NYSTATIN Holsten Suspension 3

NYSTATIN Holsten Suspension - 48ml
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Holsten Pharma GmbH
Darreichungsform:
Suspension
Packungsgröße:
48 ml
Artikelnr.:
00710204
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
10,52 €1)
7,37 €*
- 30% 2)
153,54 € pro 1 l
Menge:
loading...
- 30% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

NYSTATIN Holsten SUSPENSION

NYSTATIN Holsten SUSPENSION

  • Bekämpft wirksam Mund- und Darmsoor
  • In kindgerechter Darreichungsform
  • Wohlschmeckendes Himbeer Aroma
  • Mit praktischer Dosierhilfe (Pipette/Dosierpumpe)

Mit der NYSTATIN Holsten SUSPENSION wird gleichzeitig auch die Speiseröhre und der Magen-Darm-Trakt mitbehandelt, da die Suspension von der Mundhöhle bis zum Darm wirkt.

So wird die NYSTATIN Holsten SUSPENSION eingenommen:

  • 4 - 6 Mal täglich, nach dem Essen, in den Mund träufeln
  • Dabei die Suspension möglichst lange im Mund behalten
  • Die Behandlung 2-3 Tage über das Verschwinden der sichtbaren Symptome hinaus fortsetzen
  • Flasche vor Gebrauch immer erst kräftig schütteln

Wie entsteht Mundsoor?

Ein Pilz breitet sich dort aus, wo er Platz hat. In der Mundschleimhaut von Erwachsenen oder älteren Kindern gibt es den in der Regel nicht: Hier siedeln bereits viele andere gesunde Keime – gesund deshalb, weil sie nützlich und wichtig sind. Für einen Pilz ist da in aller Regel zum Glück kein Platz mehr.

Die Mundschleimhaut von Säuglingen hingegen ist vor allem in den ersten Lebensmonaten noch recht dünn besiedelt. In Kombination mit ihrem noch nicht sehr schlagkräftigen Immunsystem macht sie das besonders anfällig für Pilzerkrankungen (Mykosen), meist geht es um den Hefepilz Candida albicans. Gelangt ein solcher Pilz zum Beispiel über Hände, Flaschensauger, Schnuller oder Spielsachen in die Mundschleimhaut, kann es gut sein, dass er sich hier ausbreitet. Es kann eine Pilzinfektion im Mund (Mundsoor) entstehen.

Bei älteren Kindern geschieht das seltener. Wenn sie Mundsoor bekommen, dann hat das besondere Gründe: Das kann an einem geschwächten Immunsystem liegen, zu dem es etwa durch die längere Einnahme von Cortison kommen kann. Auch Antibiotika können zu Mundsoor führen, weil sie die gesunden Keime auf der Mundschleimhaut angreifen.

Woran kann man Mundsoor erkennen?

  • Weißliche Beläge auf einer geröteten Mundschleimhaut
  • Häufig auf der Innenseite der Wangen und Lippen, auf dem Gaumen oder unter der Zunge
  • Brennendes Gefühl im Mund, Schluckbeschwerden, Schmerzen beim Essen und Trinken
  • Für Babys kann Mundsoor so unangenehm sein, dass sie nicht mehr trinken wollen

Diese Seite ersetzt keine ärztliche Diagnose und Behandlung, sie dient ausschließlich Ihrer Information und soll weder zur Selbstdiagnose noch zur Selbstbehandlung auffordern. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen immer an Ihren Arzt!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
24 ml Holsten Pharma GmbH Artikelnr. 00709460
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
6,77 €1)
4,59 €*
- 32% 2)
191,25 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Es gibt verschiedene Pilzarten, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Pilzinfektionen mit Hefepilzen (Candida), wie:
 - Pilzinfektionen in der Mundhöhle (Soor)
 - Pilzinfektionen der Speiseröhre
 - Pilzinfektionen des Magen-Darm-Bereichs

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Pilzinfektionen in der Mundhöhle: Tropfen Sie das Arzneimittel auf die Mundschleimhaut auf. Es empfiehlt sich zusätzlich die befallenen Stellen mit einem vorher in das Arzneimittel getauchten Wattestäbchen zu bestreichen. Schlucken Sie das Arzneimittel anschließend hinunter.
Pilzinfektionen in der Speiseröhre und im Magen-Darm-Bereich: Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker. Die Anwendungsdauer sollte mindestens 2 Wochen betragen. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage fortgesetzt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Säuglinge1-2 Pumpstöße4-6 mal täglichnach der Mahlzeit

Kinder und Erwachsene2 Pumpstöße4-6 mal täglichnach der Mahlzeit

Säuglinge und Kleinkinder2-4 Pumpstöße4-mal täglichvor der Mahlzeit

Kinder und Erwachsene4 Pumpstöße4-6 mal täglichvor der Mahlzeit

Pilzinfektionen in der Mundhöhle (Soor):
Pilzinfektionen in der Mundhöhle (Soor):
Pilzinfektionen der Speiseröhre und des Magen-Darm-Bereichs:
Pilzinfektionen der Speiseröhre und des Magen-Darm-Bereichs:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Frühgeborene: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.

Wirkstoff

Nystatin100000~gInternationale Einheiten

Saccharose+

Propyl-4-hydroxybenzoat+

Methyl-4-hydroxybenzoat+

Glycerol 85%+

Wasser, gereinigtes+

Aromastoffe, natürlich, naturidentisch+

Siliciumdioxid, hochdisperses+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Nystatin Holsten Suspension Suspension mit 100 000 I.E. Nystatin zur Anwendung in der Mundhöhle und zum Einnehmen.

Zur topischen Behandlung von durch Hefepilze (vor allem Candida albicans und andere Candida-Arten) hervorgerufenen Infektionen der Mundhöhle (Mundsoor), des Oesophagus (Speiseröhre) und des Magen-Darm-Traktes (Darmsoor).
Warnhinweise: Enthält Parabene E 218 und E 216, enthält Sucrose (Zucker)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Holsten Pharma GmbH, Hahnstraße 31-35, 60528 Frankfurt am Main
Stand: Oktober 2018
Der Apotheker empfiehlt:
10 ml ALIUD Pharma GmbH Artikelnr. 03929274
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
4,97 €1)
3,01 €*
- 39% 2)
301,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
Krampflösend & schmerzstillend mit Butylscopolamin & Paracetamol
20 St A. Nattermann & Cie GmbH Artikelnr. 02483617
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
13,99 €1)
8,69 €*
- 38% 2)
loading...
Sofort lieferbar
12 St Johnson & Johnson GmbH (OTC) Artikelnr. 01689854
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
14,49 €1)
9,06 €*
- 37% 2)
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.