PRONUTRIN Pellets vet.

PRONUTRIN Pellets vet. - 3.5kg
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Boehringer Ingelheim VETMEDICA GmbH
Darreichungsform:
Pellets
Packungsgröße:
3.5 kg
Artikelnr.:
01405041
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
100,25 €4)
83,20 €*
- 17% 2)
23,77 € pro 1 kg
Menge:
loading...
- 17% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

PRONUTRIN Pellets vet.

Equitop Pronutrin®

Equitop Pronutrin® ist ein Diätetikum für den gestressten Pferdemagen, lindert Stresssymptome wie Mattigkeit, Leistungsminderung, Gewichtsverlust etc.

Equitop Pronutrin®
kann diätetisch bei bereits vorhandenen Magengeschwüren, die immerhin bei bis 60% aller Sportpferde eine Rolle spielen, eingesetzt werden.

Einsatzgebiete

Equitop Pronutrin® zur Minderung und Vorbeugung von Stressreaktionen im Magen-Darm-Trakt z. B. während oder vor:

  • hoher Leistungsbeanspruchung
  • hochkonzentrierten Kraftfuttergaben
  • Futterwechsel
  • Futterentzug oder Futterverweigerung
  • Transport
  • Absetzen von Fohlen
  • Rangordnungskonflikten
  • Operationen
  • Krankheiten
  • sowie zum Ausgleich stressbedingter Belastungen des Magen-Darm-Traktes und bei längerer Therapie mit steroidalen und nichtsteroidalen Antiphlogistika (Schmerz- oder Entzündungshemmer).

Wissenschaftliche Studien und umfangreiche Feldstudien in Deutschland und Skandinavien belegen den positiven Einfluss einer diätetischen Zufütterung von Equitop Pronutrin® bei klinischer Symptomatik oder gastroskopischem Nachweis von Magenschleimhautläsionen und -ulzera (Geschwüren).

Eine Equitop Pronutrin® Diät ist deshalb immer dann angezeigt, wenn gastroskopisch Magenschleimhautläsionen diagnostiziert oder nach Ausschluss anderer Ursachen folgende klinische Verdachtssymptome festgestellt werden:

  • Gewichtsverlust
  • Leistungsminderung
  • Apathisches Verhalten
  • Geringer oder selektiver Appetit
  • Durchfall
  • Weicher oder fester Kot
  • Rezidivierende oder postprandiale Koliken
  • Bruxismus (Leerkauen, Zähneknirschen)
  • Ruktus
  • Häufiges Flehmen

Und bei Fohlen zusätzlich:

  • Reflux
  • Speicheln
  • Unterbrechen des Saugens
  • Kolik mit Rückenlage

Zur Vermeidung von Rückfällen oder vor bekannten Stresssituationen kann Equitop Pronutrin® auch vorbeugend zugefüttert werden.

Wirkweise

Der diätetisch wirksame Bestandteil in Equitop Pronutrin® ist Apolectol®, ein patentierter Pektin-Lecithin-Glycerin-Komplex. Equitop Pronutrin® enthält 93% Apolectol®.

Die Eigenschaften der Einzelbestandteile von Apolectol® ergänzen sich zu einer umfassenden diätetischen Wirkung. Die Pektine wirken der Übersäuerung des Mageninhalts entgegen, indem sie die postprandiale pH-Wert-Erhöhung verlängern und den Gallensäuren-Reflux hemmen. Gleichzeitig stabilisieren Pektine den natürlichen Schleim.

Die Lecithin-Glycerin-Komponente verstärkt die hydrophobe Schutzschicht der Magenschleimhaut.

So schützt Apolectol® die empfindliche Schleimhaut zweifach und auf natürliche Weise:
Es stabilisiert oder regeneriert die Barriere gegen Magensäure und Pepsin und wirkt zusätzlich einer Übersäuerung im Magen entgegen.

Fütterungsempfehlung

1 x täglich 50 g pro 100 kg Körpergewicht mit dem Krippenfutter vermischt.

Bei Saugfohlen wird die erforderliche Menge Equitop Pronutrin® (25 g – 50 g) mit der 3-fachen Menge lauwarmem Wasser vermischt. Nach 2 bis 3 Minuten kann der entstehende Brei dem Fohlen mit einer Spritze oder einer Plastikflasche direkt ins Maul verabreicht werden.

Die Pferde nehmen Equitop Pronutrin® in der Regel gut auf. Allerdings zeigen viele Tiere schon aufgrund der Magenprobleme einen verringerten Appetit. Einige müssen sich auch erst an den neuen Geschmack gewöhnen.

In diesen Fällen hilft meist die auf 2 x täglich verteilte und anfangs reduzierte Gabe.

(Bei verzögerter oder schlechter Futteraufnahme kann die Gabe auf 2 x täglich 25 g pro 100 kg Körpergewicht verteilt oder zur Gewöhnung anfangs halbiert und über 2 bis 3 Tage bis zur empfohlenen Menge gesteigert werden (Messbecher innenliegend) sowie gegebenenfalls zusätzlich das Vermischen mit dem Lieblingsfutter oder mit Feuchtfutter, wie z. B. Weizenkleie (ggf. mit Melasse) oder Mash (Leinsamen, Weizenkleie, Quetschhafer).

Fütterungsdauer

Equitop Pronutrin® soll über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen verabreicht werden. Hat sich der Zustand des Pferdes normalisiert oder gebessert, sollte die Diät trotzdem weitere 2 Wochen fortgesetzt werden, um das Rückfallrisiko zu verringern.

Bei Bedarf ist auch eine Dauer- oder Intervallverabreichung möglich. Über eventuell notwendige Zusatzmaßnahmen (z. B. bezüglich Haltung, Training, Fütterung) oder auch medikamentelle Therapie muss der Tierarzt entscheiden.

Weitere Informationen zu Magengeschwüren beim Pferd finden Sie unter:
www.magengeschwuere-pferd.de
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.