SCHOLLMED Anti-Pilz Schuh-Spray

- Anbieter:
- Scholl's Wellness Company GmbH
- Darreichungsform:
- Spray
- Packungsgröße:
- 250 ml
- Artikelnr.:
- 16134292
- Registriernummer:
- N-85336
- Verfügbarkeit:
- ausverkauft
- Ihr Preis:
- 7,97 €4)
- 4,03 €*
- - 49% 2)
- 16,12 € pro 1 l
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray
- Desinfektionsmittel für Schuhe
- Tötet Erreger von Fußpilz und Nagelpilz ab
- Zur Verhinderung der Wiederansteckung mit Fußpilz und Nagelpilz
- Einfach in der Anwendung
Wussten Sie? Fußpilzsporen können bis zu 1 Jahr in Schuhen überleben!
Dadurch steigt das Risiko einer erneuten Ansteckung mit Fußpilz oder Nagelpilz, nachdem die eigentliche Infektion bereits bekämpft ist. Dafür sprechen auch die Zahlen: 45 Prozent der Betroffenen erleiden innerhalb von zehn Jahren nach der Infektion eine erneute Ansteckung.
Durchbrechen Sie den Wiederansteckungszyklus mit dem Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray! Es tötet Erreger von Fuß- und Nagelpilz in den Schuhen verlässlich ab und hilft dabei, dass Ihre Behandlungserfolge von Dauer sind.
Einfache Handhabung des Anti-Pilz Sprays zur Schuhhygiene
Zur Beseitigung der Pilze und Sporen sprühen Sie einmal täglich die Innenseiten Ihrer Schuhe ein. Halten Sie das Spray aufrecht, zwei bis drei Sprühstöße pro Schuh reichen bereits aus. Behandeln Sie sämtliche Schuhe, die Sie kürzlich getragen haben, und lassen Sie diese vor dem nächsten Tragen trocknen.
Es empfiehlt sich, das Spray zur Schuhhygiene parallel zur klassischen Nagelpilz-Behandlung oder dem Mittel gegen Fußpilz während der gesamten Behandlungsdauer zu verwenden.
- Schuh-Innenseiten mit zwei bis drei Sprühstößen behandeln
- Schuhe trocknen lassen
- Spray für alle kürzlich getragenen Schuhe verwenden
Das Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray zur Schuhhygiene kann ergänzend zur Behandlung von Fußpilz bei Kindern angewendet werden.
Weitere Tipps zur Vermeidung von Pilzinfektionen am Fuß
Das beste Mittel gegen Nagelpilz und Fußpilz besteht in der Prävention. Neben der Schuhdesinfektion mit dem Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray können Sie noch mehr tun, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden. Beachten Sie, dass Pilze warme und feuchte Orte mögen.
- Wählen Sie möglichst Socken aus atmungsaktivem Material. So bleiben Ihre Füße besser trocken.
- Tragen Sie in öffentlichen Schwimmbädern, Umkleidekabinen und Duschen Badeschuhe.
- Waschen Sie alle Textilien, die mit Ihren Füßen in Kontakt kommen, im Fall einer Fußpilz-Infektion bei mindestens 60 Grad – Handtücher und Badematten nicht vergessen.
- Lagern Sie Ihre Schuhe nach der Anwendung des Anti-Pilz Schuh-Sprays zum Trocknen möglichst kühl.
Pflichtangaben
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 39,97 €1)
- 28,57 €*
- - 29% 2)
- 28,57 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,31 €1)
- 4,57 €*
- - 51% 2)
- 91,40 € pro 1 kg
- Ihr Preis:
- 12,79 €1)
- 7,78 €*
- - 39% 2)
- 389,00 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.