LARYNGOMEDIN Octenidin Antisept 2,6 mg Lutschtabl. 3

LARYNGOMEDIN Octenidin Antisept 2,6 mg Lutschtabl. - 24St
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Darreichungsform:
Lutschtabletten
Packungsgröße:
24 St
Artikelnr.:
16000114
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
13,45 €1)
8,73 €*
- 35% 2)
0,36 € pro 1 Stk
Menge:
loading...
- 35% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Laryngomedin® Octenidin Antisept – Bei Entzündungen im Hals und Rachen

  • Laryngomedin® Octenidin Antisept wirkt nachweislich gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren1,2
  • ist patentiert: die einzige Lutschtablette in Deutschland mit dem bewährten Wirkstoff Octenidin
  • gute Verträglichkeit
  • geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Dosierung:

  • Alle zwei bis drei Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen
  • Die maximale Tagesdosis beträgt sechs Lutschtabletten

Laryngomedin® Octenidin Antisept Lutschtabletten bekämpfen bestimmte Bakterien, Pilze und behüllte Viren1, das heißt verschiedene Erreger, die Entzündungen in Hals und Rachen auslösen können. Zudem wurde in-vitro nachgewiesen, dass Octenidin gegen das Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) wirkt.2

Der Stamm gilt als schwer kontrollierbar, da er bereits gegen eine Vielzahl von Antibiotika Resistenzen entwickelt hat.* Die Darreichungsform „Lutschtablette“ von Laryngomedin® Octenidin Antisept erleichtert durch Anregung des Speichelflusses, dass der Wirkstoff genau dahin kommt, wo er benötigt wird.

Laryngomedin® Octenidin Antisept Lutschtabletten sind einzigartig in Deutschland, denn sie enthalten den bewährten Wirkstoff Octenidin erstmals in einer Tablette.

*https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Staphylokokken_MRSA.html#:~:text=Der%20Anteil%20von%20MRSA%20an,%2C%2066%25%20resistent%20gegen%20Clindamycin.

Der Wirkstoff Octenidin

Laryngomedin® Octenidin Antisept Lutschtabletten enthalten Octenidindihydrochlorid, kurz Octenidin, einen Wirkstoff, der für die Bekämpfung von Bakterien, Pilzen und (behüllten) Viren bekannt ist, vor allem in der Wund- und Schleimhautdesinfektion. Durch seine starken oberflächenaktiven Eigenschaften reagiert Octenidin sowohl mit den Bestandteilen der Zellwand als auch mit der Membran der Mikrobenzelle und führt dadurch zur Zerstörung der Zellfunktion. 

Laryngomedin® – Halsmedizin ist unsere KompetenzEntzündungen im Hals und Rachen  sind oft mehr als unangenehm: Sie beeinträchtigen den Alltag von Betroffenen durch Symptome, wie einen geschwollenen und entzündeten Hals, Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

Der erste Schritt der Behandlung zielt daher auf die Ursache der Entzündung ab. Hier sind meist Infektionen mit Mikroorganismen, wie Viren, Bakterien oder seltener Pilzen, der Auslöser. Auch eine Erkältung mit entzündeten Schleimhäuten in Hals und Rachen wird meist durch Viren ausgelöst. 

Hier kann Laryngomedin® Linderung verschaffen, denn die Produkte von Laryngomedin® bieten ein breites Wirkspektrum gegen verschiedene Erreger: Bakterien, Pilze und behüllte Viren1,3.

1 Köhnlein J. et al. Zur antimikrobiellen und viruziden Wirksamkeit von Octenidin Lutschtabletten. Krh Hyg. + Inf.verh. 38 Heft 4 (2016): 165–173.
2 In Laborstudien nachgewiesen. Westphal K. Octenidin-Lutschtabletten: Bakterizide Wirkung auch gegen MRSA bestätigt. Journal Pharmakol. u. Ther. 2020; 29: 70–71.
3 Rheinbaben F. et al. Zur antimikrobiellen und viruziden Wirkung eines Hals- und Rachensprays auf der Basis von Hexamidin. Krh.-Hyg. + Inf.verh. 38 Heft 6 (2016); 231–234.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Zur unterstützenden Behandlung von:
- Entzündung der Mund- und Rachenschleimhaut mit Beschwerden wie:
 - Schmerzen
 - Rötung
 - Schwellung

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Bewegen Sie die Lutschtablette dabei im Mund hin und her, bis die vollständig aufgelöst ist.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Lutschtablette1-6 mal täglichim Abstand von 2-3 Stunden

Allgemeine Dosierungsempfehlung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Das Arzneimittel sollte nicht bei Frauen im gebärfähigen Alter angewendet werden, die keine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergische Reaktionen
- Reizung der Mund- und Magenschleimhaut, wie:
 - Störung des Geschmacks
 - Mundtrockenheit
 - Verdauungsbeschwerden durch Medikamente
 - Übelkeit
 - Bauchschmerzen
- Zahnverfärbung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hemmt das Wachstum von Bakterien und Hautpilzen.

Wirkstoff

Octenidin dihydrochlorid2,6 mg

Pfefferminzöl+

Sucralose+

Octenidin2,3 mg

Isomalt2,57 g

Weinsäure+

Aroma zur Maskierung, flüssig, PHL 121355, Givaudan+

Propylenglycol+

Kaffeebohnen-Extrakt, geröstet+

4-(2,2,3-Trimethylcyclopentyl)butansäure+

Sternanisöl+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Laryngomedin® Octenidin Antisept

Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid
Anwendungsgebiete: Laryngomedin® Octenidin Antisept wird angewendet zur kurzzeitig unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Schmerzen, Rötung und Schwellung einhergehen.
Laryngomedin® Octenidin Antisept wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Der Apotheker empfiehlt:
45 g MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH Artikelnr. 04856034
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
17,35 €1)
12,01 €*
- 31% 2)
266,89 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar
40 St Bionorica SE Artikelnr. 09285547
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
29,99 €1)
18,09 €*
- 40% 2)
0,45 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
10 ml Johnson & Johnson GmbH (OTC) Artikelnr. 02372668
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
3,32 €1)
1,92 €*
- 42% 2)
192,00 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.