ICHTHRALETTEN 200 mg magensaftresistente Tabletten 3

- Anbieter:
- Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG
- Darreichungsform:
- Tabletten, magensaftresistent
- Packungsgröße:
- 84 St
- Artikelnr.:
- 17506956
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 35,90 €1)
- 28,56 €*
- - 20% 2)
- 0,34 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
ICHTHRALETTEN 200 mg magensaftresistente Tabletten
Ichthraletten® beruhigt Rosazea-Haut von innen heraus.
- Die einzige rezeptfreie Tablette gegen Rosazea
- Wirkt gegen Rötungen und Pickel
- Studie zeigt Erfolge bereits nach 3 Wochen1
- Wirkstoff natürlichen Ursprungs
Seit Februar 2022 präsentieren sich Ichthraletten® in neuen Packungsgrößen und in einem neuen Packungsdesign.
Die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung von Ichthraletten® wurden nicht verändert. Sie können sich also darauf verlassen, dass Ichthraletten® genauso gut wirksam und verträglich sind wie bisher!
Die neue Packung mit 84 Tabletten bietet die optimale Lösung zum Therapie-Einstieg oder zum Ausprobieren und deckt eine Behandlungszeit von 14 Tagen ab.
Die neue „Kurpackung“ mit 168 Tabletten deckt einen Behandlungszyklus über 6 Wochen ab.
Einnahme und Dosierung:
- Die Therapie startet mit der 2 wöchigen Einnahme von 3x täglich 2 Tabletten.
- Danach 3x1 Tablette täglich.
Wenn Ihnen Ihr Arzt Ichthraletten® nicht anders verordnet hat, kann die Anwendungsdauer bis zu 6 Wochen betragen.
Ichthraletten® werden seit 1952 zur Behandlung der Rosazea eingesetzt. Die bekannte gute Verträglichkeit hat sich seitdem bestätigt.
1 Koch, R. and Mays, G., 1996. Orale Behandlung der Rosazea mit Natriumbituminosulfonat. derm Praktische Dermatologie, 2: S. 519-525.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 64,90 €1)
- 54,92 €*
- - 15% 2)
- 0,33 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Entzündliche Hauterkrankung im Gesichtsbereich (Rosacea) auch mit Talgdrüsenüberproduktion
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit lauwarmer Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Die Behandlungsdauer sollte nicht länger als 6 Wochen betragen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | 2 Tabletten | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Behandlungsbeginn (1. und 2. Woche der Therapie): | |||
Folgebehandlung (ab der 3. Woche der Therapie): |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankung des Immunsystems
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Schieferöl (Ichthammol, Ichthyol, Tiroler Steinöl)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff Natriumbituminosulfonat ist ein sulfoniertes Schieferöl. Natriumbituminosulfonat hat eine entzündungshemmende, antibakterielle und pilzhemmende Wirkung. Der Wirkstoff beruhigt gereizte Haut und hemmt eine übermäßige Talgdrüsenproduktion.
Wirkstoff
Natriumbituminosulfonat | 200 mg | ||
Arabisches Gummi | + | ||
Macrogol 6000 | + | ||
Saccharose | 189,72 mg | ||
Eisenoxide und -hydroxide | + | ||
Montanglycolwachs | + | ||
Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1) | + | ||
Ton, weißer | + | ||
Lactose-1-Wasser | + | ||
Lactose | 11,4 mg | ||
Copovidon | + | ||
Glycerol | + | ||
Stearinsäure | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Talkum | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Natriumbituminosulfonat, Trockensubstanz
Anwendungsgebiete: Ichthraletten®, Tabletten sind geeignet zur Behandlung von Rosazea auch mit krankhafter Talgdrüsenüberproduktion der Haut (Seborrhoe).
Enthält Lactose und Saccharose (Zucker).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG, 22335 Hamburg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 21,90 €4)
- 16,37 €*
- - 25% 2)
- 409,25 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 64,90 €1)
- 54,92 €*
- - 15% 2)
- 0,33 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 26,19 €4)
- 13,19 €*
- - 50% 2)
- 87,93 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.