DICLOSPRAY 40 mg/g Spray z.Anw.auf d.Haut Lsg. 3

DICLOSPRAY 40 mg/g Spray z.Anw.auf d.Haut Lsg. - 25g
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
SANAVITA Pharmaceuticals GmbH
Darreichungsform:
Spray
Packungsgröße:
25 g
Artikelnr.:
17856099
Verfügbarkeit:
ausverkauft
Ihr Preis:
10,98 €1)
7,34 €*
- 33% 2)
293,60 € pro 1 kg
- 33% 2)
ausverkauft
Detaillierte Produktbeschreibung

DicloSpray 40 mg/g: Schmerzspray* zur Anwendung auf der Haut 

DicloSpray ist der ideale Begleiter für unterwegs - handlich, praktisch und immer griffbereit. Es steht zur lokalen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Entzündungen nach akuten stumpfen Verletzungen an kleinen und mittelgroßen Gelenken sowie den umliegenden Strukturen zur Verfügung

Dank seiner innovativen Rezeptur gelangt der Wirkstoff Diclofenac schnell in die Haut und dringt weiter in tiefere Gewebeschichten ein.1 Dort entfaltet er seine schmerz- und entzündungshemmende Wirkung*. Durch eine schnelle und effektive Schmerzlinderung* wird der Heilungsprozess unterstützt und die Bewegungsfreiheit wiedererlangt. 

DicloSpray: Stark gegen Schmerzen* 

DicloSpray ist einfach und präzise anzuwenden. Durch den feinen Sprühmechanismus lässt sich der Wirkstoff gezielt auf die betroffene Stelle auftragen.Diese gezielte Anwendung ermöglicht es dem Spray, seine schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften* genau dort zu entfalten, wo sie benötigt werden. 

- Trocknet schnell, ideal für unterwegs 
- Hohe Wirkstoffkonzentration mit 40 mg/g 
- Einfach anzuwenden, exakte Dosierung 
- Rezeptfrei in Ihrer Apotheke 

DicloSpray: Ein praktisches Schmerzspray* für unterwegs 

Schnell können die schönsten Vorhaben, sei es eine Wanderung in der Natur oder ein aktiver Tag mit Freunden, durch unangenehme Muskel- und Gelenkschmerzen getrübt werden. Diese Schmerzen können durch eine falsche Bewegung, Fehlbelastungen oder sogar Stress verursacht werden. 

Doch keine Sorge, denn damit Sie Ihre Aktivitäten unbeschwert genießen können, steht Ihnen das handliche und praktische DicloSpray als zuverlässiges Schmerzspray* jederzeit griffbereit zur Verfügung. Das Spray ist einfach in der Anwendung und ermöglicht es Ihnen, Schmerzen effektiv zu lindern und Ihren Körper zu unterstützen, damit Sie das Leben in vollen Zügen genießen können. 

Diclofenac: Der Inhaltsstoff von DicloSpray

Diclofenac findet häufig Verwendung bei Schmerzen und Entzündungen des Bewegungsapparates. Im Alter treten Gelenkschmerzen häufiger auf, wobei Knieschmerzen besonders häufig vorkommen. Diese Schmerzen sind oft mit Schwellungen und Entzündungen verbunden. 

Diclofenac wirkt effektiv, um Gelenkschmerzen zu lindern und Entzündungen im Gelenk zu reduzieren, indem es die Produktion körpereigener Schmerz- und Entzündungsstoffe hemmt. 

Typische Anwendungsgebiete des Wirkstoffs Diclofenac 

- Stumpfe Traumen 
- Muskel-, Sehnen- und Gelenkschmerzen 
- Akute und chronische Gelenkerkrankungen wie Arthritis 
- Gelenkentzündungen wie Rheuma oder Gicht 

Diclofenac nach Sport- und Unfallverletzungen 

Sportverletzungen wie Muskelzerrungen, Prellungen und Verstauchungen sind häufig und führen zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Zur akuten Behandlung hat sich das PECH-Schema bewährt, bestehend aus Pause (P), Eis und Kühlen (E), Kompression (C) und Hochlagern (H). Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. 

DicloSpray: Das Schmerzspray* Jederzeit. Griffbereit 

DicloSpray mit seinen schmerz- und entzündungshemmenden Eigenschaften* unterstützt den Heilungsprozess, wenn es aufgetragen wird. Die kühlende Konsistenz des Sprays wirkt insbesondere bei Sportverletzungen als unterstützende Maßnahme in der Schmerztherapie. 

Die Schmerzintensität kann je nach Ursache variieren und die Schmerzen können sowohl lokal begrenzt auftreten als auch auf das umliegende Gewebe ausstrahlen. Zu den typischen Anzeichen einer Entzündung zählen Schmerzen, Schwellung, Rötung und Überwärmung. Ist das Gelenk betroffen, führt dies in den meisten Fällen zu einer schmerzhaften Bewegungseinschränkung.

Die Anwendung von DicloSpray kann dazu beitragen, diese Symptome zu lindern und eine schnellere Genesung zu unterstützen. 

DicloSpray: Anwendung einfach erklärt in 5 Schritten: 

Die richtige Anwendung von Medikamenten ist entscheidend für ihre Wirksamkeit und Sicherheit. Dies gilt auch für DicloSpray. Eine korrekte Anwendung gewährleistet nicht nur optimale Ergebnisse, sondern minimiert auch das Risiko von Nebenwirkungen. Befolgen Sie die nachfolgenden 5 Schritte: 

  • Entfernen Sie die Verschlusskappe der Flasche. 

  • Halten Sie die Flasche senkrecht und sprühen Sie die empfohlene Anzahl von Sprühstößen auf den schmerzenden oder entzündeten Bereich.

  • Massieren Sie das DicloSpray sanft in die Haut ein und wischen Sie anschließend Restbestände von Ihren Händen mit einem Papiertuch ab. Das Papiertuch sollte zur Vermeidung von Umweltbelastungen im Restmüll entsorgt werden. Waschen Sie anschließend die Hände, um eventuelle Reste vollständig zu entfernen. 

  • Warten Sie, bis das Spray vollständig getrocknet ist, bevor Sie den behandelten Bereich mit Kleidung bedecken. 

  • Beenden Sie die Behandlung, sobald die Symptome (Schmerzen und Schwellung) abgeklungen sind. Wenden Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als sieben Tage an. Wenn sich nach drei Tagen keine Besserung zeigt oder die Symptome sich verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf.

Es ist wichtig, dass Sie das Arzneimittel gemäß den Anweisungen verwenden und bei Fragen oder Unsicherheiten immer Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, um eine angemessene Behandlung sicherzustellen. 

Häufige Fragen zu DicloSpray 

Was ist DicloSpray und wofür wird es angewendet? 

DicloSpray enthält den Wirkstoff Diclofenac-Natrium, der zur Arzneimittelgruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika/Antiphlogistika (NSAR) gehört. DicloSpray wird angewendet zur lokalen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Entzündung in Folge akuter stumpfer Traumen kleiner und mittelgroßer Gelenke sowie umliegender Strukturen. 

Wie ist DicloSpray anzuwenden? 

Entfernen Sie die Kappe und halten Sie die Flasche senkrecht, sodass der Spender auf den schmerzenden oder geschwollenen Bereich zeigt. Tragen Sie die empfohlene Anzahl von Sprühstößen auf. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren beträgt die empfohlene Dosis 4-5 Sprühstöße, dreimal täglich in regelmäßigen Abständen.

Die Anzahl der Sprühstöße variiert je nach Größe des zu behandelnden Bereichs. Die maximale Anzahl beträgt 15 Sprühstöße pro Tag. Die maximale Einzeldosis sollte 5 Sprühstöße nicht überschreiten. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel verwenden. 

Kann es zu Wechselwirkungen kommen? 

Die gleichzeitige Anwendung von DicloSpray mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder einnehmen werden, kann zu Wechselwirkungen führen. Die gleichzeitige Anwendung eines anderen NSAR (einschließlich Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen) mit DicloSpray kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Bitte konsultieren Sie vor der Anwendung von DicloSpray Ihren Arzt oder Apotheker. 

Wie sollte man DicloSpray aufbewahren? 

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. In der Originalverpackung aufbewahren. Nach Anbruch nicht länger als 6 Monate verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Lässt sich DicloSpray während der Schwangerschaft anwenden? 

Die Anwendung von DicloSpray erfordert in den ersten Schwangerschaftsmonaten ärztliche Rücksprache. Im letzten Schwangerschaftsdrittel ist die Anwendung nicht gestattet. Bei der Anwendung während der Stillzeit ist ebenfalls ärztliche Rücksprache erforderlich. 

Hat das Schmerzspray* Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit? Die Anwendung des Sprays auf der Haut hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. 

*Zur lokalen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Entzündung in Folge akuter stumpfer Traumen kleiner und mittelgroßer Gelenke sowie umliegender Strukturen. 

Quelle 
1. Efe T, Sagnak E, Roessler PP, Getgood A, Patzer T, Fuchs-Winkelmann S, Peterlein CD, Schofer MD. Penetration of topical diclofenac sodium 4 % spray gel into the synovial tissue and synovial fluid of the knee: a randomised clinical trial. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2014 Feb;22(2):345-50. doi: 10.1007/s00167-013-2408-0. Epub 2013 Jan 22. PMID: 23338668. Derry S, Moore RA, Rabbie R. Topical NSAIDs for chronic musculoskeletal pain in adults. Cochrane Database Syst Rev. 2012 Sep 12;9(9):CD007400. doi: 10.1002/14651858.CD007400.pub2. Update in: Cochrane Database Syst Rev. 2016;4:CD007400. PMID: 22972108; PMCID: PMC4160008 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Sie müssen sich anmelden um die Verfügbarkeitsbenachrichtigung in Anspruch nehmen zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen des Bewegungsapparates, wie bei:
 - Stumpfe Verletzungen
- Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile (z.B. von Schleimbeutel, Sehnenscheiden, Bänder, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) können mit einem Verband bedeckt werden. Nicht unter luftdicht abschließenden Verbänden anwenden.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Tritt nach 3 Tagen keine Besserung ein oder verschlimmern sich Ihre Beschwerden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Erwachsene4-5 Sprühstöße (0,8-1 g Spray)3-mal täglichverteilt über den Tag

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut
- Ekzeme

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Blutgerinnungsstörung mit erhöhter Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathese)
- Entzündliche Darmerkrankungen, auch in der Vorgeschichte, wie:
 - Morbus Crohn
 - Colitis ulcerosa

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Jugendliche von 14 bis 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
 - Hautausschlag
 - Ekzem
 - Hautrötung
 - Entzündungsreaktionen der Haut
 - Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
 - Juckreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.

Wirkstoff

Diclofenac natrium40 mg

Pfefferminzöl+

Palmitoylascorbinsäure+

Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung+

Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+

Wasser, gereinigtes+

Diclofenac37,24 mg

Isopropanol+

Phospholipide (Sojabohne)100 mg

Ethanol33,3 mg

Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser+

Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser+

Dinatrium edetat-2-Wasser+

Propylenglycol150 mg

Zurück Weiter

Pflichtangaben

DicloSpray 40 mg/g Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung.

Wirkstoff: Diclofenac-Natrium.
Anwendungsgebiete: Zur lokalen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Entzündung in Folge akuter stumpfer Traumen kleiner und mittelgroßer Gelenke sowie umliegender Strukturen.
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol (E1520), Pfefferminzöl, Phospholipide aus Sojabohnen (E322) und 33,3 mg Alkohol (Ethanol) pro Gramm (3,3% w/w). Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.

Zulassungsinhaber: SANAVITA Pharmaceuticals GmbH, Spaldingstraße 110 B, 20097 Hamburg
Hersteller: Pharbil Waltrop GmbH, Im Wirrigen 25, 45731 Waltrop

Stand: 09/2023.
Der Apotheker empfiehlt:
150 ml MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH Artikelnr. 17197107
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
5,29 €4)
4,43 €*
- 16% 2)
29,53 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
20 St Zentiva Pharma GmbH Artikelnr. 10273638
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
9,71 €1)
4,02 €*
- 59% 2)
0,20 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
Bei Verstauchungen und Prellungen
50 ml Cooper Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 03935211
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
11,97 €1)
6,95 €*
- 42% 2)
139,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.