VAGISAN ProbioFlora Milchsäure-Bakter.Vaginalkaps. 3

- Anbieter:
- Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
- Darreichungsform:
- Vaginalkapseln
- Packungsgröße:
- 8 St
- Artikelnr.:
- 18059672
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 21,48 €1)
- 15,11 €*
- - 30% 2)
- 1,89 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Vagisan ProbioFlora Milchsäure-Bakterien
Vagisan ProbioFlora Milchsäure-Bakterien I Vaginalkapseln zur Vorbeugung wiederkehrender Scheideninfektionen I Aufbau und Stabilisierung einer gesunden Scheidenflora
Das Produkt auf einen Blick:
- Zur Normalisierung der gestörten Scheidenflora nach Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Vaginose
- Zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Scheideninfektionen
- Zur Wiederherstellung eines abwehrstarken Scheidenmilieus
- enthält zwei hochwertige scheidentypische Milchsäurebakterien-Stämme (Lactobacillus gasseri DSM 14869 und Lactobacillus rhamnosus DSM 14870)
- einfaches Einführen in die Scheide ohne Applikator
- Keine Kühlschranklagerung notwendig
Nach bakteriellen oder bei wiederkehrenden Scheideninfektionen ist es besonders wichtig, die Scheidenflora zu stärken und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen, um erneuten Infektionen vorzubeugen. Das Präparat enthält dafür folgende lebende Mikroorganismen: Die Stämme L. gasseri DSM 14869 und L. rhamnosus DSM 14870. Die Laktobazillen vermehren sich angeregt durch die Scheidenflüssigkeit und besiedeln die Vagina.
Das Besondere: Die enthaltenen Laktobazillenstämme produzieren im Scheidenmilieu Milchsäure aber auch Substanzen, die Keime abwehren. Hierdurch tragen sie zur Stabilisierung bzw. zum Wiederaufbau des physiologischen pH-Werts in der Scheide bei und zur natürlichen Abwehr von pathogenen Keimen.
Dies unterstützt z. B. die Flora von Frauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen und bei denen der pH-Wert häufiger aus dem natürlichen Gleichgewicht gerät. Durch die Behandlung mit Vagisan® ProbioFlora Milchsäure-Bakterien Vaginalkapseln können weitere Scheideninfektionen vorgebeugt werden.
Vagisan ProbioFlora Milchsäure-Bakterien sind frei von Konservierungsmitteln und Schweinegelatine.
Dosierungsempfehlung:
- Nach der Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Scheideninfektion: 6 bis 8 Tage lang abends vor dem Schlafengehen eine Vaginalkapsel in die Scheide einführen.
- Bei wiederkehrenden Scheideninfektionen: Direkt nach der Monatsblutung 4 bis 6 Tage lang abends eine Vaginalkapsel einführen.
Anwendung:
Führen Sie eine Vaginalkapsel täglich abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide ein. Nach dem Einführen in die Scheide löst sich die Kapsel dort auf. Die gefriergetrockneten Laktobazillen werden freigesetzt, nehmen Flüssigkeit aus der Scheide auf und „erwachen“ wieder zum Leben.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Normalisierung der gestörten Vaginalflora nach Antibiotikabehandlung einer Bakterieninfektion der Scheide
- Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Infektionen der Scheide
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel möglichst tief in die Scheide ein. Waschen Sie sich vorher die Hände.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora nach Antibiotikabehandlung einer Bakterieninfektion der Scheide beträgt die empfohlene Anwendungdauer 6-8 Tage und zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Infektionen der Scheide 4-6 Tage.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Vaginalkapsel | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Vaginalkapsel | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen |
Nach Antibiotikabehandlung einer Bakterieninfektion der Scheide (6-8 Tage lang): | |||
Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Infektionen der Scheide (unmittelbar nach der Menstruation, 4-6 Tage lang): |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel enthält zwei verschiedene Stämme von Milchsäurebakterien, die Teil des gesunden Scheidenmilieus sind und zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der natürlichen mikrobakteriellen Vaginalflora beitragen.
Wirkstoff
Lactobacillus gasseri DSM 14869 | mindestens 100000000 Keime | ||
Lactobacillus rhamnosus PB01 | mindestens 100000000 Keime | ||
Lactitol | + | ||
Maisstärke | + | ||
Xanthan gummi | + | ||
Glucose | + | ||
Magnesium stearat (pflanzlich) | + | ||
Gelatine | + | ||
Titandioxid | + | ||
Pflichtangaben
Zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora nach Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Vaginose (bakterielle Scheideninfektion); zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Scheideninfektionen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, Sudbrackstr. 56, 33611 Bielefeld
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,50 €1)
- 7,41 €*
- - 36% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 26,55 €4)
- 23,10 €*
- - 13% 2)
- 1,65 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,45 €4)
- 11,70 €*
- - 13% 2)
- 58,50 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.