AMBROXOL AL 75 retard Retardkapseln 3

AMBROXOL AL 75 retard Retardkapseln - 50St
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
ALIUD Pharma GmbH
Darreichungsform:
Retard-Kapseln
Packungsgröße:
50 St
Artikelnr.:
04751571
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
25,69 €1)
13,84 €*
- 46% 2)
0,28 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 46% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung
ambroxol_kapseln

AMBROXOL AL 75 RETARD

50 HARTKAPSELN


Bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim

Wirkt schleimlösend
Erleichtert Abhusten und Abtransport von Schleim in den Bronchien
Unterstützt die Selbstreinigung der Bronchien
Langanhaltende Wirkung
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren


Wirkt schleimlösend und erleichtert das Abhusten


Husten ist an sich eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers. Er transportiert Fremdkörper und Krankheitserreger nach außen und wirkt sich damit reinigend auf die Atemwege aus.

Wenn krankheitserregende Keime – meist Viren – die Schleimhäute der unteren Atemwege befallen und eine Bronchitis auftritt, kann Husten jedoch quälend und unangenehm sein. Nach anfänglichem Reizhusten bildet sich bei einer Bronchitis vermehrt zäher Schleim, der sich nur schlecht abhusten lässt.

Hier setzt AMBROXOL AL 75 retard an: Aufgrund der schleimlösenden Eigenschaften des Wirkstoffs kann das Arzneimittel das Abhusten und somit den Abtransport des zähen Schleims erleichtern.


Mit dem bewährten Wirkstoff Ambroxol


Ambroxol hat sich bei akuten und chronischen Erkrankungen von Bronchien und Lunge mit zähem Schleim vielfach bewährt. Der Wirkstoff wirkt schleimlösend und zugleich entzündungshemmend. Indem die Viskosität des zähen Sekrets herabgesetzt wird, kann der gebildete Schleim schlechter an den Bronchialwänden haften.

Durch die Aktivierung der Flimmerhärchen der Atemwege wird der Abtransport des Schleims zusätzlich gefördert. So wird das Abhusten erleichtert und der Krankheitsverlauf kann positiv beeinflusst werden.

Aufgrund der Darreichungsform als retardierte Hartkapsel weist AMBROXOL AL 75 retard noch einen weiteren Vorteil auf: Der Wirkstoff wird gleichmäßig über einen längeren Zeitraum freigesetzt. Dadurch genügt die Einnahme von nur 1 Kapsel am Tag.


ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:


Bitte halten Sie sich bei der Einnahme von AMBROXOL AL 75 retard an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann.

Soweit ärztlich nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren in der Regel 1-mal täglich 1 retardierte Hartkapsel AMBROXOL AL 75 retard (entspricht 75 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ein.

Die Hartkapseln sind nach einer Mahlzeit unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit einzunehmen.

Sollte sich Ihr Krankheitsbild verschlimmern oder nach 4 bis 5 Tagen keine Besserung eintreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.



ambroxol_kapseln

Quälender Husten

Husten kann ausgesprochen lästig und schmerzhaft sein. Beim Husten arbeiten die Muskeln auf Hochtouren, was körperlich sehr anstrengend ist. Durch ständiges Husten kann es deshalb auch zu Muskelkater in Bauch und Rücken sowie einem Wundgefühl im Brustkorb kommen.

Verändert sich der trockene Reizhusten nach einigen Tagen in einen Husten mit Auswurf, kann die schleimlösende Wirkung von AMBROXOL AL 75 retard die natürlichen Selbstreinigungskräfte der Atemwege unterstützen und kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

ambroxol_kapseln

Ansteckung vermeiden

Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten leiden hierzulande viele Menschen unter grippalen Infekten mit Schnupfen und Halsschmerzen. Breitet sich die Entzündung in die unteren Atemwege aus, kommt noch Husten hinzu, der sich über Wochen hartnäckig halten kann.

Um das Ansteckungsrisiko mit lästigen Erkältungsviren zu verringern, sollte man in der Erkältungszeit große Menschenansammlungen möglichst meiden und sich häufig gründlich die Hände waschen. Damit schützt man sich selbst und gleichzeitig auch sein Umfeld.



Häufige Fragen & Antworten


Ist AMBROXOL AL 75 retard auch für Kinder geeignet?

Aufgrund seines hohen Wirkstoffgehalts ist AMBROXOL AL 75 retard für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Für Kinder ab 2 Jahren steht mit AMBROXOL AL 15 mg Saft ein schleimlösendes Arzneimittel mit einer niedrigen Wirkstoffkonzentration zur Verfügung. Für Kinder ab 6 Jahren sind zudem AMBROXOL AL 30 Tabletten in Ihrer Apotheke erhältlich. Bitte achten Sie bei der Gabe von Arzneimitteln an Kinder immer auf eine altersgerechte Dosierung.

Kann AMBROXOL AL 75 retard zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden?

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Von einer kombinierten Anwendung von AMBROXOL AL 75 retard und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) ist abzusehen. Aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes durch entsprechende Mittel kann ein gefährlicher Sekretstau entstehen.

Wie muss AMBROXOL AL 75 retard aufbewahrt werden?

Bitte bewahren Sie Arzneimittel grundsätzlich für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie AMBROXOL AL 75 retard nicht über 30°C und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung auf, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nach Ablauf des auf Umverpackung und Blister aufgedruckten Verfallsdatums darf AMBROXOL AL 75 retard nicht mehr angewendet werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Damit tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.

Welche Inhaltsstoffe sind in AMBROXOL AL 75 retard enthalten?

1 Hartkapsel AMBROXOL AL 75 retard enthält 75 mg Ambroxolhydrochlorid. Weitere Bestandteile sind Gelatine, Maisstärke, Povidon K30, Sucrose, Schellack, Talkum, Titandioxid (E171), Indigocarmin (E 132) und Eisen(III)-hydroxid-oxid (E172).

Was ist bei der Anwendung von AMBROXOL AL 75 retard zu beachten?

Wenden Sie AMBROXOL AL 75 retard nicht an, wenn Sie allergisch gegen Ambroxolhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • Vorsicht ist bei einer Histaminintoleranz geboten. Eine längerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten vermieden werden, da AMBROXOL AL 75 retard den Histamin­stoffwechsel beeinflusst und die Symptome einer Histamin-Unverträglichkeit verstärken kann.

  • Bei einigen seltenen Erkrankungen der Bronchien, die mit einer übermäßigen Sekretansammlung einhergehen, sollte AMBROXOL AL 75 retard wegen der Gefahr eines möglichen Sekretstaus nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden.

  • Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder einer schweren Lebererkrankung dürfen AMBROXOL AL 75 retard nur mit besonderer Vorsicht – das bedeutet in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Dosis – einnehmen.

  • Sollten Sie an einer schweren Niereninsuffizienz leiden, ist mit einer Anhäufung der in der Leber gebildeten Abbauprodukte von Ambroxol zu rechnen.

pds_aliud_logo.jpg
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
20 St ALIUD Pharma GmbH Artikelnr. 04751565
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
12,22 €1)
6,00 €*
- 51% 2)
0,30 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Kapsel1-mal täglichnach der Mahlzeit

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
 - Malignes Ziliensyndrom
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Histaminunverträglichkeit

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
 - Übelkeit
 - Erbrechen
 - Bauchschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
 - Juckreiz
 - Hautausschlag
- Schwellungen im Gesicht
 - Anfälle von Atemnot
- Fieber

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.

Wirkstoff

Ambroxol hydrochlorid75 mg

Indigocarmin+

Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz+

Ambroxol68,4 mg

Gelatine+

Maisstärke+

Povidon K30+

Saccharose127 mg

Schellack+

Talkum+

Titandioxid+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Ambroxol AL 75 retard
Ambroxolhydrochlorid 75 mg pro Hartkapsel, retardiert

Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.
Hinweis: Aufgrund des hohen Wirkstoffgehaltes nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren. Enthält Sucrose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Stand: Juni 2020
Der Apotheker empfiehlt:
Bei grippalen Infekten
24 St STADA Consumer Health Deutschland GmbH Artikelnr. 00571748
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
16,99 €1)
10,34 €*
- 39% 2)
0,43 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
180 ml WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH Artikelnr. 01689009
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
25,49 €1)
16,93 €*
- 34% 2)
94,06 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
15 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 00999848
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,50 €4)
3,59 €*
- 52% 2)
239,33 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.