VELGASTIN Blähungen Suspension zum Einnehmen 3

VELGASTIN Blähungen Suspension zum Einnehmen - 30ml
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
Packungsgröße:
30 ml
Artikelnr.:
16261257
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
5,11 €1)
3,02 €*
- 41% 2)
100,67 € pro 1 l
Menge:
loading...
- 41% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Velgastin® Blähungen Suspension ­– Soforthilfe bei Blähungen

Gute Gründe, auf Velgastin® zu vertrauen


Velgastin® Blähungen Suspension


  • eignet sich sehr gut zur Behandlung von Blähungen bzw. Blähbauch bei Babys, aber auch bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 
  • hilft schnell und gezielt bei Blähungen und Völlegefühl, Säuglingsblähungen (umgangssprachlich auch Säuglingskoliken oder Dreimonats-Koliken genannt) oder bei Luft im Bauch. 
  • ist sehr gut verträglich – und zudem noch vegan, gluten- und lactosefrei. Ohne Farbstoffe, Parabene oder Gelatine.
  • ist einfach anzuwenden dank lecker schmeckender Tropfen (Bananengeschmack) in gebrauchsfertiger Flasche. Tropfen haben sich insbesondere für Säuglinge und Kinder bewährt.

Velgastin® Blähungen Suspension ist ein Entschäumer mit dem Wirkstoff Simeticon. Die Tropfen wirken schnell und eignen sich sehr gut zur Behandlung von Blähungen bei Babys – im allgemeinen Sprachgebrauch auch Dreimonatskoliken genannt – die häufig mit Bauchschmerzen, hartem Bauch und stundenlangem Schreien einhergehen.

Velgastin®: Einfach anzuwenden und gut zu dosieren

pds_velgastin_mahlzeit.png Velgastin® wird am besten vor oder zu den Mahlzeiten eingenommen, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen. 
pds_velgastin_flasche.png Flasche vor Gebrauch gut schütteln, damit sich der Wirkstoff gleichmäßig verteilen kann. Die Flasche zum Tropfen senkrecht nach unten halten.
pds_velgastin_loeffel.png Die Tropfen auf einen Löffel geben. Für Babys können sie auch einfach in die Flaschennahrung gemischt werden.

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Velgastin® kann auch über längere Zeit eingenommen werden. Der enthaltene Wirkstoff Simeticon geht nicht ins Blut über. Er entfaltet seine gewünschte Wirkung und wird vom Körper nach Passage des Magen-Darm-Traktes unverändert ausgeschieden.

Die Dosierung von Velgastin® richtet sich nach dem Alter:

pds_velgastin_dosierung.png

Velgastin® lindert rasch die Beschwerden und das Wohlbefinden kann sich wieder einstellen

Blähungen sind hin und wieder ganz normal. Werden sie stärker oder halten länger an, kann es allerdings unangenehm werden. Besonders Babys leiden unter dem Druck im Bauch, der ihrer noch sehr empfindlichen Verdauung zu schaffen macht.

Das Ergebnis ist hörbar: Sie weinen und sind kaum zu beruhigen. Eine belastende Situation für Baby und Eltern.

Solche unangenehmen Blähungen können entstehen, weil zu viel Luft in Magen und Darm in einer Art Schaum festsitzt und nicht mehr richtig entweichen kann. Der Bauch fühlt sich aufgebläht an.

pds_velgastin_wirkung.jpg
Genau an dieser Stelle setzt Velgastin® bei Blähungen mit dem bewährten Wirkstoff Simeticon an: Es wirkt entschäumend, indem es schnell die Schaumblasen im Darm platzen lässt. Die freigesetzte Luft kann auf natürlichem Weg abtransportiert werden – die Beschwerden klingen schnell wieder ab. Simeticon ist sehr gut verträglich und daher auch sehr gut für Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Stillende und ältere Menschen.

Velgastin® schafft schnell und wirksam Abhilfe bei Blähungen – und sorgt so für ein ausgeglichenes Bauchgefühl.

Velgastin® beruhigt Bauch, Baby und Alltag bei Blähungen

Machen einem Baby Blähungen oder Koliken zu schaffen, fühlt sich der Babybauch meist hart und aufgebläht an. Die Bauchschmerzen lassen den Säugling lange – meist in den Abendstunden – schreien. Diese Beschwerden können vermehrt ab der zweiten Woche nach der Geburt auftreten.

pds_velgastin_baby.pngEine mögliche Ursache für Blähungen und Koliken bei Säuglingen ist Luftschlucken, etwa beim Essen, Trinken und Weinen oder in anstrengenden und aufregenden Situationen.

Diese Luft drückt im Baby-Bauch und bläht ihn auf - Bauchschmerzen und Schreien sind die Folge.

Treten solche Blähungen gehäuft oder über einen längeren Zeitraum auf, wird es auch für die Eltern schnell anstrengend.

Neben klassischen Hausmitteln wie sanften Massagen, Wärme oder Fliegergriff sorgt Velgastin® für schnelle Hilfe und Beruhigung von Bauch, Baby und Alltag.

Velgastin® – Für ein ausgeglichenes Bauchgefühl
www.velgastin.com 

Inhaltsstoffe

Der Wirkstoff ist: Simeticon
1 ml (= 22 Tropfen) enthält 41,2 mg Simeticon.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Sorbinsäure (Ph. Eur.), Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Macrogol 6000, Aluminium-Magnesium-Silicat, Hyetellose, Natriumcyclamat, Poly(oxyethylen)25-glyceroltrioleat, Bananen-Aroma, Citronensäure, Saccharin-Natrium, gereinigtes Wasser.

✓ Vegan
✓ Lactosefrei
✓ Glutenfrei
✓ Ohne Farbstoffe
✓ Ohne Gelatine
✓ Ohne Parabene
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
50 ml Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG Artikelnr. 17824136
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
8,26 €1)
5,06 €*
- 39% 2)
101,20 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
100 ml Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG Artikelnr. 17824142
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,80 €1)
10,26 €*
- 35% 2)
102,60 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich, wie z.B. Blähungen
- Erleichterung bildgebender Untersuchungen im Bauchbereich

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Bei Säuglingen können Sie die Emulsion direkt ins Fläschchen geben oder vor dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Säuglinge (ca. 4-10 kg Körpergewicht)je 22 Tropfen (entspr. 1 ml)mehrmals täglichzu oder nach der Säuglingsmahlzeit (Stillen bzw. Flasche), evtl. vor dem Schlafengehen

Kinder von 1 bis unter 6 Jahren (ca. 8-19 kg Körpergewicht)22 Tropfen (entspr. 1 ml)1-5 mal täglichzu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen

Kinder von 6 bis unter 14 Jahren (ca. 20-50 kg Körpergewicht)22-44 Tropfen (entspr. 1-2 ml)1-5 mal täglichzu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen

Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene44 Tropfen (entspr. 2 ml)1-5 mal täglichzu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen

Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich:
Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich:
Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich:
Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem er diesen Schaum zerstört.

Wirkstoff

Simeticon41,2 mg

Bananen-Aroma+

Citronensäure+

Saccharin natrium+

Wasser, gereinigtes+

Dimeticon39,96 mg

Sorbinsäure+

Kalium sorbat+

Macrogol 6000+

Aluminium-Magnesium-silicat+

Hyetellose+

Natrium cyclamat+

PEG-25 glyceroltrioleat+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Velgastin® Blähungen Suspension
Tropfen zum Einnehmen, Suspension

Wirkstoff: Simeticon (Dimeticon:Siliciumdioxid 97:3) 41,2 mg/ml
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen (Meteorismus) und Völlegefühl, zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z.B. Röntgen und Sonographie.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG Herzbergstr. 3, 61138 Niederdorfelden
Stand der Information: 12/2019
Der Apotheker empfiehlt:
20 St Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG Artikelnr. 10001584
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
2,74 €4)
1,56 €*
- 43% 2)
0,08 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
10 St Pädia GmbH Artikelnr. 13229431
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
8,97 €1)
6,85 €*
- 24% 2)
0,68 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
30 ml Pfizer Pharma GmbH Artikelnr. 00893334
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
8,95 €1)
5,81 €*
- 35% 2)
193,67 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.