ASPILOS Selbsttest Menopause FSH Urin

- Anbieter:
- Aspilos GmbH
- Darreichungsform:
- Test
- Packungsgröße:
- 2 St
- Artikelnr.:
- 19109254
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,90 €4)
- 8,15 €*
- - 18% 2)
- 4,08 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Aspilos Menopause (FSH) Selbsttest (2 Stück)
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Überzeugt durch eine hohe Genauigkeit in klinischen Studien.
- Benutzerfreundlich: Einfach in der Anwendung, keine medizinischen Kenntnisse erforderlich.
- Schnelle Ergebnisse: Ergebnis innerhalb von 3 Minuten.
- Diskret und privat: Kann bequem und diskret zu Hause durchgeführt werden.
- Eigenverantwortliche Gesundheitsüberwachung: Ermöglicht Frauen, aktiv auf ihre Gesundheit zu achten.
- Erste Anzeichen-Erkennung: Bietet eine erste Indikation für mögliche Menopause-Symptome.
Der Schnelltest zur Bestimmung des follikelstimulierenden Hormons (FSH) im Urin wurde speziell für die Heimanwendung konzipiert. Dieses In-vitro-Diagnostikum erlaubt es Ihnen, zuverlässig und ohne medizinische Fachkenntnisse Anzeichen einer einsetzenden oder bestehenden Menopause zu identifizieren.
Der Test ist benutzerfreundlich gestaltet, liefert schnelle Resultate und dient als erster Anhaltspunkt für Schwankungen im FSH-Niveau.
Was versteht man unter Menopause?
Menopause definiert den Zeitraum im Leben einer Frau, wenn ihre Fähigkeit zur Fortpflanzung endet, typischerweise zwischen 45 und 55 Jahren. Es ist der Zeitpunkt, an dem eine Frau für ein Jahr keine Menstruationsblutung mehr erlebt hat.
Während dieser natürlichen Lebensphase sinkt die Hormonproduktion, vor allem von Östrogenen, in den Eierstöcken, was zu verschiedenen Symptomen führen kann, darunter Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen.
Die Perimenopause, der Übergang zur Menopause, kann einige Jahre dauern. Die Menopause ist ein normaler Teil des Alterungsprozesses und keine Krankheit, obwohl manche Frauen aufgrund der Symptome medizinische Hilfe suchen.
Worin unterscheiden sich Menopause und Wechseljahre?
Menopause und Wechseljahre werden oft synonym verwendet, beziehen sich jedoch auf unterschiedliche Aspekte:
- Menopause: Bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, das Ende der letzten Menstruationsblutung einer Frau. Es wird retrospektiv diagnostiziert, wenn eine Frau 12 Monate lang keine Menstruation hatte und markiert das definitive Ende ihrer Fruchtbarkeit.
- Wechseljahre: Ein umfassenderer Begriff, der den gesamten Übergangszeitraum von der reproduktiven zur postmenopausalen Phase einer Frau umfasst. Dieser Zeitraum schließt die Jahre vor und nach der Menopause ein und ist durch Veränderungen im Menstruationszyklus sowie durch körperliche und emotionale Symptome gekennzeichnet, die durch die abnehmende Hormonproduktion verursacht werden.
Was versteht man unter dem FSH-Hormon und wofür ist es zuständig?
Das FSH-Hormon, ausgeschüttet von der Hypophyse, ist wesentlich für die Regulation der Fortpflanzungsfunktionen. Bei Frauen fördert es das Wachstum und die Reifung der Eizellen in den Eierstöcken und beeinflusst den Menstruationszyklus sowie die Östrogenproduktion.
Während der Menopause steigen die FSH-Spiegel typischerweise an, da die Eierstöcke weniger empfindlich auf FSH reagieren und weniger Östrogen produzieren. Ein erhöhter FSH-Spiegel ist oft eines der ersten Anzeichen für den Beginn der Menopause.
Mögliche Beschwerden in den Wechseljahren – welche Symptome können bei der Menopause auftreten?
- Menopausale Symptome variieren und können die Gesundheit beeinträchtigen:
- Hitzewallungen, Nachtschweiß
- Schlafprobleme
- Stimmungsschwankungen
- Vaginale Trockenheit, sexuelle Veränderungen
- Gewichtszunahme Konzentrationsschwierigkeiten
- Körperliche Veränderungen wie Haarausfall oder Hautveränderungen
- Knochenverlust, Risiko für Osteoporose
- Menstruationsunregelmäßigkeiten
- Herz- und Gefäßprobleme
Bitte beachten Sie, dass der Test eine erste Indikation bietet. Bei Anhaltenden Beschwerden und um einen Behandlungsplan zu entwerfen, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
Hinweis:
Packungsinhalt:
• 2x Teststreifen
• 1x Behälter für die Probenentnahme
• Packungsbeilage
- Ihr Preis:
- 13,99 €1)
- 8,87 €*
- - 37% 2)
- 443,50 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,49 €4)
- 11,45 €*
- - 21% 2)
- 1.145,00 € pro 1 l
bei Blähungen und Vollegefühl
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,03 €1)
- 10,90 €*
- - 22% 2)
- 0,11 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.