MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten 3

MAGALDRAT-ratiopharm 800 mg Tabletten - 20St
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
ratiopharm GmbH
Darreichungsform:
Tabletten
Packungsgröße:
20 St
Artikelnr.:
04869870
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,47 €4)
3,36 €*
- 48% 2)
0,17 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 48% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Magaldrat ratiopharm® 800 mg Tabletten - Bei Sodbrennen und Magenbeschwerden

Anwendungsgebiete von Magaldrat ratiopharm®

Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden.

Wichtige Hinweise

Dieses Arzneimittel enthält Sorbitol.Karamell-Aroma

Wirkstoff in Magaldrat ratiopharm® 800 mg Tabletten

Magaldrat

Indikation

  • Das Arzneimittel enthält Magaldrat und gehören zur Arzneimittel-Gruppe der Antacida, welche zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure eingesetzt werden.
  • Das Arzneimittel wird angewendet:
    • bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden
    • zur symptomatischen Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Magaldrat oder einen der sonstigen Bestandteile sind.

Dosierung der Magaldrat Tabletten

  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Wieviel Tabletten sollte ich täglich einnehmen?
    • Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:
      • die normale Dosis beträgt 1-2 Kautabletten mehrmals täglich nach Bedarf
      • nehmen Sie nicht mehr als 8 Kautabletten (6400 mg Magaldrat) pro Tag
  • Wie lange sollte ich das Arzneimitteleinnehmen?
    • Das Arzneimittel sollte nur zur kurzfristigen Behandlung Ihrer Symptome eingenommen werden.
    • Bleiben die Beschwerden unter der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Andauernde und/oder wiederkehrende Beschwerden könnten ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken:
      • Sie haben Blut im Stuhl. Dieser kann schwarz und teerig aussehen.
      • Sie erbrechen Blut oder dunkle Partikel, die wie Kaffeesatz aussehen.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, sollten Sie Ihren Arzt um Rat aufsuchen. Bei Überdosierung kann es zu Änderungen des Stuhlverhaltens wie Stuhlerweichung und Zunahme der Stuhlhäufigkeit kommen.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, dann nehmen Sie einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein.
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Wenn Sie aufgrund des Auftretens von Nebenwirkungen die Behandlung mit dem Arzneimittel eigenmächtig unterbrechen oder vorzeitig beenden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Mögliche Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.
    • Sehr häufig (mehr als 1 von 10 Behandelten):
      • weicher Stuhl
        Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 Behandelten):
    • Durchfall
      • Erweichung der Knochen (nur nach langjähriger Einnahme hoher Dosen)
    • Bei Niereninsuffizienz oder bei langfristiger Einnahme hoher Dosen kann die Einnahme des Arzneimittels einen erhöhten Aluminium- und Magnesiumgehalt des Blutes verursachen. Es kann zur Aluminiumeinlagerung vor allem in das Nerven- und Knochengewebe und zur Phosphatverarmung kommen.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.

Wichtige Patientenhinweise

  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich:
    • wenn Sie unter Nierenproblemen leiden oder dialysepflichtig sind
    • wenn Sie an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz erkrankt sind
    • wenn Sie einer Phosphat-Diät unterliegen
    • wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie unter einem gestörten Knochen-Stoffwechsel leiden
    • wenn Sie unter 12 Jahre alt sind.
  • Bitte fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, wenn eine der genannten Erkrankungen auf Sie zutrifft.
  • Bei Andauern oder Wiederkehren von Symptomen:
    • Bleiben die Symptome länger als 2 Wochen bestehen, sollten Sie Ihren Arzt um Rat aufsuchen.
    • Andauernde und/oder wiederkehrende Beschwerden könnten ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken:
      • Sie haben Blut im Stuhl. Dieser kann schwarz und teerig aussehen.
      • Sie erbrechen Blut oder dunkle Partikel, die wie Kaffeesatz aussehen.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Das Arzneimittel hat einen vernachlässigbaren oder keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Einnahme der Magaldrat ratiopharm® 800 mg Tabletten in der Schwangerschaft

  • Das Nutzen-Risiko-Verhältnis sollte vor der Einnahme von aluminiumhaltigen Arzneimiteln zur Bindung überschüssiger Magensäure während der Schwangerschaft sorgfältig abgewogen werden. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie das Arzneimittel (der Wirkstoff enthält Aluminium) nur kurzfristig anwenden, um eine Aluminiumbelastung Ihres ungeborenen Kindes zu vermeinden.
  • Aluminiumverbindungen gehen in die Muttermilch über. Ein Risiko für das Neugeborene ist nicht anzunehmen, da nur sehr geringe Mengen aufgenommen werden.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

ArtWeise

  • Die Kautabletten sind gut zu kauen und werden anschließend mit etwas Flüssigkeit hinuntergespült oder können auch gelutscht werden.

Mögliche Wechselwirkungen

  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
    • Da Antacida wie das Arzneimittel die Resorption gleichzeitig verabreichter Arzneimittel beeinträchtigen können, sollte generell ein Abstand von 2 Stunden zwischen der Einnahme des Arzneimittels und anderen Arzneimitteln eingehalten werden.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der Einnahme des Arzneimittels, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • Antibiotika wie Ciprofloxacin, Ofloxacin und Norfloxacin oder ein anderes Tetracyclin bzw. Chinolon Antibiotikum
      • Digoxin (zur Behandlung vieler Herzerkrankungen)
      • Isoniazid (zur Behandlung von Tuberkulose)
      • Eisenverbindungen
      • Chlorpromazin (zur Behandlung von Schizophrenie und Angstgefühl)
      • Antikoagulanzien wie Warfarin, welches Cumarin enthält (zur Blutverdünnung)
  • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
    • Die gleichzeitige Einnahme von Riopan Magen Tabletten und säurehaltigen Getränken wie Obstsäfte, Wein u.a. sowie Brausetabletten, die Fruchtsäuren (z. B. Zitronensäure, Weinsäure) enthalten, sollte vermieden werden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen

bei Sodbrennen und Vollegefühl

50 St ratiopharm GmbH Artikelnr. 04869887
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,40 €4)
8,73 €*
- 43% 2)
0,18 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
100 St ratiopharm GmbH Artikelnr. 04869893
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
23,99 €4)
14,09 €*
- 41% 2)
0,14 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Säurebedingte Magenbeschwerden
- Sodbrennen
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwüre

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel gut.
Oder: Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1-2 Tablettenmehrmals täglichbei Auftreten von Beschwerden

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion (nur bei regelmäßiger Kontrolle der Aluminium- und Magnesiumspiegel)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Weiche Stühle

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Magnesium und Aluminium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.

Wirkstoff

Magaldrat800 mg

Sorbitol985 mg

Magnesium stearat+

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Karamell-Aroma+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Magaldrat-ratiopharm®800 mg Kautabletten

Wirkstoff: Magaldrat.
Anwendungsgebiete: Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden.
Warnhinw.: AM enth. Sorbitol! Apothekenpflichtig.

ZuRisiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

9/21.
Der Apotheker empfiehlt:
Abschwellend und befeuchtend
10 ml STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 04482651
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
4,97 €1)
2,66 €*
- 46% 2)
266,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Befreit die Nase

10 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 00999854
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
4,24 €4)
2,05 €*
- 52% 2)
205,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
12 St Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG Artikelnr. 12646078
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
1,67 €*
0,14 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.