ZAMIDINE antiseptische Augentropfen bei Bindehautentzündung 3

ZAMIDINE 1 mg/ml Augentropfen Mehrdosenbehältnisse - 5X0.6ml
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Thea Pharma GmbH
Darreichungsform:
Augentropfen
Packungsgröße:
5X0.6 ml
Artikelnr.:
18381126
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
10,85 €1)
6,56 €*
- 40% 2)
Menge:
loading...
- 40% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

ZAMIDINE antiseptische Augentropfen bei Bindehautentzündung und Lidrandentzündung

ZAMIDINE antiseptische Augentropfen bei Augeninfektionen und Augenlidinfektionen

Stoppt die Infektion bei einer bakteriellen Bindehautentzündung und Lidrandentzündung

ZAMIDINE DIE ERSTE-HILFE FÜR DIE AUGEN

Leiden Sie an Symptomen einer bakteriellen Augeninfektion wie Bindehautentzündung (Konjunktivitis) oder Lidrandentzündung (Blepharitis)?
Die antiseptischen Augentropfen von Zamidine® mit dem Wirkstoff Hexamidin wirken desinfizierend und bekämpfen die durch Bakterien verursachte Infektion. Zamidine® stoppt die Infektion am Auge und lässt das betroffene Gewebe heilen.

Wie wird Zamidine angewendet?

  • 1 Tropfen pro Auge, 4 - 6 x pro Tag
  • Maximal 8 Tage lang
  • nur 1 Mehrdosisbehältnis (Ophthiole) pro Tag

Ist das Mehrdosisbehältnis (Ophthiole) wiederverschließbar?

  • Ja! Sofort nach Anwendung Kappe aufstecken
  • 24 Stunden Anbruchshaltbarkeit
  • Ohne Konservierungsmittel

Woran erkenne ich eine bakterielle Bindehautentzündung (Konjunktivitis)?

Typische Symptome einer bakteriellen Bindehautentzündung:

  • Weiß-gelblicher, schleimiger Augenausfluss
  • Verklebte Wimpern und Lider
  • Augenrötung
  • Zumeist einseitig beginnend, oft übergreifend auf das 2. Auge

Woran erkenne ich eine bakterielle Lidrandentzündung (Blepharitis)?

Typische Symptome einer infektiösen Blepharitis:

  • Verkrustete, verklebte, schuppige Sekrete an den Lidern
  • Gerötete, geschwollene Lidränder
  • Jucken, gerötete Augen
  • Fremdkörpergefühl
  • Lichtempfindlichkeit
  • Verändertes Wimpernwachstum (Fehlstellung, Verlust)

Antiseptische Augentropfen mit Hexamidin als Alternative zu Antibiotika

Für eine schnelle Symptomlinderung bei einer bakteriellen Bindehautentzündung werden oft antibiotische Augentropfen verschrieben. Der Wunsch nach Antibiotika und ihr Einsatz sollte jedoch mit Blick auf die zunehmende Zahl resistenter Bakterienstämme, auch bei Keimen, die das Auge betreffen, gut überlegt werden.

Eine Alternative sind Antiseptika. Antiseptika sind Substanzen, die entweder die Vermehrung von Mikroorganismen hemmen oder diese abtöten.

Die antiseptischen Augentropfen von Zamidine® enthalten den Wirkstoff Hexamidindiisetionat (hier kurz Hexamidin). Hexamidin wirkt gegen Bakterien und als lokal wirksames Desinfektionsmittel. Es bekämpft die durch Bakterien verursachte Infektion, so dass diese gestoppt wird und das betroffene Gewebe heilen kann.

Der Wirkstoff Hexamidin wird seit über 50 Jahren in der Medizin eingesetzt und seit Jahrzehnten in anderen Ländern für die Behandlung leichter Augeninfektionen wie Konjunktivitis und Blepharitis verwendet.

Gut zu wissen:

Zamidine® ist auch für die Therapie einer infektiösen Blepharitis (Entzündung der Augenlider) geeignet.

Unser Tipp:

Unterstützend zur Therapie mit Zamidine® empfehlen wir eine Lidreinigung mit sterilen und gebrauchsfertigen Einwegkompressen von Blephaclean®, um das störende Sekret und Verkrustungen am Augenlid zu entfernen.

Zugleich empfehlen wir befeuchtende Augentropfen wie Thealoz® Duo für eine schnelle Reizlinderung und den Wiederaufbau eines gesunden Tränenfilms. Ein gesunder Tränenfilm dient zudem als natürliche Barriere gegen Krankheitserreger.

Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

Hexamidindiisetionat

Inhaltsstoffe

  • Borsäure
  • Natriumtetraborat (Ph.Eur.)
  • Natriumchlorid
  • Wasser für Injektionszwecke

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
10X0.6 ml Thea Pharma GmbH Artikelnr. 18381132
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,90 €1)
10,19 €*
- 36% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Bakterielle Bindehautentzündung
- Bakterielle Bindehautentzündung
- Bakterielle Entzündung der Horn- und Bindehaut des Auges
- Bakterielle Entzündung der Horn- und Bindehaut des Auges
- Bakterielle Infektion des Augenlidrandes
- Bakterielle Infektion des Augenlidrandes
- Bakterielle Enzündung des Tränensacks des Auges
- Bakterielle Enzündung des Tränensacks des Auges
- Desinfektion vor operativen Eingriffen am Auge (Bindehautsack)
- Desinfektion vor operativen Eingriffen am Auge (Bindehautsack)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Vermeiden Sie eine Berührung der Applikatorspitze mit Augen/Gesichtspartien oder Gegenständen.
Verschließen Sie das Behältnis sofort nach dem Gebrauch wieder.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 8 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Alle Altersgruppen1 Tropfen pro Auge4-6 mal täglichverteilt über den Tag

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Hexamidin verhindert die Vermehrung verschiedener Bakterien und Pilze. In hohen Konzentrationen kann er diese auch abtöten. Er wirkt somit desinfizierend.

Wirkstoff

Hexamidin diisethionat1 mg

Hexamidin0,58 mg

Borsäure+

Dinatriumtetraborat+

Natriumchlorid|Kochsalz+

Wasser für Injektionszwecke+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Zamidine® 1 mg/ml Augentropfen, Lösung.

Wirkstoff: Hexamidindiisetionat.
Anwendungsgebiete: Augen-Antiseptikum gegen Bakterien und lokal wirksames Desinfektionsmittel zur Behandlung bestimmter Infektionen des Auges und angrenzender Strukturen, wie z. B.: Entzündung der äußeren Membran des Auges (Bindehautentzündung); Entzündung bestimmter Teile des Auges wie Bindehaut und Hornhaut (Keratokonjunktivitis); lokalisierte Entzündung der Augenlider, oft in der Nähe der Wimpern (Blepharitis); chronische Tränensackentzündung (Dakryozystitis) sowie zur Desinfektion des Bindehautsackes vor einer Operation.
Warnhinweise: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pharmazeutischer Unternehmer: Laboratoires THÉA, 12 rue Louis Blériot, 63017 Clermont-Ferrand Cedex 2, FRANKREICH. Örtlicher Vertreter: Théa Pharma GmbH, Schillerstraße 3, 10625 Berlin.
Stand: Mai 2024.
Der Apotheker empfiehlt:
10 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 12521543
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,50 €4)
3,62 €*
- 52% 2)
362,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
48 St Reckitt Benckiser Deutschland GmbH Artikelnr. 03443838
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
33,90 €1)
14,70 €*
- 57% 2)
0,31 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
100 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 17483066
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
20,50 €1)
7,79 €*
- 62% 2)
0,08 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.