die kombinierte Zufuhr milchsäurebildenden Bakterien und Inulin kann sowohl eine gesunde Verdauung als auch das Gleichgewicht der Darmflora ergänzen. Die Einnahme ist gleichzeitig bei der Gabe von Antibiotika oder Medikamenten auf Basis von Wirkstoffen wie Ibuprofen, Diclofenac oder Paracetamol (NSAIDs) möglich. Es kann auch gleichzeitig bei virusbedingten Infektionen eingenommen werden.
Bakterien in Schoki – leckerer Geschmack, einfache Anwendung
MULTILAC® JUNIOR wurde gezielt für Kinder und Jugendliche zur Ergänzung einer gesunden Ernährung entwickelt.
Das Besondere: Seine wertvollen Inhaltstoffe stecken in Täfelchen aus hochwertiger dunkler Schoki. Kinder mögen den Geschmack, zudem verbessert Schoki als Trägerstoff Studien zufolge das Überleben von Bakterien im Magen und Darm, dadurch können sie in biologisch aktiver Form in den Dickdarm gelangen.1,2
Die leckeren Schoki-Täfelchen sind vegan, ohne Zuckerzusatz und mit pflanzlicher Stevia und zahnfreundlichem Maltit gesüßt.
MULTILAC® JUNIOR ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und einfach anzuwenden: Der Verzehr eines SchokiTäfelchens am Tag genügt.
ANWENDUNG:
MULTILAC® JUNIOR ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet und kann auch von Erwachsenen angewendet werden.
VERZEHRSEMPFEHLUNG:
Geben Sie Ihrem Kind 1 Schoki-Täfelchen am Tag, am Besten ca. 1 Stunde nach einer Mahlzeit. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Bei Einnahme eines Antibiotikums ist die Anwendung von MULTILAC® JUNIOR begleitend möglich. Der Verzehr sollte in diesem Fall jedoch mit einem mehrstündigen Abstand zur Gabe des Antibiotikums erfolgen.
HINWEIS: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Wichtig ist zudem eine gesunde Lebensweise.
MULTILAC® JUNIOR IST SMART
Die Inhaltsstoffe sind von Schoki umhüllt. Das schmeckt nicht nur lecker, der Kakao schützt zudem die Bakterien und sie können in biologisch aktiver Form in den Darm gelangen.
MULTILAC® JUNIOR IST HILFREICH
Jedes Schoki-Täfelchen enthält 1 Milliarde Bakterien zwei verschiedener patentierter Stämme plus Inulin (FOS). So kann die Darmflora von Kindern effektiv unterstützt werden.
MULTILAC® JUNIOR IST EINFACH
1 Schoki-Täfelchen pro Tag genügt. Die Täfelchen sind einzeln sicher und hygienisch verpackt. Sie enthalten keinen Zuckerzusatz, sondern sind mit zahnfreundlichem Maltit und pflanzlicher Stevia gesüßt.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Was ist bei der Anwendung von MULTILAC® JUNIOR zu beachten?
Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem der enthaltenen Bestandteile sollte das Nahrungsergänzungsmittel nicht angewendet werden. MULTILAC® JUNIOR ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Bei übermäßigem Verzehr kann das Produkt abführend wirken. Es kann Spuren von Haselnüssen, Mandeln, Erdnüssen, Gluten und Milch enthalten.
Wie müssen die MULTILAC® Schoko-Täfelchen aufbewahrt werden?
MULTILAC® JUNIOR ist stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Lagern Sie die Schoki-Täfelchen vor Wärme geschützt und nicht über 25 °C.
Welche Inhaltsstoffe sind MULTILAC® JUNIOR enthalten?
MULTILAC® JUNIOR enthält folgende Zutaten: Bakterien (Bifidobacterium lactis HN019™, Lactobacillus rhamnosus HN001™), Süßungsmittel Maltit, Kakaomasse (40 %), Kakaobutter (11,5 %), Inulin, Emulgator Sojalecithin, Aroma, Süßungsmittel Steviolglycoside.
Warum ist die Gabe von milchsäurebildenden Bakterien bei Antibiotikatherapie möglich?
Bei bakteriellen Infektionen verordnen Kinderärzte oftmals Antibiotika. Dadurch werden zwar die krankmachenden Keime abgetötet, gleichzeitig richtet sich das Arzneimittel aber auch gegen die nützlichen Bakterien. Dadurch kann die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten, in der Folge treten häufig Verdauungsbeschwerden wie z. B. Durchfall auf.
Zwischen der Einnahme des Antibiotikums und dem Verzehr der milchsäurebildenden Bakterien ist dabei ein Abstand von mehreren Stunden einzuhalten. Wie lange die Darmkur anzuwenden ist, besprechen Sie bitte mit dem behandelnden Kinderarzt.
1 Possemiers, S. et. al. „Bacteria and Chocolate: A Successful Combination for Probiotic Delivery“. International Journal of Food Microbiology 141 (1-2): 97–103 (2010).
2 Hayek, Nabil. „Chocolate, gut microbiota, and human health“. Frontiers in Pharmacology 4 (2013).
Bildquellen: istockphoto.com/evgenyatamanenko, stock.adobe.com/Татевик Багдасарян, stock.adobe.com/NDABCREATIVITY, istockphoto.com/Everste
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 24,99 €4)
- 21,57 €*
- - 14% 2)
- 1,08 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 44,99 €4)
- 38,46 €*
- - 15% 2)
- 0,96 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,61 €1)
- 7,19 €*
- - 32% 2)
- 71,90 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,95 €4)
- 7,59 €*
- - 24% 2)
- 151,80 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,95 €4)
- 8,57 €*
- - 14% 2)
- 34,28 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.