nikofrenon® 21 mg/24 Stunden Pflaster 3

- Anbieter:
- HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
- Darreichungsform:
- Pflaster, transdermal
- Packungsgröße:
- 7 St
- Artikelnr.:
- 15993260
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 28,54 €4)
- 24,83 €*
- - 13% 2)
- 3,55 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Entspannt zum Nichtraucher mit nikofrenon®
Genießen Sie die Zukunft rauchfrei
nikofrenon® unterstützt die Entwöhnung von Zigaretten und anderen Erzeugnissen aus Tabak. Es reduziert die Entzugssymptome der Nikotin-Abhängigkeit und erleichtert den Ausstieg von der Sucht nach Zigaretten, Zigarillos, Zigarren und anderen Tabakprodukten.
- Zur Entwöhnungstherapie bei Nikotin-Abhängigkeit
- Reduziert Entzugssymptome
- 1 x täglich 1 Pflaster und Sie haben Ruhe für den ganzen Tag
Nichtraucher werden und bleiben
Den ersten Schritt zum Nichtraucher haben Sie bereits geschafft: Sie haben sich fest entschlossen das Rauchen zu beenden.
nikofrenon® ermöglicht es Ihnen, weitgehend frei von üblichen Symptomen Gewohnheiten zu durchbrechen und neue Strategien für Situationen zu entwickeln, die bislang automatisch zum Griff zur Zigarette führten. Damit schaffen Sie die Grundlage für einen sanften Ausstieg und ein neues, rauchfreies Leben.
So funktioniert der Rauchstopp mit nikofrenon®
Das Verlangen nach Zigaretten ist körperlich und psychisch bedingt. Wer dem Körper kein weiteres Nikotin zuführt, muss daher mit Entzugserscheinungen rechnen. nikofrenon® reduziert diese, indem es 24 Stunden lang kontinuierlich Nikotin abgibt und so für einen konstanten Nikotinspiegel im Blut sorgt. Das mindert das Verlangen nach Zigaretten.
Wie lange dauert der Entzug vom Rauchen mit Nikotinsubstitution?
Durch die Raucher-Therapie mit nikofrenon® erhält Ihr Körper schrittweise immer weniger Nikotin – bis Sie Ihr Verlangen vollständig unter Kontrolle und den Ausstieg aus der Sucht geschafft haben. Insgesamt ergibt sich damit ein Zeitraum für die Nikotinersatz-Therapie von bis zu drei Monaten.
Einfach und sanft rauchfrei – so verwenden Sie die Nikotinpflaster
Der große Vorteil von nikofrenon® gegenüber anderen Methoden ist die komfortable Anwendung. Einmal aufgeklebt wirkt das Pflaster 24 Stunden lang effektiv, konstant und diskret – ohne Ihr Zutun.
Und so geht’s:
- 1x täglich ein Pflaster aufkleben – am besten morgens nach dem Aufstehen
- Immer nur ein ganzes Pflaster nutzen
- Wenden Sie nikofrenon® auf trockener und sauberer Haut an
- Als Klebestelle eignen sich unbehaarte Bereiche wie Oberarm, Schulter oder obere Hüfte
- Vorsichtiges Duschen ist auch mit nikofrenon®-Pflaster möglich
- Beim Schwimmbad- oder Saunabesuch kann das Pflaster vorsichtig gelöst und zum weiteren Gebrauch auf einer glatten Oberfläche aufbewahrt werden
Antworten auf diese und andere Fragen sowie Details zur Anwendung finden Sie in der Gebrauchsinformation.
Welches Pflaster ist für mich geeignet?
Die Heumann nikofrenon® Nikotinpflaster sind in drei Wirkstoffstärken erhältlich. Abhängig von Ihrem Zigarettenkonsum, wählen Sie Ihren persönlichen Fahrplan. Dabei hilft Ihnen die farbige Kennzeichnung der Produkte.
Wichtig:
Zu Beginn der Behandlung müssen Sie vollständig mit dem Rauchen aufgehört haben. Bei einer vermuteten, beabsichtigten oder vorliegenden Schwangerschaft sollte vor der Anwendung dieses Arzneimittels ein Arzt oder Apotheker um Rat gefragt werden.
Bei einer Nikotinersatz-Therapie während der Stillzeit muss auf Flaschennahrung ausgewichen werden. Ihr Stoffwechsel wird sich verändern. Falls Sie regelmäßig Arzneimittel anwenden, ist evtl. eine Anpassung deren Dosierung nötig. Besprechen Sie das mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 50,99 €4)
- 30,59 €*
- - 40% 2)
- 2,18 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 88,29 €4)
- 52,97 €*
- - 40% 2)
- 1,89 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Die Rauchentwöhnung sollte begleitet sein von Maßnahmen, die die Motivation unterstützen.- Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung
- Linderung von Nicotinentzugssymptomen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Kleben Sie das Arzneimittel auf eine saubere, trockene und unverletzte Hautstelle auf. Drücken Sie es 10-20 Sekunden an. Das Arzneimittel sollte 24 Stunden auf der Hautstelle bleiben. Vor einer erneuten Anwendung an der selben Stelle sollte eine Pause von einigen Tagen abgewartet werden. Für das Aufkleben günstige Körperstellen sind der Oberarm, der Schulterbereich oder die Hüfte.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Monate anwenden. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | 1 Pflaster | 1-mal täglich | morgens nach dem Aufstehen |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt (bis 3 Monate)
- Schlaganfall, der erst kurz zurückliegt
- Hauterkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und/oder chronisch sind, wie z.B. Schuppenflechte, chronische Hautentzündungen und Nesselausschlag
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Angina pectoris
- Herzinfarkt in der Vorgeschichte
- Herzschwäche
- Bluthochdruck
- Herzrhythmusstörungen
- Raynaud-Syndrom
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der mit Insulin behandelt werden muss
- Schilddrüsenüberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher sollten das Arzneimittel nicht anwenden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Nebenwirkungen, die speziell bei Nikotinabgabe mit Hilfe eines Pflasters auftreten:
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut an der Anwendungsstelle, wie:
- Hautausschlag
- Hautrötung
- Juckreiz
- Blasenbildung
- Brennen auf der Haut
- Nesselausschlag
- Schlaflosigkeit
- Ungewöhnliche Träume
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Aufstoßen
- Bauchschmerzen
- Beschleunigter Puls
- Bluthochdruck
- Blähungen
- Brustschmerzen
- Durchfall
- Engegefühl im Hals
- Entzündliche Hautrötung (Erythem)
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Entzündung der Speiseröhre
- Entzündung der Zunge
- Erbrechen
- Erschöpfung
- Geschmacksstörung
- Halsschmerzen
- Heiserkeit
- Herzklopfen
- Hitzewallung
- Husten
- Kehlkopfschmerz
- Kieferschmerzen
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Laufende Nase
- Magen-Darm-Beschwerden
- Missempfindungen
- Mundtrockenheit
- Muskelschmerzen
- Müdigkeit
- Nasenbluten
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Niesen
- Rachenentzündung
- Reizerscheinungen der Mundhöhle
- Reizerscheinungen im Hals und im Rachen
- Reizerscheinungen im Mund und im Rachen, zum Teil mit Entzündung der Mund- und Rachenschleimhaut
- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Schluckauf
- Schmerzen im Brustbereich
- Schnupfen
- Schwitzen
- Schwitzen (Hyperhidrose) durch Medikamente
- Schwäche
- Schwäche
- Sodbrennen
- Tränendes Auge
- Unwohlsein
- Unwohlsein
- Verdauungsbeschwerden
- Verkrampfung der Bronchien
- Vermehrter Speichelfluss
- Verschwommenes Sehen
- Verstopfung
- Vorhofflimmern
- Übelkeit
- Überempfindlichkeit
- Zittern
- Harnblasenentzündung
- Gewichtszunahme
- Appetitsteigerung
- Akne
Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:
Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.
Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wird als Unterstützung zur Raucherentwöhnung eingesetzt, vor allem um Entzugserscheinungen zu mildern. Das Entscheidende dabei ist, dass das Nikotin nicht in Form einer Zigarette abgegeben wird. Dadurch können die nachteiligen Faktoren, wie die zusätzlich mit aufgenommenen Schadstoffe und der suchtfördernde Vorgang des Rauchens, ausgeschlossen werden. Durch langsame Verringerung der Nikotinmenge kann kontrolliert die Nikotinabhängigkeit beendet werden.
Wirkstoff
Nicotin | 52,5 mg | ||
Nicotin | Freigabe: 21 Milligramm pro Tag | ||
Acrylat/Vinylacetat/Methacrylat-Copolymer | + | ||
Triglyceride, mittelkettige | + | ||
Butylmethacrylat-Copolymer, basisches | + | ||
Papier | + | ||
Pegoterat, aluminiumbeschichtet | + | ||
Drucktinte braun | + | ||
Pflichtangaben
nikofrenon® 14 mg/24 Stunden Pflaster, transdermales Pflaster;
nikofrenon® 21 mg/24 Stunden Pflaster, transdermales Pflaster.
Zur Anwendung bei Erwachsenen.
Wirkstoff: Nicotin.
Anwendung: Linderung von Nicotinentzugssymptomen, Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung der Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten.
Warnhinweise: Die transdermalen Pflaster müssen vor und nach Gebrauch für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Stand: 05/2024
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.