LACTIBIANE Cnd Kapseln

- Anbieter:
- PILEJE Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Kapseln
- Packungsgröße:
- 30 St
- Artikelnr.:
- 17584459
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 34,95 €4)
- 26,97 €*
- - 23% 2)
- 0,90 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Lactibiane® CND
Mikrobiotikum auf Basis von 2 mikrobiotischen Stämmen
Gründungspräsident Dr. med. Christian LeclercDr. med. Christian Leclerc, einer der Gründer von PiLeJe, war über 20 Jahre als Allgemeinmediziner tätig und kommt aufgrund seiner Erfahrungen zu der Überzeugung: „Es muss ein anderer therapeutischer Rahmen gefunden werden, um auf die Anliegen der Patienten individuell einzugehen. Die Ernährung soll Grundlage einer neuen Disziplin werden.“
So wurde er Vorreiter bei verschiedensten Gesundheitsthemen. Auch Dank der Forschung von PiLeJe weiß man heute z. B. um die große Bedeutung die Darmflora für die allgemeine Gesundheit. Christian Leclerc bewies auch beim Thema Mikroernährung und Phytotherapie Pioniergeist und entwickelte ganzheitliche Gesundheitslösungen: individualisiert, vorbeugend und ergänzend zur klassischen Medizin. Ein Schwerpunkt liegt darin, den Ursprung der Beschwerden zu verstehen und dagegen spezifische Inhaltstoffe zu entwickeln. Dr. med. Christian Leclerc sieht seine Herausforderung darin, den Patienten zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und den Gesundheitszustand langfristig zu erhalten. Mit dieser Philosophie steht PiLeJe nun seit über 30 Jahren für höchste Produktqualität.
Aufgabe der Vaginalflora
Die Vagina wird von einer dicken Schleimhaut ausgekleidet. Sie dient als wichtige Barriere zum Schutz vor Keimen und bietet eine optimale Umgebung und ausreichend Nährstoffe für eine natürliche Vaginalflora. Der menschliche Körper ist nicht steril, das heißt unsere Haut und Schleimhäute sind von zahlreichen unterschiedlichen Bakterien und Pilzen besiedelt. Auch in der Vaginalschleimhaut ist diese natürliche Bakterienflora vorhanden.
Eine wichtige Rolle spielen dabei die Milchsäurebakterien (auch Laktobazillen oder Döderlein-Bakterien genannt), die für ein gesundes Scheidenmilieu unverzichtbar sind. Das vaginale Mikrobiom besteht zu 90 % aus Milchsäurebakterien. Diese Laktobazillen haben die Aufgabe, das lokale Immunsystem zu stimulieren. Sie leben in Gemeinschaften und bilden einen Biofilm, der als Schutzschicht dient.
Sie wandeln Zucker in Milchsäure um, sorgen so für einen sauren pHWert (3,8 – 4,4) und erhalten den Säureschutzmantel der Haut. Diese saure Umgebung wehrt Krankheitserreger wie andere Bakterien und Pilze ab und verhindert deren Wachstum. Im Normalfall kann eine gesunde Haut den Säureschutzmantel selbst wieder aufbauen. Ändern sich allerdings die Bedingungen, wie beispielsweise durch ein geschwächtes Immunsystem oder durch hormonelle Umstellungen, kann das Auswirkungen auf die Intimgesundheit haben.
Gestörte Darmflora hat Folgen für Vaginalflora
Durch die anatomische Verbindung zwischen dem Anal- und dem Vaginalbereich werden Laktobazillen permanent aus dem Rektum nach vorne in die Scheide befördert. Dieser Vorgang versorgt den Vaginalbereich mit wichtigen Milchsäurebakterien. Infolge von zu viel Stress oder Antibiotikaeinnahme geraten die Mikrobiome von Darm und Scheide durcheinander. Dadurch können auch die nützlichen Milchsäurebakterien im Darm dezimiert und nicht mehr in ausreichendem Maße an ihren Bestimmungsort in der Scheide transportiert werden.
Bei einem solchen Ungleichgewicht spricht man von einer Dysbiose. Diese hat zur Folge, dass sich schädliche Bakterien oder Pilze (wie beispielsweise Candida albicans) in vermehrter Zahl ansiedeln (Candidose), ausbreiten und damit zu Vaginalpilz (Scheidenpilz, auch Vaginalmykose genannt) führen. Auch der Verzehr von zu viel Zucker bietet einen optimalen Nährboden für eine übermäßige Vermehrung von Pilzen.
Gesunde Darmflora ist der Schlüssel
Probiotika sind lebende Mikroben, die in kontrollierten Humanstudien einen gesundheitlichen Nutzen aufweisen. Es handelt sich um natürlich vorkommende nützliche Bakterien, die sich bereits ab dem Zeitpunkt unserer Geburt im Körper befinden. Um eine gestörte Darm- und damit auch Vaginalflora wieder in Balance zu bringen, kann die Einnahme bestimmter mikrobiotischer Bakterienstämme helfen, diese Schutzschichten wieder aufzubauen.
Optimalerweise werden dabei sogar verschiedene Bakterienstämme kombiniert, zum Beispiel Lactobacillus gasseri und Lactobacillus helveticus candisis. Dabei sollten diese Bakterien im Mikrobiotikum möglichst so verpackt sein, dass sie bei ihrer Passage in den Dickdarm geschützt sind. Außerdem sollten sie fähig sein, sich an die Darmzellen zu heften, um sich dort gut vermehren zu können. Wenn die Milchsäurebakterien die Darmflora besiedelt haben, kann die Vaginalflora ebenfalls wieder mit den nützlichen Bakterien besiedelt werden, um auch dort schädliche Keime fernzuhalten. Mikrobiotika können bereits während einer Antibiotikabehandlung eingenommen werden, um das gesunde Gleichgewicht und den Schutzschild im Intimbereich zu erhalten.
Das Mikrobiotikum Lactibiane® CND enthält die Milchsäurebakterien Lactobacillus gasseri LA806 und Lactobacillus helveticus LA401 candisis in einer Kapselform. Diese Darreichungsform ermöglicht eine unkomplizierte ein- bis zweimal tägliche Einnahme auch unterwegs und stellt zugleich die Stabilität und Funktionalität der Bakterienstämme bis zu ihrem Zielort im Organismus sicher.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
1 bis 2 Kapseln pro Tag. Vorzugsweise vor einer Mahlzeit mit einem großen Glas Wasser einzunehmen.
Nahrungsergänzung für 15 bis 30 Tagen, bei Bedarf wiederholen.
Geeignet für Schwangere und Stillende
WAS BRINGT DIE VAGINALFLORA AUS DEM GLEICHGEWICHT?
• Zuckerhaltige Ernährung
• Falsche Intimpflege
• Falsche Kleidung
• Stress
• Antibiotikaeinnahme
• Hormonschwankungen
• Trockene Scheide
• Geschwächtes Immunsystem
• stark entfettende Waschsubstanzen
• falsche, alkalische Reinigungsprodukte
SYMPTOME FÜR EINE GESTÖRTE VAGINALFLORA:
• unangenehmer oder starker Scheidengeruch
• Starker Ausfluss
• unangenehm riechender Ausfluss
• gelblich verfärbter Ausfluss
• schmerzhafte Rötungen
• Brennen im Intimbereich
• Jucken im Intimbereich
• Schwellungen im Intimbereich
TIPPS FÜR EINE GESUNDE VAGINALFLORA:
• Stress reduzieren und auf ausreichend Entspannung achten
• Unterwäsche möglichst bei 60 °C waschen
• Keine übertriebene Intimhygiene vornehmen
• milde Reinigungsmittel mit neutralem oder saurem pH-Wert verwenden
• atmungsaktive Slipeinlagen verwenden
• auf atmungsaktive Kleidung und Baumwollunterwäsche zurückzugreifen
• beim Toilettengang auf wichtige Hygieneregeln (von vorne nach hinten wischen) achten
• Im Intimbereich Rasierklingen oft wechseln und mit Rasierschaum rasieren
• auf eine gesunde und ballaststoffreiche Ernährung achten
• auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Welcher Wirkstoff ist in Lactibiane® CND enthalten?
Milchsäurebakterien 12.109 KBE
Füllmittel: Maisstärke, Milchsäurebakterien, Kapsel pflanzlicher Herkunft, Dickmittel: Hydroxypropylmethylzellulose, Trennmittel: Magnesiumstearat.
Wie ist Lactibiane® CND einzunehmen?
Von Lactibiane® CND sind täglich 1 bis 2 Kapseln vor einer Mahlzeit mit einem großen Glas Wasser einzunehmen.
Wie lange ist Lactibiane® CND einzunehmen?
In Kombination mit Antibiotika: 1 Kapsel pro Tag, 2 Stunden vor oder nach der Antibiotikaeinnahme.
In Kombination mit einem Fungizid: 1 Kapsel pro Tag für 10 Tage.
Bildquellen: iStockphoto.com/Natalia_Grabovskaya, iStockphoto.com/nensuria, iStockphoto.com/Doucefleur, iStockphoto.com/fcafotodigital
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 29,99 €1)
- 18,09 €*
- - 40% 2)
- 0,45 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 22,79 €4)
- 18,80 €*
- - 18% 2)
- 1,88 € pro 1 Stk
- Ihr Preis:
- 18,90 €4)
- 16,44 €*
- - 13% 2)
- 0,33 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.