AZELASTIN Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen 3

AZELASTIN Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen - 6ml
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Micro Labs GmbH
Darreichungsform:
Augentropfen
Packungsgröße:
6 ml
Artikelnr.:
15561394
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
8,98 €1)
4,30 €*
- 52% 2)
Menge:
loading...
- 52% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_15561394_header.jpg

Azelastin Micro Labs

0,5 mg Augentropfen

Bewährte Hilfe bei Heuschnupfen & ganzjährigen Allergien

Wenn im Frühling alles grünt und sprießt, sind viele von uns von tränenden, geschwollenen und juckenden Augen bis hin zu einer saisonalen Bindehautentzündung geplagt. Während die Beschwerden beim Heuschnupfen nur saisonal auftreten, können Substanzen wie z. B. Tierhaare und Hausstaubmilben auch das ganze Jahr über allergische Reaktionen auslösen.

Zur Behandlung von Beschwerden wie geröteten, juckenden oder tränenden Augen hat sich die regelmäßige Anwendung von Augentropfen bewährt. Azelastin Micro Labs mit dem bekannten Wirkstoff Azelastinhydrochlorid sorgen für eine schnelle und langanhaltende Wirkung bei allergisch bedingten Augenbeschwerden.

Die antiallergischen Augentropfen sind zur Behandlung und Vorbeugung von Heuschnupfen-Symptomen am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren geeignet. Zur Behandlung nicht-saisonaler allergisch bedingter Augenbeschwerden kann Azelastin Micro Labs bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren eingesetzt werden.


Antiallergische Augentropfen

  • Bewährte Hilfe bei saisonalem Heuschnupfen & ganzjährigen Allergien
  • Antihistaminikum mit schneller und langanhaltender Wirkung
  • Mit dem Wirkstoff Azelastinhydrochlorid
  • Wirkt abschwellend, entzündungshemmend und antiallergisch
  • Bei Heuschnupfen für Erwachsene & Kinder ab 4 Jahren* geeignet

* Bei ganzjährigen Allergien, z. B. gegen Hausstaubmilben und Tierhaare, geeignet für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren


Antihistaminikum mit schneller & langanhaltender Wirkung

Gehen Allergien mit Beschwerden am Auge einher, gelten Augentropfen mit Antihistaminika als Mittel der Wahl. Diese hemmen Entzündungsbotenstoffe wie Histamin und bremsen somit zuverlässig die allergische Reaktion.

Azelastin Micro Labs enthält als Wirkstoff Azelastinhydrochlorid aus der Gruppe der Antihistaminika. Azelastin wirkt nachgewiesen antiallergisch, antientzündlich und abschwellend. Aufgrund des raschen Wirkeintritts sorgen die Augentropfen für eine schnelle Linderung, die lange anhält – sowohl bei saisonalen wie auch bei ganzjährigen Allergie-Symptomen am Auge.

Das Antiallergikum gilt als gut verträglich. Rechtzeitig eingesetzt können Azelastin Micro Labs Augentropfen zu einer Verbesserung der Lebensqualität von Allergikern beitragen.


ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:

Bitte beachten Sie: Azelastin Micro Labs 0,5 mg darf nur in die Augen eingetropft werden.

Die empfohlene Dosis – soweit nicht ärztlich anders verordnet:

• Bei durch Heuschnupfen bedingte Augenbeschwerden (saisonale allergische Konjunktivitis) geben Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren morgens und abends je 1 Tropfen in jedes Auge. Falls Sie einen Kontakt mit Blütenpollen erwarten, können Sie die übliche Dosis Azelastin Micro Labs vorbeugend anwenden, bevor Sie das Haus verlassen.

• Bei durch eine Allergie bedingte Augenbeschwerden (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis) geben Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren morgens und abends je 1 Tropfen in jedes Auge.


ANWENDUNG DER AUGENTROPFEN:

Tipp: Damit Sie die Augentropfen richtig eintropfen können, setzen Sie sich bei den ersten Anwendungen vor einen Spiegel. So können Sie besser sehen, was Sie tun.

1) Waschen Sie sich vor der Anwendung die Hände.
2) Wischen Sie mit einem fusselfreien Tuch leicht die Augen ab, um Feuchtigkeit zu entfernen.
 pds_15561394_anwendung1.jpg
3) Schrauben Sie die Flasche auf und überprüfen, dass die Tropferspitze sauber ist.
4) Ziehen das das untere Augenlid vorsichtig nach unten.
 pds_15561394_anwendung2.jpg
5) Platzieren Sie den Tropfen sorgfältig in die Mitte des unteren Augenlids. Achten Sie dabei darauf, dass die Tropferspitze nicht das Auge berührt.
6) Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen vom inneren Augenwinkel aus leicht gegen die Nase. Drücken Sie weiter mit dem Finger gegen die Nase und blinzeln Sie dabei mehrmals, um den Tropfen über den Augapfel zu verteilen.
 pds_15561394_anwendung3.jpg
7) Entfernen Sie anschließend überschüssige Augentropfen mit einem Tuch.
8) Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge.
 pds_15561394_anwendung4.jpg

HINWEIS
: Wenden Sie Azelastin Micro Labs 0,5 mg Augentropfen nicht länger als 6 Wochen an.


pds_15561394_b1.jpg

LÄNGERE HEUSCHNUPFEN-SAISON

In Deutschland ist fast jeder dritte Einwohner von einer Allergie betroffen, am häufigsten handelt es sich um Heuschnupfen. Bedingt durch den Klimawandel fliegen die Pollen nicht mehr nur in Frühjahr und Sommer. Aufgrund der gestiegenen Temperaturen beginnt die Heuschnupfen-Zeit schon früher im Jahr, außerdem haben sich hierzulande Pflanzen wie z. B. Ambrosia angesiedelt, deren Pollen bis in den Herbst hinein heftige allergische Symptome hervorrufen können.
Zur Behandlung der Beschwerden sind Azelastin Micro Labs Augentropfen gut geeignet. Sie können auch vorbeugend angewendet werden, damit es erst gar nicht zu Augenjucken, Rötungen und Schwellungen kommt.

pds_15561394_b2.jpg

KATZENALLERGIE

Haustiere sind ein häufiger Grund für ganzjährig auftretende Allergien. Etwa 20 % aller Tierhalter leiden unter allergischen Reaktionen, wobei Hunde deutlich seltener Allergien auslösen als Katzen. Hervorgerufen werden die Symptome durch Haut-schuppen und eiweißhaltige Bestandteile aus Körpersekreten wie Speichel. Da die Allergene meistens durch den Kontakt mit Katzenhaaren übertragen werden, spricht man umgangs-sprachlich auch von einer Tierhaarallergie.
Zur effektiven Linderung juckender, brennender Augen oder einer allergischen Bindehautentzündung (perenniale allergische Konjunktivitis) können antiallergische Augentropfen wie Azelastin Micro Labs dienen.



HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Was ist vor der Anwendung von Azelastin Micro Labs zu beachten?

Azelastin Micro Labs darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Azelastinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.

Eine Vorbeugung und Behandlung von Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) wird für Kinder unter 4 Jahren nicht empfohlen. Die Behandlung von durch Allergien bedingten Beschwerden am Auge (nicht-saisonale/perenniale allergische Konjunktivitis) wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Das gilt auch für die Anwendung in der Stillzeit.

Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt

  • wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Augenbeschwerden auf eine Allergie zurückzuführen sind. Insbesondere dann, wenn nur ein Auge betroffen ist, Ihr Sehvermögen einge­schränkt ist oder das Auge schmerzt und Sie keinerlei Symptome an der Nase haben, besteht die Möglichkeit, dass es sich eher um eine Entzündung handelt als um eine Allergie.
  • wenn sich die Beschwerden trotz der Behandlung mit Azelastin Micro Labs verschlimmern oder ohne merkliche Verbesserung länger als 48 Stunden anhalten,
  • wenn Sie Kontaktlinsen tragen,
  • wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden oder kürzlich eingenommen/angewendet haben,
  • wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden.

Wie lange kann ich Azelastin Micro Labs Augentropfen anwenden?

Nach Möglichkeit sollten Sie Azelastin Micro Labs regelmäßig anwenden, bis die Beschwerden verschwunden sind. Die Sicherheit und Verträglichkeit des Arzneimittels wurden in klinischen Studien über bis zu 6 Wochen gezeigt. Ein Behandlungszyklus sollte daher auf eine Dauer von jeweils maximal 6 Wochen begrenzt werden.

Kann ich Azelastin Micro Labs Augentropfen mit Kontaktlinsen anwenden?

Azelastin Micro Labs 0,5 mg Augentropfen enthalten das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, das bekannterweise weiche Kontaktlinsen verfärbt. Ein Kontakt mit weichen Kontaktlinsen ist daher zu vermeiden.

Nehmen Sie Kontaktlinsen vor der Anwendung heraus und setzen Sie diese frühestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder ein.

Benzalkoniumchlorid kann eine allergische Reaktion (Reizerscheinungen am Auge) auslösen, besonders wenn Sie trockene Augen haben oder Erkrankungen der Hornhaut (Cornea) vorliegen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie nach der Anwendung des Arzneimittels ein Fremdgefühl, Stechen oder Schmerzen im Auge verspüren.

Wirkt sich die Anwendung von Azelastin Micro Labs Augentropfen auf mein Sehvermögen aus?

Nach der Anwendung von Azelastin Micro Labs kann das Sehvermögen für kurze Zeit beeinträchtigt sein. Warten Sie in diesem Fall, bis Sie wieder klar sehen können, bevor Sie aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.

Wie lange sind Azelastin Micro Labs Augentropfen nach Anbruch haltbar?

Wenden Sie Azelastin Micro Labs 0,5 mg Augentropfen nicht mehr nach dem auf dem Flaschenetikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum an.

Nach dem Öffnen der Flasche ist Azelastin Micro Labs noch 4 Wochen haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser (über die Toilette oder das Waschbecken) oder im Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Was ist in Azelastin Micro Labs 0,5 mg Augentropfen enthalten?

Der Wirkstoff ist Azelastinhydrochlorid (0,5 mg/ml). Jeder Tropfen enthält 0,015 mg Azelastinhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat, Hypromellose, Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend), Natriumhydroxid und Wasser für Injektionszwecke.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Azelastin Micro Labs?

Antiallergische Augentropfen für Erwachsene gehören in der Regel nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen. Ein Arzt kann sie lediglich auf einem Privat­rezept verordnen. Die Kosten müssen Betroffene selbst zahlen.

Dagegen erhalten Kinder bis 12 Jahre das Arzneimittel noch auf Kassenrezept. Die Kosten werden in diesem Fall von der Krankenkasse übernommen.

Bildquellen: iStockphoto.com/Ridofranz, iStockphoto.com/Pheelings Media, iStockphoto.com/Santiaga
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Das Arzneimittel eignet sich nicht zur Behandlung von akuten Infektionen des Auges.
- Allergische Bindehautentzündung

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.

Dauer der Anwendung?
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Symptome zunehmen oder nach bis zu 48 Stunden keine Besserung einsetzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene1 Tropfen pro Auge2-mal täglichmorgens und abends

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Tropfen pro Auge2-mal täglichmorgens und abends

Allergische Bindehautentzündung (jahreszeitlich bedingt):
Allergische Bindehautentzündung (ganzjährig):

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen am Auge

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.

Wirkstoff

Azelastin hydrochlorid0,5 mg

Azelastin0,456 mg

Benzalkonium chlorid0,125 mg

Hypromellose+

Dinatrium edetat-2-Wasser+

Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend)+

Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+

Wasser für Injektionszwecke+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Azelastin Micro Labs 0,5 mg/ml Augentropfen.

Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid 0,05 % (0,5 mg/ml).
Anwendungsgebiete: Behandlung und Vorbeugung der Symptome der saisonalen allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren. Behandlung der Symptome der nicht saisonalen (perennialen) allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.
Warnhinweis: enthält Benzalkoniumchlorid. Verschreibungspflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Micro Labs GmbH, 60528 Frankfurt.
Stand: Mai 2021.
Der Apotheker empfiehlt:
50 St Aristo Pharma GmbH Artikelnr. 11294312
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
20,24 €1)
5,75 €*
- 72% 2)
0,12 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
10 ml DERMAPHARM AG Artikelnr. 15869011
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
9,37 €1)
5,65 €*
- 40% 2)
565,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
40 St Bionorica SE Artikelnr. 09285547
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
29,99 €1)
18,09 €*
- 40% 2)
0,45 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.