AGIOLAX Madaus Granulat 3

- Anbieter:
- Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Granulat
- Packungsgröße:
- 250 g
- Artikelnr.:
- 11548103
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 20,98 €1)
- 13,52 €*
- - 36% 2)
- 54,08 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Es drückt, zwickt und schmerzt – ein erschwerter Stuhlgang kann mit starken Beschwerden einhergehen. Fast jeder wird im Laufe seines Lebens einmal an einer Verstopfung (Obstipation) leiden. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und reichen von Bewegungsmangel über eine falsche Ernährung bis hin zu Medikamentennebenwirkungen oder Erkrankungen. Auch eine ungenügende Flüssigkeitsaufnahme, insbesondere bei heißen Außentemperaturen, kann zu einer Obstipation führen.
Agiolax® Madaus bei Verstopfung
Das rezeptfreie Arzneimittel Agiolax® Madaus dient der Erleichterung des Stuhlgangs. Dies ist v. a. bei einer vorliegenden Verstopfung angezeigt. Aber auch bei Verletzungen im Bereich des Darmausgangs kann eine medikamentöse Erweichung des Stuhlgangs nötig sein.
Vorteile auf einen Blick
pflanzliches Präparat
gute Verträglichkeit
rascher Wirkungseintritt
einfache Anwendung
Welche Inhaltsstoffe sind in Agiolax® Madaus enthalten?
In Agiolax® Madaus Konzentrat sind folgende Wirkstoffe enthalten:
- Indische Flohsamen (2,6 g)
- Indische Flohsamenschalen (0,11 g)
- Tinnevelly-Sennesfrüchte (0,34–0,66 g)
Die Mengenangaben beziehen sich hierbei auf 5 g des Granulats. Das entspricht einem Messlöffel.
Die enthaltenen Flohsamen dienen als Quellmittel. Enthaltene Schleimstoffe binden im Darm Wasser, quellen dabei auf und vergrößern so das Stuhlvolumen. Hierdurch kommt es zu einer Stimulation der Darmtätigkeit, was den Stuhltransport und die -ausscheidung erleichtert. In den Flohsamen enthaltene Öle dienen zusätzlich als Schmiermittel, was diesen Effekt unterstützt.
Weitere Bestandteile sind:
- Talkum
- arabisches Gummi
- Farbstoff E 172
- Hartparaffin
- dickflüssiges Paraffin
- Kümmelöl
- Pfefferminzöl
- Salbeiöl
- Sucrose (Zucker)
Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?
Sie dürfen Agiolax® Madaus nicht anwenden, wenn Sie:
- allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren
- an Verengungen im Bereich der Speiseröhre, des Magens oder des Darms leiden
- an Darmentzündungen leiden
- an Schmerzen im Bauchbereich bei unklarer Ursache leiden
- Schluckstörungen haben
- einen erhöhten Wasser- und Salzverlust mit resultierendem Flüssigkeitsmangel haben
- an Diabetes mellitus leiden
Die Gabe ist nicht für Kinder unter 12 Jahren gedacht.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Wie wird Agiolax® Madaus angewendet?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, nehmen Sie bei Bedarf 1 bis 2 Messlöffel des Granulats nach dem Abendbrot ein. Trinken Sie hierzu reichlich Flüssigkeit (ca. 250 ml). Nehmen Sie das Präparat ohne ärztliche Rücksprache nicht länger als 2 Wochen ein.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Agiolax® Madaus bekannt?Unter der Anwendung von Agiolax® Madaus kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen, deren Häufigkeit bisher noch nicht ermittelt wurde. So kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock kommen. Auch Bauchschmerzen, -krämpfe, Blähungen und Durchfall sind möglich. Ist die Flüssigkeitszufuhr zu gering, kann es zu einer Verlegung der Speiseröhre, einem Stuhlverhalt und einem Darmverschluss kommen.
Hinweise:
Das Mittel enthält Sucrose (0,09 BE).
Informationen zum Hersteller: Bei der MEDA Pharma GmbH & Co. KG, handelt es sich um die deutsche Tochtergesellschaft des global tätigen Pharmaunternehmens Mylan®. Mit Sitz in Bad Homburg und einer Produktionsstätte in Köln kommt das Unternehmen auf insgesamt 700 Mitarbeiter.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,98 €1)
- 6,28 €*
- - 43% 2)
- 62,80 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Stuhlunregelmäßigkeiten auftreten.- Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit reichlich Flüssigkeit (z.B.1/4 Liter Wasser) in aufrechter Haltung ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel 3 Tage einnehmen. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu schmerzhaften Darmkrämpfen sowie zu schweren Durchfällen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5-10 g (1-2 Messlöffel) | 1-mal täglich | abends, nach der Mahlzeit, nicht direkt vor dem Schlafengehen |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Plötzliche Veränderung der Stuhlgewohnheiten (länger als 2 Wochen)
- Blutung aus dem Mastdarm (nicht abgeklärt)
- Einnahme eines Abführmittels ohne erfolgte Stuhlentleerung
- Speiseröhrenerkrankung
- Erkrankung des Mageneingangs
- Verengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder Dickdarm
- Darmverschluss
- Darmlähmung
- Megakolon (krankhaft erweiterter Darm)
- Entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), die akut sind
- Blinddarmentzündung
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Schwerer Flüssigkeitsmangel
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Der Urin kann verfärbt werden.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen Flohsamen!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Sennes
Die Inhaltsstoffe entstammen der Sennespflanze und wirken als natürliches Gemisch. Es gibt zwei verschiedene Sennes-Arten, Alexandriner- und Tinnevelly-Sennes. Zu den Pflanzen selbst:
- Aussehen: Halbsträucher mit luftigen Fiederblättern und kleinen gelben Blütentrauben, die sich zu länglich-ovalen Hülsenfrüchten entwickeln
- Vorkommen: Tropen und Subtropen, oft von Plantagen aus Indien oder Malaysien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Anthranoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte aus den Früchten und Pulver aus den Blättern und Früchten
Sowohl Sennesblätter als auch die Früchte gehören zu den Abführmitteln. Sie stimulieren die Bewegungen des Dickdarms und hemmen die Rückgewinnung von Wasser und Salzen aus dem Darm, so dass durch die Volumenzunahme die Darmwand stärker gedehnt wird und eine Entleerung früher und leichter eintreten kann.
Indischer Flohsamen
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze indischer Flohsamen und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Einjähriges, fast stängelloses Kraut
- Vorkommen: Indien, seine Nachbarländer und Südbrasilien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe
- Verwendete Pflanzenteile: Samen und Samenschalen
Die abführende Wirkung verdanken die Indischen Flohsamen ihrem hohen Schleimgehalt. Dieser Schleim kann in Wasser bis auf das 40-fache des ursprünglichen Volumens quellen. Durch diese Volumenzunahme machen Flohsamen den Darminhalt geschmeidiger und voluminöser. Die Dehnung der Darmwand regt die Darmbewegung an, so dass der Darminhalt schneller durch den Körper geschleust wird.
Daneben können die Samenschalen auch überschüssiges Wasser im Stuhl binden und ihn auf diese Weise verfestigen.
Wirkstoff
Flohsamen, indische | 520 mg | ||
Hartparaffin | + | ||
Paraffin, dickflüssiges|Paraffinöl|Dickflüssiges Paraffin | + | ||
Kümmelöl | + | ||
Pfefferminzöl | + | ||
Salbeiöl | + | ||
Saccharose | 210 mg | ||
Flohsamenschalen, indische | 22 mg | ||
Sennesfrüchte | 68-132 mg | ||
Sennoside | 3 mg | ||
Talkum | + | ||
Arabisches Gummi | + | ||
Eisen(II,III)-oxid | + | ||
Eisen(III)-oxid | + | ||
Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | + | ||
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation).
Warnhinweis: Enthält Sucrose (ca. 1,05g entspr. 0,09 BE). Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
MEDA Pharma GmbH & Co. KG, 61352 Bad Homburg.
Stand: Mai 2016
Befreit die Nase
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 4,24 €4)
- 2,05 €*
- - 52% 2)
- 205,00 € pro 1 l
Gut für chronische Wunden
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,96 €*
- 48,46 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 44,95 €1)
- 31,09 €*
- - 31% 2)
- 0,56 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.