FORTACIN 150 mg/ml + 50 mg/ml Spray z.Anw.a.Haut 3

FORTACIN 150 mg/ml + 50 mg/ml Spray z.Anw.a.Haut - 5ml
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Recordati Pharma GmbH
Darreichungsform:
Spray
Packungsgröße:
5 ml
Artikelnr.:
16829031
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
49,99 €1)
43,49 €*
- 13% 2)
Menge:
loading...
- 13% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Fortacin®: Einzigartiges Spray bei frühzeitigem Samenerguss

Ein erfülltes Sexualleben spielt für viele Menschen eine große Rolle. Darum kann es schnell zur Belastung werden, wenn es bei Männern wiederkehrend zu einer vorzeitigen Ejakulation kommt. Dabei tritt der Samenerguss schon ein, bevor oder direkt nachdem ein Mann seinen Penis eingeführt hat. Schnell entsteht ein Leidensruck, der sich auch auf die Beziehung auswirken kann.

Mit Fortacin® steht ein Mittel zur Verfügung, um die vorzeitige Ejakulation zu verzögern. Das Verzögerungsspray wird vor dem Geschlechtsverkehr auf die Spitze des Penis aufgetragen, wobei ein dünner unauffälliger Film auf der Eichel entsteht. Das reduziert die Reizempfindlichkeit des Penis, was die Zeit bis zum Samenerguss verlängern kann.

Bei regelmäßiger Nutzung von Fortacin® über eine längere Zeitspanne hinweg können Männer den Zeitpunkt des Samenergusses stetig verzögern: Klinische Studien zeigen, dass es im Durchschnitt bis zu 6-mal länger dauern kann, bis es zum Höhepunkt kommt1.

Was zeichnet das Fortacin® Spray aus?

  • Wirkung tritt innerhalb von 5 Minuten ein
  • wirkt stark an Ort und Stelle
  • lässt sich einfach und unauffällig anwenden
  • gut verträglich
  • einzigartiges Herstellungsverfahren

Fortacin® kann somit eine erfüllte Sexualität unterstützen und ein Baustein sein, um den Leidensdruck zu verringern.

Für wen eignet sich Fortacin® Spray?

Fortacin® eignet sich für erwachsene Männer ab 18 Jahren, die immer wieder innerhalb 1 Minute zur Ejakulation kommen und darunter leiden. Um den vorzeitigen Samenerguss zu behandeln, geben Betroffene das Fortacin® Spray direkt auf die Haut auf. Die Wirkstoffe verringern die Empfindlichkeit der Eichel und helfen so, die Zeit bis zum Samenerguss zu verlängern.

Anwendung von Fortacin® Spray

Bevor Sie Fortacin® zum ersten Mal verwenden, schütteln Sie die Lösung kurz und bereiten den Pumpmechanismus durch 3-maliges Sprühen in die Luft vor. Vor jeder weiteren Anwendung schütteln Sie das Spray erneut und machen es durch 1-maliges Sprühen in die Luft einsatzbereit.

Um sicherzustellen, dass das Medikament gegen vorzeitigen Samenerguss seine gewünschte Wirkung erzielt, dient als Hilfe die 1-3-5-Regel:

  • 1-mal in die Luft sprühen
  • 3-mal ringsherum auf die Eichel auftragen
  • 5 Minuten einwirken lassen

Entfernen Sie nach der Einwirkzeit überschüssiges Spray, auch wenn Sie ein Kondom benutzen.

Wichtig: Innerhalb von 24 Stunden dürfen Sie die Lösung höchstens 3-mal anwenden, wobei zwischen den Anwendungen mindestens 4 Stunden liegen sollten.

Wichtige Hinweise zu Fortacin®

Fortacin® ist nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie für Frauen.

Verwenden Sie Fortacin® nicht, wenn Sie oder Ihr Partner/Ihre Partnerin allergisch gegen einen der Bestandteile der Lösung sind. Auch wenn Sie oder Ihr Partner/Ihre Partnerin in der Vergangenheit auf andere lokale Betäubungsmittel, die eine ähnliche Struktur wie Fortacin® haben, allergisch oder überempfindlich reagiert haben, sollten Sie das Spray nicht anwenden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Fortacin® verwenden, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie oder Ihren Partner/Ihre Partnerin zutrifft:

  • Es besteht eine Erkrankung, die die roten Blutkörperchen beeinflusst.
  • Sie haben in der Vergangenheit überempfindlich auf ein Arzneimittel reagiert.
  • Sie leiden an einer schweren Lebererkrankung.

Konsultieren Sie auch Ihren Arzt, wenn Fortacin® bei korrekter Anwendung keine Verbesserung bringt.

Verwenden Sie Fortacin® nicht mit latexfreien Kondomen aus Polyurethan, da das Spray diese beschädigen kann. Beachten Sie, dass es bei gleichzeitiger Anwendung eines Kondoms und Fortacin® unwahrscheinlicher wird, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten.

Achten Sie darauf, dass während des Sprühvorgangs Ohren, Augen, Nase und Mund nicht mit Fortacin® in Kontakt kommen. Falls die Lösung versehentlich in die Augen gelangt, spülen Sie sie sofort mit Wasser oder einer Natriumchloridlösung aus und halten Sie die Augen geschlossen, bis ein mögliches Taubheitsgefühl nachgelassen hat. Wenn Fortacin® bei Ihnen oder Ihrem Partner/Ihrer Partnerin zu einem Hautausschlag oder einer Hautreizung führt, beenden Sie die Anwendung sofort.

Wenn Sie eine größere Menge Fortacin® als vorgeschrieben verwenden, können unter anderem Benommenheit oder Schwindel auftreten. Weitere mögliche Symptome finden Sie im Beipackzettel. Bei Symptomen oder Beschwerden suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Lagern Sie Fortacin® unter 25 Grad Celsius und frieren Sie es nicht ein. Das Spray muss 12 Wochen nach dem Öffnen entsorgt werden und darf nach dem Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr verwendet werden.

Zusammensetzung von Fortacin® Spray

Fortacin® enthält pro Milliliter 150 mg Lidocain und 50 mg Prilocain. Die beiden Wirkstoffe gehören zur Arzneimittelgruppe der lokalen Betäubungsmittel. Weiterhin ist Norfluran enthalten.

1 Kombinierte Daten Phase III Studien: Wyllie MG, Powell JA. The role of local anaesthetics in premature ejaculation. BJU International 2012; 110:E943-E948.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.

Pflichtangaben

Fortacin® 150 mg/ml + 50 mg/ml Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung

Wirkstoffe: Lidocain und Prilocain.
Anwendungsgebiet: Fortacin wird zur Behandlung von vorzeitiger Ejakulation, die bei erwachsenen Männern (ab 18 Jahren) ab dem ersten Geschlechtsverkehr auftritt, angewendet. D. h., dass diese immer oder fast immer innerhalb von einer Minute ab dem Beginn des Geschlechtsverkehrs einen Samenerguss haben und dies negative emotionale Auswirkungen hat. Fortacin wirkt, indem es die Sensibilität der Eichel des Penis verringert, um die Zeit vor der Ejakulation zu verlängern. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pharmazeut. Unternehmer: Recordati Ireland Ltd., Raheens East, Ringaskiddy Co. Cork (Irland). Repräsentant in Deutschland: Recordati Pharma GmbH, 89075 Ulm (Deutschland).
Stand: August 2020.
Der Apotheker empfiehlt:
48 St Reckitt Benckiser Deutschland GmbH Artikelnr. 03443838
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
33,90 €1)
14,70 €*
- 57% 2)
0,31 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
100 ml Reckitt Benckiser Deutschland GmbH Artikelnr. 16538227
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,85 €1)
4,87 €*
- 38% 2)
48,70 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
60 St WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH Artikelnr. 18137478
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
24,99 €4)
16,62 €*
- 33% 2)
0,28 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.