HOMVIOHEPAN Tabletten 3

HOMVIOHEPAN Tabletten - 75St
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
Homviora Arzneimittel Dr.Hagedorn GmbH & Co. KG
Darreichungsform:
Tabletten
Packungsgröße:
75 St
Artikelnr.:
00380072
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
29,21 €1)
24,51 €*
- 16% 2)
0,33 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 16% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Homviohepan®:

 ordnet
 lindert
 unterstützt

Homviohepan® ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das bei Beschwerden bei Störungen des Leber-Galle-Systems eingesetzt wird.

Obwohl viele Organe, wie Magen, Darm, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse an dem Prozess der Verdauung beteiligt sind, erlebt der Mensch in aller Regel einen unaufgeregten und komplikationslosen Ablauf der Verdauung. Andererseits ist es leicht vorstellbar, dass in diesem komplexen System Störungen auftreten können, die als Beschwerden bewusst werden.

Beschwerden bei Störungen des Leber-Galle-Systems können sein:

  • Völlegefühl
  • Übelkeit
  • Aufstoßen
  • Gefühl „wie ein Stein im Magen“
  • Schmerzen im Oberbauch (Magenkrämpfe)
  • Blähungen

Homviohepan® ordnet

Als Zeichen unserer Wohlstandsgesellschaft wird immer häufiger eine Fettleber diagnostiziert. Sie entsteht durch eine vermehrte Einlagerung von Fetten (Triglyceriden) in die Leberzellen. Häufig treten zunächst keine Symptome auf, allerdings können Müdigkeit, Abgeschlagenheit und ein Druckschmerz des Bauches in der Leberregion erste Anzeichen sein.

Durch über viele Jahre hinweg falsche, einseitige oder zu viel zu fette Ernährung entstehen oftmals chronische Verdauungsbeschwerden. Ein „Zuviel“ kann den Organismus ebenso überfordern wie extreme Einseitigkeiten in der Nahrungszusammensetzung. Auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme kann für ihn zu einem Problem werden (etwa viel Salat oder Trauben spät in der Nacht).

Homviohepan® lindert

Es kommt auch zu Verdauungsstörungen, die organische Ursachen haben z. B. Gallenprobleme wie Gallengries. Mit dem Begriff „Galle“ ist eher die von der Leber produzierte Gallenflüssigkeit gemeint, die dann in der Gallenblase gespeichert wird. Ist der Gallenfluss gestört, klappt es z. B. mit der Fettverdauung nicht mehr gut, denn die Gallenflüssigkeit nimmt hier eine wichtige Aufgabe wahr. Bei Störungen der Gallenbildung oder des Gallenflusses werden oft fetthaltige Mahlzeiten schlecht vertragen. Bei unklaren Schmerzen in Oberbauch, Völlegefühl und/oder Blähungen sollte zunächst der Therapeut gefragt werden, um zugrundeliegende Erkrankungen (z. B. Gallengries) ausschließen zu können.

Stress, körperliche und psychische Erkrankungen können auch zusätzlich Probleme mit der Verdauung verursachen.

Homviohepan®:

 Wirkstoffe auf pflanzlicher Basis
 glutenfrei
 gut verträglich

Homviohepan® unterstützt

Die im homöopathischen Arzneimittel Homviohepan® erhaltenen natürlichen Inhaltsstoffe wirken lindernd und können zur unterstützenden Behandlung der chronischen Leber-Galle-Störungen mit den typischen Symptomen, wie Völlegefühl, Übelkeit, Aufstoßen, Gefühl „wie ein Stein im Magen“, Schmerzen im Oberbauch (Magenkrämpfe) und Blähungen eingesetzt werden.

Homviohepan® mit natürlichen Inhaltsstoffen

Das Schöllkraut – Chelidonium majus – enthält eine Vielzahl von Alkaloiden u.a. Spartein, Chelidonin und Berberin, die – in homöopathischer Verdünnung – eine positive Wirkung auf die Leber und den Gallenfluss ausüben können. Geschätzt wird vor allem auch die krampflösende Wirkung dieses Mohngewächses.

Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der im Stoffwechsel eine Vielzahl von Aufgaben übernimmt. In der Homöopathie wird bei Gallenbeschwerden Magnesium sulfuricum eingesetzt.

Der Löwenzahn – Taraxacum officinale – regt die gesamte Verdauungsfunktion an und fördert die Galle- und Harnausscheidung.

Dioscorea villosa – die wilde Yamswurzel – enthält u.a. Saponine, die für den positiven Effekt auf die Verdauung als Folge von Störungen des Leber-Galle Systems verantwortlich gemacht werden. Die Wurzel wird in der Homöopathie vor allem bei Beschwerden aufgrund einer Störungen des Leber-Galle-Systems verwendet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.

Pflichtangaben

"""Homviohepan® Tabletten""

""Wirkstoffe:Chelidonium majus Ø 19,2 mg
Dioscorea villosa Trit. D2 32,0 mg
Magnesium sulfuricum Trit. D1 3,2 mg
Taraxacum officinale Trit. D2 32,0 mg
Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat, Maisstärke""
""Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Beschwerden bei Störungen des Leber-Galle-Systems.
Dosierung: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6–mal täglich, je 1 Tablette ein. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei einer Anwendung von mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Bei chronischen Verlaufsformen 1–3–mal täglich je 1 Tablette einnehmen.""
""Gegenanzeigen: Homviohepan darf nicht eingenommen werden, wenn Sie an Lebererkrankungen leiden oder in der Vorgeschichte litten oder wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel mit leberschädigenden Eigenschaften anwenden. Homviohepan darf von Schwangeren und Stillenden und Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.
Besondere Vorsicht: Wenn Zeichen einer Leberschädigung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) auftreten, ist die Einnahme von Homviohepan sofort zu beenden.
Nebenwirkungen: Bei der Anwendung von Schöllkrauthaltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen, Anstieg der Leberenzymwerte, des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentös-toxischer Hepatitis) sowie Fälle von Leberversagen aufgetreten.
Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält Lactose.""

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
""Pharmazeutischer Unternehmer:Homviora Arzneimittel
Dr. Hagedorn GmbH & Co.
Arabellastr. 5
81925 München""
Apothekenpflichtig "
Der Apotheker empfiehlt:
500 ml EurimPharm Arzneimittel GmbH Artikelnr. 07004633
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
29,21 €1)
24,51 €*
- 16% 2)
49,02 € pro 1 l
Reimport
loading...
Sofort lieferbar
200 ml Retterspitz GmbH & Co. KG Artikelnr. 07007086
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
20,90 €4)
17,42 €*
- 17% 2)
87,10 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
10 ml ratiopharm GmbH Artikelnr. 00999831
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
5,40 €4)
2,46 €*
- 54% 2)
246,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.