octenisept® Vaginaltherapeutikum 3

- Anbieter:
- SCHÜLKE & MAYR GmbH
- Darreichungsform:
- Vaginallösung
- Packungsgröße:
- 50 ml
- Artikelnr.:
- 00615641
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,98 €4)
- 7,64 €*
- - 36% 2)
- 152,80 € pro 1 l
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
octenisept® Vaginaltherapeutikum
– schnelle Hilfe bei Symptomen einer Vaginalinfektion
Bakterielle und pilzbedingte Scheideninfektionen können unangenehm und belastend sein. Sie gehen oft mit Symptomen wie Brennen, Jucken und Rötungen im Intimbereich einher, die den Alltag manchmal erheblich beeinträchtigen.
Mit dem octenisept® Vaginaltherapeutikum bekommen Sie die Symptome einer Vaginalinfektion schnell wieder in den Griff – egal ob es sich um eine bakterielle Vaginose, einen Scheidenpilz (Candidose) oder eine Mischinfektion handelt. Das antiseptische Vaginalspray enthält das klinisch bewährte Wirkstoff-Duo Octenidin und Phenoxyethanol, welches gegen ein breites Spektrum an Erregern vorgeht.
Die Anwendung der Vaginallösung ist dank des Sprühapplikators einfach und diskret möglich.
Die Vorteile des octenisept® Vaginaltherapeutikums auf einen Blick
- passt immer: wirkt bei bakteriellen Vaginalinfektionen und Scheidenpilz1
- lindert schnell Symptome wie Brennen, Jucken, Rötungen, sowie Intimgeruch
- hilft auch bei wiederkehrenden Infektionen
- unterstützt die Wiederherstellung der Scheidenflora
- geeignet zur Behandlung von Schwangeren2
- der mitgelieferte Applikator erlaubt eine einfache und angenehme Handhabung
- auch für die Partnerbehandlung
- dank der handlichen Größe für unterwegs geeignet
Gut zu wissen:
Die klare, farblose Lösung des octenisept® Vaginaltherapeutikums hinterlässt keine Flecken auf der Unterwäsche.
Für wen ist das octenisept® Vaginaltherapeutikum geeignet?
Meist verursachen Bakterien oder Pilze eine Scheideninfektion. Die dadurch entstehenden Symptome wie Jucken und Brennen in der Scheide sind sehr unangenehm. Das im octenisept® Vaginaltherapeutikum enthaltende, klinisch bewährte Wirkstoff-Duo Octenidin und Phenoxyethanol hilft gegen ein breites Spektrum an Erregern (Bakterien sowie Hefepilze).
Somit ist es ideal, um eine Scheideninfektion zu behandeln. Durch das antiseptische Spray werden Keime reduziert und eine Wiederherstellung der natürlichen Scheidenflora unterstützt. Auch für die Partnerbehandlung ist das Produkt geeignet.
Wenn die Vaginalflora gestört ist
Die Scheide ist von Natur aus mit Bakterien besiedelt, die sogenannte Vaginal- oder Scheidenflora. Im gesunden Zustand ist sie aus unterschiedlichen Mikroorganismen zusammengesetzt. Eine besondere Rolle nehmen dabei die Milchsäurebakterien (Laktobazillen) ein. Sie bilden ein saures Milieu, um das Ansiedeln von Krankheitserregern zu verhindern.
Jedoch gibt es verschiedene Gründe, warum die Vaginalflora gestört sein kann:
- falsche Intimhygiene: Die intensive Verwendung von Duschgels oder Spülungen im Intimbereich verändert den natürlichen pH-Wert der Scheide nachteilig.
- Antibiotikatherapie: Medikamente beeinträchtigen oft auch das Wachstum nützlicher Bakterien, wie die der natürlichen Vaginalflora.
- hormonelle Veränderungen: Ob Pubertät, eine Schwangerschaft oder die Wechseljahre – in diesen Lebensphasen schwankt der Hormonspiegel von beispielsweise Östrogen, was die Milchsäurebakterien der Scheide negativ beeinflussen kann.
- enge oder feuchte Unterwäsche: Enganliegende Slips oder eine nasse Badehose fördern unter Umständen das Wachstum von Krankheitserregern.
Alle diese Faktoren können dazu führen, dass schädliche Bakterien und Pilze sich leichter vermehren und eine Infektion im Intimbereich hervorrufen.
Eine gestörte Vaginalflora kann sich durch folgende Beschwerden bemerkbar machen:
- Rötungen
- Schwellungen
- vermehrter oder veränderter Ausfluss
- Juckreiz
- Brennen
- unangenehmer Geruch
Um einen Scheidenpilz oder eine bakterielle Vaginose zu behandeln, eignet sich das octenisept® Vaginaltherapeutikum ideal.
octenisept® Vaginaltherapeutikum: Einfache Anwendung im Intimbereich
- Nehmen Sie vor der ersten Anwendung die Schutz- und Sprühkappe von der Flasche ab, entnehmen Sie den Applikator aus der Hülle und setzen Sie ihn auf die Flasche auf.
- Drücken Sie zunächst den Sprühkopf 8-mal, bis die Lösung austritt.
- Führen Sie den Sprühapplikator tief in die Vagina ein und drücken Sie die Sprühkappe zehnmal hintereinander herunter. Tipp: Am leichtesten geht die Anwendung, wenn Sie auf dem Bett oder auf der Toilette sitzen.
- Geben Sie anschließend 2 bis 3 Sprühstöße über dem Waschbecken ab und reinigen Sie den Sprühkopf unter fließendem Wasser. Anschließend mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Verwenden Sie das octenisept® Vaginaltherapeutikum am 1. Tag der Behandlung morgens und abends, danach 1 Mal täglich. Die Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.
Es ist auch eine Partnerbehandlung empfehlenswert, damit eine erneute Ansteckung vermieden wird. Beim Mann sprühen Sie hierzu das Präparat ohne Applikator und mit aufgesetzter Sprühkappe auf den Penis, sodass er vollständig benetzt ist.
Sicherheitshinweise
Konsultieren Sie vor der Anwendung in der Schwangerschaft einen Arzt, ebenso bei länger anhaltenden und übermäßigen Beschwerden und bei Überempfindlichkeit gegen einer der Inhaltsstoffe von octenisept® Vaginaltherapeutikum.
Um erneute Infektionen und Ansteckungen zu verhindern, behandeln Sie Ihren Sexualpartner oder Ihre Sexualpartnerin mit und verzichten auf Geschlechtsverkehr während der Infektionsphase.
1Candidosen
2ab dem 4. Monat
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Das Arzneimittel eigent sich zur Mitbehandlung des Partners.- Linderung der Symptomatik (Juckreiz, Brennen und Ausfluss), wie bei:
- Bakterieninfektionen der Scheide
- Pilzinfektionen der Scheide
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden. Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden. Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffenen Stellen im Genitalbereich auf.
Verwenden Sie dazu den Applikator.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt 7 Tage.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene | 10 Sprühstöße | 2-mal täglich | morgens und abends |
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene | 10 Sprühstöße | 1-mal täglich | abends |
Behandlungsbeginn (1.Tag): | |||
Folgebehandlung (2.-7. Tag): |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 8 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
- Juckreiz
- Rötung
- Wärmegefühl
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination und wirkt keimmindernd (desinfizierend). Es bekämpft verschiedene Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze auf der Haut oder Schleimhaut. Dabei ergänzen sich die Wirkungsspektren der einzelnen Bestandteile des Arzneimittels.
Wirkstoff
Octenidin dihydrochlorid | 1 mg | ||
Octenidin | 0,88 mg | ||
Phenoxyethanol | 20 mg | ||
Cocamidopropyl betain | + | ||
D-Gluconsäure, Natriumsalz | + | ||
Glycerol 85% | + | ||
Natriumchlorid|Kochsalz | + | ||
Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen. Linderung der Symptomatik bei bakteriell oder durch Pilzinfektion (Candidosen) bedingtem Juckreiz, Brennen und Ausfluss im Vaginalbereich.
Warnhinweise: octenisept® Vaginaltherapeutikum nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,08 €4)
- 7,14 €*
- - 29% 2)
- 142,80 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,59 €*
- - 52% 2)
- 239,33 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,50 €1)
- 7,41 €*
- - 36% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.