SALBEI CURARINA Tropfen 3

- Anbieter:
- Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH
- Darreichungsform:
- Tropfen
- Packungsgröße:
- 50 ml
- Artikelnr.:
- 03223373
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,49 €1)
- 10,17 €*
- - 30% 2)
- 203,40 € pro 1 l
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
SALBEI CURARINA® Tropfen
Zusammenfassung
Wer an Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie übermäßiger Schweißabsonderung leidet, kann auf die traditionelle Heilpflanze Salbei setzen. Sie wirkt nicht nur gegen Bakterien und Viren, sondern hemmt auch die Schweißproduktion. Als rein pflanzlicher Wirkstoff ist Salbei in den SALBEI CURARINA® Tropfen enthalten. Dank des Verzichts auf chemische Zusätze und der schonenden Zubereitung des pflanzlichen Extraktes werden die vielseitigen Heilkräfte des Wirkstoffes bewahrt.
SALBEI CURARINA® Tropfen: Ein Mittel, zwei Anwendungsgebiete
Jeder Mensch schwitzt – das ist etwas ganz Natürliches und stellt für den Körper einen wichtigen Schutz dar. Denn Schweiß reguliert unter anderem die Körpertemperatur, damit wir nicht überhitzen. Doch in einigen Fällen, beispielsweise bei Hyperhidrose (krankhaftes Schwitzen), nimmt dieser Prozess überhand. Schweißige Hände oder Flecken unter den Achseln sind Betroffenen ebenso unangenehm, wie der mitunter strenge Geruch.
Doch es gibt Abhilfe: Wer unter vermehrter Schweißabsonderung leidet, kann auf pflanzliche Hilfe setzen. Seit Langem wird Echter Salbei (Salvia officinalis L.) aufgrund seiner vielseitigen Heilwirkung als Arzneipflanze geschätzt. In SALBEI CURARINA® sind die wertvollen Pflanzenbestandteile des Salbeis in extrahierter Form enthalten – ganz ohne chemische Zusätze. Bei innerer Anwendung entfalten die SALBEI CURARINA® Tropfen so ihre Wirksamkeit gegen vermehrte Schweißabsonderung.
Allerdings kann Salbei noch mehr: SALBEI CURARINA® Tropfen sind ebenfalls als Mundspülung zur Mundhygiene (beispielsweise bei Aphten oder Zahnfleischentzündungen) sowie als Gurgellösung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum mit einhergehenden Schluckbeschwerden geeignet. Salbei wirkt hier gegen Bakterien, Pilze und Viren und sorgt so für eine Besserung der Beschwerden. Die angegriffenen Mund- und Rachenschleimhäute erhalten in der Folge die Möglichkeit, sich zu regenerieren.
Die Vorteile der SALBEI CURARINA® Tropfen auf einen Blick
- pflanzliches Arzneimittel mit sorgsam ausgewählten Pflanzenbestandteilen (Auszug aus Salbeiblättern)
- schonende Zubereitung der Pflanzenextrakte sichert die Heilkräfte des Salbeis
- als Gurgellösung zur Besserung von Beschwerden bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- bei innerer Anwendung wirksam gegen vermehrte Schweißabsonderung (zum Beispiel Hyperhidrose, Hitzewallungen während der Wechseljahre)
- für Kinder ab 12 Jahren zum Gurgeln geeignet
- für Erwachsene zur inneren Anwendung bei vermehrtem Schwitzen
- frei von Zucker und chemischen Zusätzen oder Hilfsstoffen
- rezeptfrei in der Apotheke erhältlich (in den Packungsgrößen 50 Milliliter und 100 Milliliter)
Wirkstoff
10 ml SALBEI CURARINA® Tropfen enthalten:
- Auszug aus Salbeiblättern
- Auszugsmittel: Ethanol 50% V/V
Wirkweise der SALBEI CURARINA® Tropfen
Salbei wird bereits seit Jahrhunderten als vielseitig einsetzbare Heilpflanze geschätzt, unter anderem bei der Behandlung von vermehrter Schweißabsonderung. Auch wenn die schweißreduzierende Wirkung wissenschaftlich nicht belegt ist, sprechen jahrelange Erfahrungsberichte für die positiven Effekte der Heilpflanze. So wird unter anderem angenommen, dass die in Salbei enthaltenen ätherischen Öle (wie Thujon, Cineol und Campher) einen beruhigenden Effekt auf das vegetative Nervensystem haben, das für die Steuerung der Schweißdrüsen verantwortlich ist. Die SALBEI CURARINA® Tropfen stellen somit eine Möglichkeit dar, übermäßiges Schwitzen einzudämmen. Bei innerer Anwendung kann das pflanzliche Arzneimittel beispielsweise gegen Fuß- oder Achselschweiß, sowie Hitzewallungen während der Wechseljahre helfen.
Darüber hinaus entfaltet Salbei eine antibakterielle und virustatische (hemmt Viren) Wirkung. Heutzutage findet die Pflanze daher vor allem als Gurgellösung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum Anwendung. Im Hinblick auf die Mundhygiene wird der Heilpflanze zudem ein antiseptischer Effekt (verringert Keime) zugesprochen. SALBEI CURARINA® eignet sich deshalb auch bei Entzündungen im Mund- und Rauchenraum sowie zur Mundhygiene.
Für die SALBEI CURARINA® Tropfen werden nur sorgfältig ausgewählte Pflanzenbestandteile verwendet und in reinem medizinischem Alkohol extrahiert. Durch die schonende Zubereitung bleiben die Heilkräfte des Salbeis bewahrt.
Hinweise zur Einnahme der SALBEI CURARINA® Tropfen
Die SALBEI CURARINA® Tropfen sind sowohl in der Packungsgröße zu 50 ml als auch zu 100 ml rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Die Verwendung richtet sich dabei nach den vorliegenden Beschwerden.
Bei übermäßiger Schweißproduktion wenden Sie die Tropfen – wenn Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker keine anderen Dosierungsempfehlungen erhalten haben – wie folgt an:
- Erwachsene: zur inneren Anwendung 3-mal täglich 2 ml.
Es ist ratsam, die SALBEI CURARINA® Tropfen mit ein wenig Flüssigkeit nach den Mahlzeiten zu nehmen. Sofern das pflanzliche Arzneimittel bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut zum Einsatz kommt, gelten folgende Dosierempfehlungen:
- Kinder ab 12 Jahren: Tagesgesamtdosis 4 ml
- Erwachsene: Tagesgesamtdosis 2 mal 4 ml
Nutzen Sie zur Zubereitung der Gurgellösung beziehungsweise Mundspülung den beiliegenden Messbecher. Verdünnen Sie 4 ml SALBEI CURARINA® Tropfen mit etwas warmem Wasser in einem Glas. Die gebrauchsfertige Lösung kann mehrmals täglich angewandt werden: Gurgeln beziehungsweise spülen Sie rund eine Minute lang. Achten Sie darauf, die Lösung nicht zu schlucken.
Zu beachten ist, dass die SALBEI CURARINA® Tropfen einen Auszug aus Salbeiblättern in reinem medizinischem Alkohol (47,5% Vol.) enthalten. Bei einer inneren Anwendung von 3-mal täglich 2 ml ergibt sich so ein Alkoholgehalt von circa 0,9 Gramm pro Einnahme. Im Vergleich: Ein Glas Apfelsaft (250 ml) enthält 1 Gramm Alkohol.
Das pflanzliche Arzneimittel sollte nicht länger als 14 Tage zur Anwendung kommen. Weitere Informationen zur Einnahme der SALBEI CURARINA® Tropfen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Weitere Hinweise zur Anwendung des pflanzlichen Arzneimittels
Beachten Sie außerdem Folgendes: Durch die Einnahme der SALBEI CURARINA® Tropfen kann die Teilnahme am aktiven Straßenverkehr sowie die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Da keine ausreichenden Untersuchungen zur Verwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, wird von einer solchen abgeraten. Aufgrund fehlender Daten sollten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von einer inneren Anwendung der SALBEI CURARINA® Tropfen absehen. Die Verwendung als Gurgellösung beziehungsweise Mundspülung ist dagegen möglich.
Nach Anbruch der Packung sind die Tropfen innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen. Weiterführende Aufbewahrungsbedingungen sowie Produktinformationen finden Sie im Beipackzettel.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei allen Arzneimitteln sind auch bei der Verwendung der SALBEI CURARINA® Tropfen Nebenwirkungen nicht auszuschließen. Sollten Sie eine allergische Reaktion wie Hautausschlag oder Juckreiz bemerken, setzen Sie das pflanzliche Arzneimittel umgehend ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 23,99 €1)
- 17,89 €*
- - 25% 2)
- 178,90 € pro 1 l
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Zum Einnehmen:- Vermehrte Schweißabsonderung
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Zum Gurgeln oder Spülen: Suchen Sie bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden Ihren Arzt auf. Zum Gurgeln oder Spülen: Suchen Sie bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden Ihren Arzt auf.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit etwa 1 Minute lang die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit etwa 1 Minute lang.
Geben Sie das Arzneimittel dazu in ein Glas lauwames Wasser.
Dauer der Anwendung?
Bei innerlicher Anwendung sollte das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer erheblichen Überdosierung kann es unter anderem zu Hitzegefühl, beschleunigtem Herzschlag, Schwindel und Krämpfen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | 50 Tropfen | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren | 1 Messbecher (4 ml) in ein Glas Wasser | mehrmals täglich (1 Glas pro Tag) | verteilt über den Tag |
Erwachsene | 1 Messbecher (4 ml) in ein Glas Wasser | mehrmals täglich (2 Gläser pro Tag) | verteilt über den Tag |
Zur Einnahme: | |||
Zum Gurgeln oder Spülen: | |||
Zum Gurgeln oder Spülen: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten Unterseite
- Vorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren Osten
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthalten
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, Salbeiöl
Die ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Wirkstoff
Salbei-Tinktur | 1 ml | ||
Ethanol | 380 mg | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Auszug aus Salbeiblättern.
Anwendungsgebiete: Zur Spülung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Zur Einnahme bei vermehrter Schweißsekretion.
Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern, sowie bei allen unklaren, anhaltenden Beschwerden wie z.B. Nachtschweiß, erhöhter Temperatur oder Gewichtsverlust, ist ein Arzt aufzusuchen. Enthält ca. 50 Vol. % Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,95 €4)
- 16,51 €*
- - 17% 2)
- 0,16 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 46,72 €1)
- 30,51 €*
- - 35% 2)
- 0,30 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 17,75 €4)
- 11,42 €*
- - 36% 2)
- 0,10 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.