LINOLA sept Antiseptische Hautcreme mit Clioquinol 3

- Anbieter:
- Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
- Darreichungsform:
- Creme
- Packungsgröße:
- 50 g
- Artikelnr.:
- 18312651
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 18,31 €1)
- 12,58 €*
- - 31% 2)
- 251,60 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Linola® sept Antiseptische Hautcreme mit Clioquinol
Bei abgeschürfter, infizierter, eitriger Haut
Produkt auf einen Blick:
➢ zur Behandlung von abgeschürfter, infizierter und eitriger Haut (z. B. bei Schürfwunden, Kratzwunden, Eiterflechten oder eitrige Pickeln)
➢ der Wirkstoff Clioquinol wirkt gegen Bakterien und Pilze
➢ angenehm kühlend mit einem Wassergehalt von 82 %
➢ lässt sich gut auftragen und auf der Haut verteilen
➢ fettarme Creme ohne Mikroplastik
Antiseptische Hautcreme zur Behandlung von infizierter Haut
Ist die Haut verletzt, kann sie ihre Schutzfunktion häufig nicht mehr richtig erfüllen – Keime können leichter eindringen und Infektionen hervorrufen. Häufig ist dies bei oberflächlichen Schürfwunden, Kratzwunden oder Pickeln der Fall. Der Körper reagiert dann an den betroffenen Stellen mit der Bildung von Eiter.
Das Arzneimittel Linola® sept Antiseptische Hautcreme mit dem Wirkstoff Clioquinol wirkt gegen Infektionen auf der Haut. Clioquinol wirkt sowohl antibakteriell als auch antimykotisch. Die Hautcreme wird zur Behandlung von Infektionen der Haut verwendet und fördert das Abheilen der Hauterkrankung, indem eiterbildende Bakterien und Pilze reduziert werden.
Die antiseptische Hautcreme zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Wasser aus (82 %). Dadurch hat sie einen angenehm kühlenden Effekt auf infizierter Haut. Die Öl-in-Wasser-Creme lässt sich durch den geringen Fettanteil gut verteilen und zieht schnell ein.
Anwendungsempfehlungen:
Tragen Sie Linola® sept Antiseptische Hautcreme 2-mal täglich auf die erkrankten Hautstellen auf und verreiben Sie die Creme leicht. Bitte beachten Sie, dass die antiseptische Hautcreme nicht auf die Schleimhäute und Augenbindehäute aufgetragen werden sollte.
Bei Langzeitanwendung ist bei Patienten*innen mit Schilddrüsenstörungen eine Überwachung des Iodplasmaspiegels erforderlich. Keine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Weitere Informationen zur Anwendung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage Linola® sept Antiseptische Hautcreme.
Inhaltsstoffe
Linola® sept Antiseptische Hautcreme enthält als Wirkstoff Clioquinol. 100 g Öl-in-Wasser Creme enthalten 0,5 g Clioquinol.
Weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen und Bestandteilen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage Linola® sept Antiseptische Hautcreme.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,70 €1)
- 4,87 €*
- - 37% 2)
- 324,67 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- infizierte Hauterkrankung (Dermatose)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) sollten mit einem Verband bedeckt werden.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendung sollte bis zum Abheilen der Symptome fortgesetzt werden. Falls nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 2-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Zum Auftragen auf die Haut: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Allergie gegen Jod
- Mittelohrentzündung
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Schilddrüsenerkrankung, bei Langzeitanwendung
Das Arzneimittel ist nicht zur Anwendung auf der Bindehaut des Auges geeignet.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeit
- Änderung der Haarfarbe (rötliche Verfärbung von weißem Kopfhaar), bei Anwendung auf der Kopfhaut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der Antiseptika und hat eine antibakterielle und antimykotische Wirkung. Clipquinol wird zur Behandlung von Infektionen der Haut durch Bakterien und Pilze eingesetzt.
Wirkstoff
Clioquinol | 5 mg | ||
Trometamol | + | ||
Wachs, gebleichtes | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Carbomer 980 | + | ||
Decyloleat | + | ||
Fettsäuren (C18:2), ungesättigt | + | ||
Glycerolmonostearat | + | ||
Polyethylenglycol (3) stearylether | + | ||
Methyl-4-hydroxybenzoat | + | ||
Natrium-4-ethoxycarbonylphenolat | + | ||
Stearinsäure | + | ||
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,89 €1)
- 7,84 €*
- - 39% 2)
- 156,80 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,78 €1)
- 12,76 €*
- - 35% 2)
- 127,60 € pro 1 kg
Waschstück für normale und fettige Haut
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,99 €4)
- 6,93 €*
- - 13% 2)
- 69,30 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.