Amorolfin Nagelkur HEUMANN 5% wirkstoffhaltiger Nagellack 3

AMOROLFIN Nagelkur Heumann 5% wst.halt.Nagellack - 5ml
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Darreichungsform:
Wirkstoffhaltiger Nagellack
Packungsgröße:
5 ml
Artikelnr.:
09296203
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
56,98 €4)
34,19 €*
- 40% 2)
Menge:
loading...
- 40% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
pds_amorolfin_heumann_headerbanner.jpg

Amorolfin Nagelkur Heumann 5% wirkstoffhaltiger Nagellack


Wirkstoffhaltiger Nagellack mit Nagelset

 • Nur 1x wöchentlich anwenden
 • Wasserfester Nagellack – ideal bei Sport und Freizeit
 • Mit komplettem Set zur Nagelpilz-Behandlung
 • Gut verträglich durch lokale Anwendung


Effektive Hilfe bei Nagelpilz


Wenn ein Finger- oder Fußnagel an Glanz verliert, eine weiße, gelbe oder braune Verfärbung aufweist und der Nagel sich verdickt oder brüchig wird, handelt es sich vermutlich um eine Pilzinfektion der Nägel. Da Nagelpilzerkrankungen nicht von selbst heilen und gesunde Nägel anstecken können, sollte eine Nagelpilzinfektion immer behandelt werden. Zudem ist Nagelpilz ansteckend und kann sich auf andere Familienmitglieder übertragen.

Amorolfin Nagelkur Heumann ist ein hochwirksames Arzneimittel zur gezielten Behandlung von Pilzinfektionen auf der Nageloberfläche und den Nagelrändern bei bis zu zwei Nägeln. Der wasserfeste Nagellack eignet sich ideal für Sport und Freizeit und muss nur 1x wöchentlich angewendet werden.

Komplettes Nagelset


Amorolfin Nagelkur Heumann ist speziell zur Therapie von Nagelpilzerkrankungen geeignet. Der Wirkstoff Amorolfin in 5%iger Konzentration dringt tief in die Nagelplatte ein und tötet den Pilz zuverlässig ab. Der betroffene Nagel bleibt bei der Behandlung erhalten.

Das Komplettset enthält alles, was zur Behandlung bei Nagelpilz benötigt wird: Eine Flasche mit Amorolfin Nagellack, Mehrweg-Applikatoren zum Auftragen des wirkstoffhaltigen Lacks sowie Nagelfeilen und Tupfer.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:

pds_amorolfin_heumann_anw_bild1.jpg

SCHRITT 1:
Nagel kürzen, Oberfläche abfeilen

Feilen Sie vor der ersten Anwen-dung mit den beigelegten Nagel-feilen soviel wie möglich von den infizierten Nagelteilen - einschließlich der Nageloberfläche - ab.
pds_amorolfin_heumann_anw_bild2.jpg

SCHRITT 2:
Nagel reinigen



Reinigen Sie die Nagelflächen mit einem der beige-fügten Tupfer. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für jeden betroffenen Nagel.
pds_amorolfin_heumann_anw_bild3.jpg

SCHRITT 3:
Nagellack auftragen


Tauchen Sie den Applikator in die Nagellackflasche und tragen den Lack gleichmäßig über die gesamte Nagel-
oberfläche auf.


Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden befallenen Nagel und lassen Sie den Lack etwa 3 Minuten trocknen.

pds_amorolfin_heumann_anw_bild4.jpg

SCHRITT 4:
Applikator reinigen



Der beigefügte Applikator ist wieder verwendbar. Wichtig ist dabei, den Applikator nach jeder Anwendung gründlich zu reinigen.

Verwenden Sie dazu den gleichen Tupfer, mit dem Sie den Nagel gereinigt haben.





Die Behandlungsdauer hängt von Schweregrad und Lokalisierung der Infektion ab.

pds_amorolfin_heumann_bild1.jpg

SPORT UND FREIZEIT

Sport kann eine Nagelpilzinfektion begünstigen. Bei Sportarten wie z.B. Fußball oder Laufen drohen kleine Hautverletzungen an den Füßen, in die sich Erreger leicht einnisten können.

pds_amorolfin_heumann_bild2.jpg

IM ALTER

Aufgrund der meist schlechteren Durchblutung der Füße leiden Menschen ab 65 Jahren häufiger an Nagelpilz.
Das trifft ebenfalls auf Personen mit Krampfadern zu.
pds_amorolfin_heumann_bild3.jpg

ANSTECKUNG VERMEIDEN

Nagelpilz ist ansteckend und leicht auf andere Menschen übertragbar. Bei einer Infektion deshalb verstärkt auf Hygiene achten und z.B. von einer gemeinsamen Nutzung von Handtüchern absehen.

Häufige Fragen & Antworten

Wie entsteht Nagelpilz?

Nagelpilz wird meist durch Fadenpilze hervorgerufen, selten auch durch Hefe- oder Schimmelpilze. Die Erreger dringen dabei über den Nagelrand in das Nagelbett ein und heben dort die Nagelplatte an. In der Folge kommt es zu der typischen weiß-gelblichen bis bräunlichen Verfärbung der Nageloberfläche.

Die Nagelpilzinfektion kann durch kleine Hautverletzungen im Bereich des Nagels, die beispielsweise beim Sport entstehen, begünstigt werden. Eine vorangegangene Fußpilzerkrankung kann die Anfälligkeit für eine Nagelpilzerkrankung ebenfalls erhöhen. 

Hängt Nagelpilz mit mangelnder Hygiene zusammen?

Hygiene kann die Pilzerkrankung nicht in jedem Fall verhindern. Doch mangelnde oder falsche Hygiene kann den Pilzbefall begünstigen. 

Wie kann ich mich am besten vor Nagelpilz schützen?

Am besten pflegen Sie die Nägel regelmäßig: Entfernen Sie Absonderungen und Schmutz unter dem Nagel und am Nagelrand schonend und kürzen Sie Ihre Fußnägel so, dass maximal ein 1-2 mm herausgewachsener Rand stehen bleibt. Das gelingt am besten nach einem Handbad oder Fußbad. Eine Creme hilft übermäßige Hornhautbildung und Risse zu vermeiden. Am besten schützt nämlich eine intakte Haut vor dem Eindringen aller Krankheitserreger. 

Wie lange dauert eine Behandlung von Nagelpilz an den Fußnägeln?

Das hängt im Einzelfall vom Schweregrad der Infektion ab und wo der Nagelpilz besteht. Im Allgemeinen dauert die vollständige Regenerierung an den Fingernägeln etwa sechs Monate, bei Nagelpilz an den Zehennägeln ist von rund neun bis 12 Monaten auszugehen. So lange, bis der erkrankte Nagel vollständig herausgewachsen ist. Empfehlenswert ist eine Überprüfung der Behandlung im Abstand von ca. drei Monaten.

Um eine vollständige Genesung zu erzielen, ist es wichtig, dass die Behandlung ohne Unterbrechung so lange fortgesetzt wird, bis sich der betroffene Nagel komplett regeneriert hat und die befallenen Stellen geheilt sind. 

Ist die Amorolfin Nagelkur Heumann für Jugendliche geeignet?

Amorolfin Nagelkur Heumann wurde gezielt zur Anwendung bei Erwachsenen entwickelt. Aufgrund fehlender klinischer Erfahrungen wird das Arzneimittel nicht für Personen unter 18 Jahren empfohlen.

Bildquellen: Stock.adobe.com/akf, Stock.adobe.com/pavel1964, Stock.adobe.com/jd-photodesign, Stock.adobe.com/Izzzy
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
3 ml HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG Artikelnr. 09296195
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
32,49 €4)
19,49 €*
- 40% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Nagelpilz

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/Nägel auf. Davor feilen Sie die erkrankten Nagelteile ab und reinigen sie. Zum Auftragen verwenden Sie den Applikator und lassen den Nagellack 10 Minuten antrocknen.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und Ohren.

Dauer der Anwendung?
Die Behandlung sollte ununterbrochen bis zur vollständigen Abheilung erfolgen. Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Monate für Fingernägel, 9-12 Monate für Zehennägel.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Erwachseneeine ausreichende Menge1- mal pro Wocheunabhängig von der Tageszeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.

Wirkstoff

Amorolfin hydrochlorid55,74 mg

Amorolfin50 mg

Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)+

Triacetin+

Butylacetat+

Ethylacetat+

Ethanol+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Amorolfin Nagelkur HEUMANN 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack

(Wirkstoff: Amorolfin)
Anw.: zur Behandlung von Nagelpilz bei einem Befall des Nagels von bis zu 80 % (insbesondere im vorderen Bereich).
Dieses Produkt ist leicht entzündlich! Die Lösung von Zündquellen und offenen Flammen fernhalten!

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.

Stand 11/2023
Der Apotheker empfiehlt:
15 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 00999848
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,50 €4)
3,59 €*
- 52% 2)
239,33 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Befreit die Nase

10 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 00999854
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
4,24 €4)
2,05 €*
- 52% 2)
205,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
6.6 ml ALMIRALL HERMAL GmbH Artikelnr. 08907142
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
46,98 €1)
33,97 €*
- 28% 2)
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.