INFECTOPEDICUL Lösung + Nissenkamm 3

INFECTOPEDICUL Lösung + Nissenkamm - 250ml - Läuse-Abwehr
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung

Zur Läuse-Abwehr

Anbieter:
INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
Darreichungsform:
Lösung
Packungsgröße:
250 ml
Artikelnr.:
09687091
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
52,09 €4)
45,32 €*
- 13% 2)
181,28 € pro 1 l
Menge:
loading...
- 13% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

Schon gewusst? Besonders häufig stecken sich Kinder beim gemeinsamen Spielen mit Kopfläusen an. Mangelnde Hygiene spielt dabei entgegen häufiger Annahmen keine Rolle.

 

InfectoPedicul® Lösung mit Nissenkamm – effektiv und sicher gegen Kopfläuse

Was ist InfectoPedicul® und wofür wird es angewendet?

InfectoPedicul® ist eine Lösung zur einmaligen äußerlichen Behandlung des Kopfhaares bei Befall mit Kopfläusen (Pediculus capitis) und setzt dabei auf den Wirkstoff Permethrin. Dieser gehört zur Wirkstoffgruppe der sogenannten Pyrethrine und ist ein Mittel gegen Parasiten. 

Für wen ist die Anwendung geeignet?

Wenden Sie InfectoPedicul® nicht bei Neugeborenen und Säuglingen in den ersten 2 Lebensmonatenan, außer es wurde von Ihrem Arzt ausdrücklich verordnet. Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen bei Säuglingen und Kleinkindern vor. Die Behandlung von Kindern bis zum Alter von 3 Jahren sollte nur unter engmaschiger ärztlicher Aufsicht erfolgen. Das Arzneimittel darf zudem nicht angewendet werden wenn der/die Betroffene allergisch gegen Permethrin, andere Pyrethrine oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Die Behandlung sollte nur durchgeführt werden, wenn Läuseeier oder lebende Läuse festgestellt wurden. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung/Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Permethrin, der Wirkstoff, kann in die Muttermilch übergehen. Aus Vorsichtsgründen sollten Sie nach der Anwendung eine Stillpause von 3 Tagen einlegen.

 

Wie wird InfectoPedicul® angewendet? 

Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung im Beipackzettel an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

In der Regel ist eine einmalige Anwendung des Arzneimittels ausreichend. Zur Behandlung muss das Haar von der Lösung gut durchtränkt werden. Die hierzu erforderliche Menge hängt von der Haarfülle ab: Bei kurzem Haar reichen etwa 25 ml, bei längerem Haar sind etwa 50 ml erforderlich, bei sehr langem und dichtem Haar auch mehr (bis zu 150 ml bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren). Für Kinder bis 3 Jahre gilt: Wenden Sie nicht mehr als 25 ml an. 

Bei andauerndem oder erneutem Befall ist jedoch eine Wiederholung der Behandlung nach 8 bis 10 Tagen erforderlich. Bei hartnäckigen Epidemien ist oft die gleichzeitige Behandlung aller Angehörigen einer Gemeinschaft (Schulklasse, Kindergartengruppe) erforderlich, auch wenn nicht alle Mitglieder Symptome aufweisen. Bei Befall mit anderen Körperläusen sind die betroffenen Haar- und Körperpartien auf gleiche Weise zu behandeln. Bitte beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen.

 

Die Anwendung Schritt für Schritt:

  1. Waschen Sie vor der Anwendung des Präparates die Haare mit Shampoo, aber ohne Spülung und frottieren Sie sie.
  2. Legen Sie ein frisches, helles Handtuch über die Schultern. So können Sie eventuell vom Kopf fallende Läuse besser erkennen.
  3. Massieren Sie das Präparat in das noch leicht feuchte Haar gleichmäßig ein. Achten Sie darauf, dass die Haare in der Nähe der Kopfhaut besonders gut mit dem Präparat benetzt werden, denn hier befinden sich die meisten Läuse und Läuseeier. Langes und besonders dichtes Haar sollte strähnenweise getrennt und behandelt werden.
  4. Lassen Sie das Arzneimittel 30 - 45 Minuten auf dem unbedeckten Kopfhaar einwirken, waschen Sie es danach mit klarem, warmen Wasser aus.
  5. Vor dem Trocknen des Haares sollten sämtliche an den Haaren klebende widerstandsfähige Läuseeier ausgekämmen. Hierzu ist die Verwendung eines speziellen Läusekammes erforderlich. Trocknen Sie danach die Haare mit einem frischen Handtuch ab.

 

Achtung:

Um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten, dürfen die Haare mindestens während der ersten drei Tage nach der Anwendung des Arzneimittels nicht mit Haarwaschmittel (Shampoo) gewaschen werden. Das Ausspülen mit Wasser ist erlaubt. Dadurch verbleibt der Wirkstoff an den Haaren und tötet auch nach der Behandlung noch aus den Eiern schlüpfende Läuse ab, bzw. der Eiinhalt wird in hohem Maße geschädigt.

Kontrollen auf eventuell erneut aufgetretenen Kopflausbefall sollten möglichst häufig, mindestens aber am 5. Tag der Behandlung durchgeführt werden. Kopf- und Körperläuse werden leicht von Mensch zu Mensch übertragen, eine Kontrolle aller Kontaktpersonen im familiären Bereich und im Kindergarten/Schule wird daher dringend empfohlen.

Wenden Sie das Arzneimittel nur unverdünnt und nicht zusammen mit Shampoo, Seife oder anderen Pflegeprodukten an.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen

Zur Läuse-Abwehr

100 ml INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH Artikelnr. 06679808
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
26,98 €4)
22,63 €*
- 16% 2)
226,30 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche


- Kopfläuse

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel Kopfhaut bzw. die Haare. Lassen Sie das Arzneimittel 30-45 Minuten einwirken. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Es wird empfohlen, bei der Anwendung Einweghandschuhe zu tragen. Kämmen Sie nach dem Ausspülen mit dem beiliegenden Nissenkamm das Haar gründlich durch, um abgetötete Läuse und Nissen zu entfernen.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nur einmalig angewendet werden. Eine erneute Anwendung nach 7-10 Tagen ist möglich.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Säuglinge ab 2 Monaten, Kinder und Erwachseneeine ausreichende Mengeeine ausreichende Mengeunabhängig von der Tageszeit

Einmalige Anwendung:

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff tötet Läuse und Krätzmilben ab, nachdem diese in Kontakt mit ihm gekommen sind oder den Wirkstoff gefressen haben. Vermutet werden auch schädigende Effekte auf die Eier und Larven dieser Parasiten. Die Wirkung beruht auf einer starken Schädigung des Nervensystems und richtet sich gegen alle Insekten.

Wirkstoff

Permethrin4,3 mg

Ethanol 96% (V/V)296 mg

Isopropanol+

Propylenglycol8,6 mg

Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser+

Wasser, gereinigtes+

Zurück Weiter
Der Apotheker empfiehlt:
100 ml Coryt GmbH & Co. KG Artikelnr. 02154121
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,90 €4)
13,83 €*
- 13% 2)
138,30 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar
60 St Klinge Pharma GmbH Artikelnr. 18196854
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
44,90 €4)
34,49 €*
- 23% 2)
0,58 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
200 ml Medicos Kosmetik GmbH & Co. KG Artikelnr. 00021367
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
15,40 €4)
10,77 €*
- 30% 2)
53,85 € pro 1 l
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.