NYSTATIN Holsten Softpaste 3

NYSTATIN Holsten Softpaste - 20g
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Holsten Pharma GmbH
Darreichungsform:
Paste
Packungsgröße:
20 g
Artikelnr.:
01684696
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,87 €1)
4,66 €*
- 32% 2)
233,00 € pro 1 kg
Menge:
loading...
- 32% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

NYSTATIN Holsten SOFTPASTE 

NYSTATIN Holsten SOFTPASTE – mit Nystatin und Zinkoxiddas effektive Doppel gegen Windeldermatitis

  • Nystatin – wirkt stark gegen die Hefepilzinfektion.
  • 200 mg Zinkoxid – fördert die schnelle Wundheilung.
  • Hemmt die Entzündung und lindert spürbar den Juckreiz.
  • Bindet Wundsekret, ohne auszutrocknen.
  • Angenehm softe Textur für leichtes Auftragen.

Dazu ist NYSTATIN Holsten SOFTPASTE sehr gut verträglich, da der Wirkstoff nur lokal wirkt und praktisch kaum von der Haut aufgenommen wird.

So einfach ist die Anwendung:

  • Nystatin Holsten Softpaste 3- 4 x täglich auf die erkrankten Hautstellen auftragen
  • Mind. eine Woche lang, bis sich die Babyhaut regeneriert hat.
  • Auch einige Tage nach Besserung der Symptome weiterbehandeln, um einen Rückfall zu vermeiden


Wie kann es zur Windeldermatitis kommen?

Babys Haut ist sehr sensibel. In der vollen, luftdichten Windel entsteht ein feucht-warmes Klima, das ihr ganz schön zusetzen kann. Eine Folge ist oft eine Windeldermatitis – ein entzündlicher Hautausschlag, der im Bereich der Windel auftritt. Bei mehr als 75% der betroffenen Säuglinge kommt noch eine Hefepilzinfektion hinzu.¹ Meist ist es der Hefepilz Candida albicans, der gewöhnlich im Darm vorkommt und sich innerhalb kürzester Zeit auf der Haut ausbreiten kann.

Typische Symptome sind eine gerötete, geschwollene Haut im Po- und Genitalbereich. Bei Pilzbefall bilden sich oft zusätzlich Pöckchen und nässende Pusteln. Juckreiz, Brennen und Schmerzen geben dem Baby keine Ruhe. Das Kind fühlt sich unwohl und reagiert mit vermehrtem Schreien, insbesondere beim Wickeln, wenn die angegriffenen Hautstellen berührt werden.

Kleinkinder zwischen dem 9. Und dem 12. Lebensmonat sind besonders häufig betroffen, da sie sich mehr bewegen und damit automatisch mehr Reibung mit der Windel erzeugen, was die Haut reizt.

1. Ersoy-Evans, S. et al., “Diaper dermatitis: a review of 63 children”. Pediatric Dermatology 2016, 33: 332-336

Worauf es jetzt bei der Behandlung ankommt

Da eine Windeldermatitis oftmals auch mit einer Pilzinfektion verbunden ist, zählt die richtige Wirkstoffkombination und Dosierung. Besonders bewährt hat sich die Behandlung mit Nystatin und Zinkoxid.

Warum Nystatin?

  • Nystatin bekämpft als Antimykotikum hochwirksam den häufigsten Hautpilz im Windelbereich „Candida albicans“.
  • Resistenzen sind selten.


Warum Zinkoxid?

  • Zinkoxid deckt die Haut schützend ab.
  • Es bindet die Feuchtigkeit.
  • Es fördert die Wundheilung.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
100 g Holsten Pharma GmbH Artikelnr. 12855103
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
21,31 €1)
15,84 €*
- 26% 2)
158,40 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Pilzinfektionen, vor allem mit Hefepilzen, die mit Entzündungen einhergehen, wie:
 - Pilzinfektionen der Haut
 - Pilzinfektionen der Schleimhäute
 - Pilzinfektionen in den Körperfalten, z.B. Wundsein unter den Brüsten, am Gesäß, zwischen den Oberschenkeln
 - Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern (Interdigitalmykose)
 - Wundsein durch mechanische Reize (Hautwolf), wie Reibung
 - Entzündungen im Genital- und Analbereich, wie:
  - Windeldermatitis (Hautentzündung unter einer Windel)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 2-4 Wochen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Alle Altersgruppeneine ausreichende Menge3-4 mal täglichverteilt über den Tag

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
 - Hautausschlag
 - Juckreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Nystatin: Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.

Zinkoxid: Zinkoxid wirkt auf der Haut gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung. Außerdem wird die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden (z.B. bei nässenden, feuchten Hautarealen in den Körperfalten), wodurch ein weiteres Aufweichen und dadurch mögliches Eindringen von Erregern vermindert wird.

Wirkstoff

Nystatin100000 Internationale Einheiten

Zinkoxid200 mg

Paraffinöl|Dickflüssiges Paraffin|Paraffin, dickflüssiges+

Polyethylen+

Geruchskorrigens+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Nystatin Holsten Softpaste mit Nystatin 100.000 I.E und Zinkoxid 200 mg zur Anwendung auf der Haut.

Zur Anwendung bei Nystatin-empfindlichen Hautpilzerkrankungen, wie Windeldermatitis, die vor allem die Körperhautfalten betreffen (Zwischenfinger- bzw. Zwischenzehenbereiche, Leistengegend, Dammregion und unterhalb der Brüste).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Holsten Pharma GmbH, Hahnstraße 31-35, 60528 Frankfurt am Main
Stand: Oktober 2018
Der Apotheker empfiehlt:
15 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 00999848
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
7,50 €4)
3,59 €*
- 52% 2)
239,33 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
100 ml MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG Artikelnr. 11016145
Biozide!
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
12,31 €4)
10,04 €*
- 18% 2)
100,40 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
30 g ratiopharm GmbH Artikelnr. 09703312
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
11,97 €4)
3,20 €*
- 73% 2)
106,67 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.