STIEFMÜTTERCHENKRAUT Tee Aurica 3

STIEFMÜTTERCHENKRAUT Tee Aurica - 50g
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
AURICA Naturheilm.u.Naturwaren GmbH
Darreichungsform:
Tee
Packungsgröße:
50 g
Artikelnr.:
02580852
Verfügbarkeit:
ausverkauft
Ihr Preis:
4,95 €4)
3,40 €*
- 31% 2)
68,00 € pro 1 kg
- 31% 2)
ausverkauft
Detaillierte Produktbeschreibung

Süßlicher Arzneitee zur äußerlichen Anwendung bei leicht seborrhoischen Hauterkrankungen und Milchschorf bei Kindern.

Wildsammlung
hautberuhigend
entzündungshemmend

Für Aurica Stiefmütterchenkraut Tee werden die getrockneten oberen Pflanzenteile des Wildstiefmütterchens „Viola tricolor“ oder des Ackerstiefmütterchens „Viola arvensis“ verwendet. Medizinisch wird er äußerlich für Umschläge und Waschungen bei entzündlichen Hauterkrankungen aufgrund gesteigerter Absonderung der Talgdrüsen, sowie Milchschorf bei Kindern eingesetzt. Denn die positiven Inhaltsstoffe des Stiefmütterchens lassen Entzündungen besser abklingen und beruhigen die Haut. Aurica Stiefmütterchenkraut Tee hilft somit unangenehme Symptome und Beschwerden wie Juckreiz oder Hautveränderungen bei Akne, Ekzemen oder Schuppenflechte zu lindern.

Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Stiefmütterchenkraut

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, werden 3 x täglich mit einem Aufguss Umschläge bereitet. Der Aufguss wird wie folgt hergestellt: 1 gehäuften Teelöffel Stiefmütterchenkraut (ca. 1,5 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und 10 - 15 Minuten ziehen lassen.

Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.

Gegenanzeigen: Keine bekannt.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.

Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Sie müssen sich anmelden um die Verfügbarkeitsbenachrichtigung in Anspruch nehmen zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Traditionell angewendet bei:
- Hautentzündung mit verstärkter Talgproduktion (Seborrhoische Dermatitis), vor allem bei leichten Formen
- Fettende Hauterkrankungen

Diese Anwendung stützt sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten. Suchen Sie Ihren Arzt auf bei anhaltenden, wiederkehrenden sowie nässenden oder eitrig infizierten Hauterkrankungen. Diese Anwendung stützt sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten. Suchen Sie Ihren Arzt auf bei anhaltenden, wiederkehrenden sowie nässenden oder eitrig infizierten Hauterkrankungen.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie einen Teeaufguss für einen Umschlag zu und legen ihn auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Dazu übergießen Sie den Tee mit 1 Liter siedendem Wasser und lassen ihn zugedeckt etwa 10-15 Minuten ziehen. Geben Sie ihn dann durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie einen Teeaufguss für ein warmes Bad zu. Dazu übergießen Sie den Tee mit 1 Liter siedendem Wasser und lassen ihn zugedeckt etwa 10-15 Minuten ziehen. Geben Sie den Aufguss nach dem Abseihen in die Wanne.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Erwachsene3 g1-3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5-20 g2-3 mal täglichverteilt über den Tag

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5-10 gEin- bis mehrmals täglichunabhängig von der Tageszeit

Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Umschläge:
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Bäder:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden, bei äußerlicher Anwendung
- Großflächige Hautschädigung, bei äußerlicher Anwendung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
 - Herzschwäche und Bluthochdruck
 - Fieber und Infektionen
 - Hauterkrankungen oder -verletzungen
nur nach Rücksprache mit einem Arzt an.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Stiefmütterchen und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

 - Aussehen: einjährige Pflanze mit herzförmigen, am Rand leicht gezähnten Blättern und den typisch dreifarbigen Blüten
 - Vorkommen: Europa, Asien
 - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide (Violaquercitrin, Violanthin), Methylsalicylsäure, Triterpensaponine, Schleimstoffe
 - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten Krautes.
Die enthaltenen Flavonoide, Triterpensaponine und die Methylsalicylsäure wirken entzündungshemmend. Unterstützend beruhigen die Schleimstoffe die gereizte Haut.

Wirkstoff

Stiefmütterchenkraut1 g

Zurück Weiter
Der Apotheker empfiehlt:
75 ml CP GABA GmbH Artikelnr. 11517249
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,64 €*
88,53 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
500 ml Johnson & Johnson GmbH (OTC) Artikelnr. 18754372
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
3,99 €4)
3,47 €*
- 13% 2)
6,94 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
250 g Spinnrad GmbH Artikelnr. 10090151
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
5,95 €4)
5,18 €*
- 13% 2)
20,72 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.