REPARIL-Gel N Madaus 3

REPARIL-Gel N Madaus - 100g
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
Darreichungsform:
Gel
Packungsgröße:
100 g
Artikelnr.:
11548327
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
18,98 €1)
11,38 €*
- 40% 2)
113,80 € pro 1 kg
Menge:
loading...
- 40% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_11548310_11548327_headerbanner.jpg

Reparil®-Gel N Madaus - DIE DUALE KRAFT BEI PRELLUNGEN UND SCHMERZEN


pds_11548310_11548327_bild1.jpg

Klinisch belegte Wirksamkeit

Die einzigartige Kombination aus DEAS und Aescin bei Reparil®-Gel N Madaus kann nachweislich abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken.
pds_11548310_11548327_bild2.jpg

Mit dem dualen Wirkansatz gegen Schmerzen

Das topische NSAR Diethylaminsalicylat (DEAS) in Verbindung mit Aescin aus der Rosskastanie wirkt effektiv schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend.

pds_11548310_11548327_bild3.jpg

Schnelle Linderung bei Prellungen

Die Reparil®-Gel N Madaus Wirkstoffkombination kann zu einer schnelleren Linderung von Prellungen und Quetschungen beitragen.

Was zeichnet Reparil®-Gel N Madaus aus?


  • Dreifachwirkung: abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd
  • Anwendung bei stumpfen Verletzungen wie: Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen, Zerrungen, Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Transparentes und kühlendes Gel
  • Fettet nicht und zieht schnell ein
  • Klinisch belegte Wirksamkeit

Ach, du grüne Neune!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause. Laut Robert Koch-Institut erleiden jährlich 2,8 Millionen Menschen in Deutschland einen Unfall im Haushalt. Aber auch Sport- und Freizeitaktivitäten sind bei Kindern und Erwachsenen häufige Ursachen für stumpfe Verletzungen wie Stürze, Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen.

Doch Verletzungsgefahren lauern überall: In den warmen Sommermonaten birgt die Schwimmbadsaison Gefahr durch Ausrutschen, in den Herbst- und Wintermonaten herrscht durch Nässe bzw. Schnee und Eis allgemein erhöhte Rutsch- und Sturzgefahr. Prellungen und stumpfe Verletzungen sind also häufige Alltagsverletzungen aller Altersgruppen.

Was versteht man unter einer Prellung?

Unter einer Prellung versteht man eine stumpfe Ver­letzung, die beispielsweise durch Stoß, Aufprall, Sturz oder Fall entsteht, ohne dass eine sichtbare Hautverletzung vorliegt. Stumpfe Verletzungen schränken häufig die Beweglichkeit des betroffenen Körperteils ein.

Doch warum schmerzen Prellungen eigentlich? Bei einer Prellung werden Haut, Fettge­webe, oder Muskeln gequetscht. Das kann zu Schwellungen, Blutergüssen und Entzündungen führen und verständlicherweise unangenehme Schmer­zen verursachen. Stumpfe Verletzungen heilen in der Regel ohne Folgen ab, wenn sie frühzeitig und gezielt behandelt werden.

Je nach Schwere, kann die Heilungsdauer zwischen ein paar Tagen, aber auch Wochen betragen.

Reparil®-Gel N Madaus bietet als abschwellendes, entzündungshemmendes und schmerzstillendes Gel einen umfassenden Ansatz zur äußerlichen, symptomatischen Behandlung.

ERSTE HILFE BEI STUMPFEN VERLETZUNGEN – DIE PECH-REGEL

Im Fall des Falles hat sich die sogenannte PECH-Regel als schnelle und empfehlenswerte Erste Hilfe bei stumpfen Verletzungen und zur Behandlung von Sportverletzungen bewährt. Ziel ist es, die Schwellung und Entzündung zu reduzieren, die Schmerzen zu lindern und eine angemessene Therapie einzuleiten. Dadurch können Folgeschäden vermindert, eventuell sogar verhindert und die Heilungsdauer reduziert werden.

Wie verhält man sich also richtig? Die PECH-Regel besagt: Pause machen und weitere Belastun­gen oder sportliche Aktivitäten vermeiden. Eis oder Kältespray, wie zum Beispiel Reparil® Ice-Spray, zur schnellen Kühlung anwenden. Eine Kühlung verringert die Durchblutung, wodurch die Schwellung und die Schmerzen reduziert werden. Compression: Anlegen eines Druckverbands mit moderatem Druck, um die Schwellung zu verhindern. Hochlegen des verletzten Bereiches. Das verringert den Blutfluss, fördert den Lymphabfluss und vermindert die Schwellung.
pds_11548310_11548327_bild4.jpg


pds_11548310_11548327_bild5.jpg

MIT DUALER KRAFT GEGEN DEN SCHMERZ

Um über die Erste-Hilfe-Maßnahmen hinaus eine effektive Schmerzlinderung zu ermöglichen, verschafft Reparil®-Gel N Madaus mit seiner einzigartigen Wirkstoffzusammensetzung Linderung. Es wirkt abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Reparil®-Gel N Madaus kombiniert ein Schmerzmittel (Diethylaminsalicylat – DEAS) mit der natürlichen Wirkkraft der Rosskastanie (Aescin). DEAS ist als eine wirksame schmerzlindernde und antientzündliche Substanz bei Muskel- und Gelenkschmerzen bekannt. Aescin wirkt nachweislich antientzündlich. Der Wirkstoff vermindert Wasseransammlungen im Gewebe und wirkt dadurch abschwellend. Die Salicylsäureverbindung DEAS verstärkt die entzündungshemmende Wirkung und hat einen besonders tiefenwirksamen, schmerzlindernden Effekt.


HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

Welche Wirkstoffe sind in Reparil®-Gel N Madaus enthalten?

Aescin (Rosskastanienextrakt): In hautdurchgängiger Form, vermindert Wasseransammlungen im Gewebe und führt zur Abschwellung des Gewebes. Lokale Schwellungen, die Schweregefühl und Spannungsschmerz verursachen, werden rasch beseitigt und entzündliche Prozesse wirksam bekämpft.

DEAS (Diethylaminsalicylat): Die Salicylsäureverbindung verstärkt den entzündungshemmenden Effekt und hat eine besonders tiefenwirksame, schmerzlindernde Wirkung.

Welche Eigenschaften besitzt Reparil®-Gel N Madaus noch?

Reparil-Gel N Madaus ist ein transparentes Gel und dringt rasch und vollständig in das betroffene Gewebe ein. In Gelform werden die Wirkstoffe besonders gut von der Haut aufgenommen. Zudem sorgt das entzündungshemmende Gel schon beim Auftragen für Abkühlung und Schmerzlinderung.

Reparil-Gel N Madaus fettet nicht, schmiert nicht, ist deshalb besonders angenehm und sauber anwendbar und auch für empfindliche Hautpartien hervorragend verträglich.

Wie wird Reparil®-Gel N Madaus angewendet?

Reparil®-Gel N Madaus wird, sofern vom Arzt nicht anders verordnet, für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 3-mal täglich angewendet.

Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle wird eine kirsch- bis walnussgroße Menge, entsprechend ca. 2,5 bis 6,0 g Reparil®-Gel N Madaus auf die betroffenen Körperregionen dünn aufgetragen und leicht eingerieben.

Die maximale Tagesdosis beträgt 20 g Gel. Vor Anlegen eines Verbandes sollte Reparil®-Gel N Madaus einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Von der Anwendung eines Okklusiv-Verbandes wird abgeraten. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.


Bilderquellen: istock/ bert_phantana, istock/ sportpoint
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
40 g Cooper Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 11548310
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
9,97 €1)
5,65 €*
- 43% 2)
141,25 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder zusätzliche Beschwerden wie Rötung, Schwellung oder Wärmegefühl auftreten.
- Leichte Schmerzen nach stumpfen Verletzungen, wie:
- Prellungen
- Verstauchungen

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Gegebenenfalls können Sie das angetrocknete Gel mit einem Verband bedecken. Die Anwendung von luft- und wasserundurchlässigen Verbänden wird nicht empfohlen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden. Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 1-2 Tage.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge (2,5-6 g Gel)3-mal täglichverteilt über den Tag

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen
- Entzündungen oder Infektionen der Haut
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Vorausgegangene Strahlenbehandlung der Haut

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Trockene Haut (Xerodermie)
- Hautausschlag mit Eiterbläschen
- Hautausschlag mit Quaddelbildung
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Hautentzündung
- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)
- Juckreiz (Pruritus)
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Überempfindlichkeit, bei großflächiger Anwendung
- Asthma bronchiale durch Medikamente (arzneimittelinduziert), bei großflächiger Anwendung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Durch die Kombination der Wirkstoffe werden mehrere Wirkungen erzielt: Das enthaltene Salicylat hemmt die Entzündungsvorgänge. Daneben hat der Wirkstoff Aescin eine gefäßabdichtende und ödemhemmende Wirkung, d.h. Schwellungen gehen zurück.

Wirkstoff

Diethylammonium salicylat50 mg

D-Limonen+

Farnesol+

Linalool+

Wasser, gereinigtes+

Escin|Aescin10 mg

Dinatrium edetat-2-Wasser+

Carbomer 980+

Polyoxyethylen (6)-caprylsäure/caprinsäureglycerid+

Trometamol+

Isopropanol+

Lavendelöl+

Bitterorangenblütenöl+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Reparil®-Gel N Madaus

Wirkstoffe:1% Aescin und 5% 2-Hydroxybenzoesäure, N-Ethylethanamin-Salz (Diethylamin-Salicylat). Zur Anwendung bei Kindern über 12 Jahren und Erwachsenen.
Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen, kurzzeitigen symptomatischen Behandlung v. leichten Schmerzen nach akuten stumpfen Traumen (z.B. Prellungen, Verstauchungen). Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser od. gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!

MEDA Pharma GmbH & Co. KG Benzstraße 1 61352 Bad Homburg
Stand: 08.2016
Der Apotheker empfiehlt:
100 g Bayer Vital GmbH Artikelnr. 01578847
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
19,78 €1)
12,76 €*
- 35% 2)
127,60 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar
Bei grippalen Infekten
24 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 00571748
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
16,99 €1)
10,34 €*
- 39% 2)
0,43 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
50 St HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG Artikelnr. 07728561
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
11,84 €4)
4,74 €*
- 60% 2)
0,10 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.