NUROFEN 24-Stunden Ibuprofen Schmerzpflaster 200 mg 3

- Anbieter:
- Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Pflaster
- Packungsgröße:
- 8 St
- Artikelnr.:
- 07045715
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 31,19 €1)
- 19,97 €*
- - 36% 2)
- 2,50 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Sie haben sich verrenkt, verstaucht oder geprellt? Damit sind Sie eine/r von circa 2 Mio. Sportunfallpatienten oder -patientinnen jährlich in Deutschland. Es kann also schnell gehen. Was kann helfen?
NUROFEN® 24-Stunden Schmerzpflaster zur effektiven Schmerzlinderung
Was sind die NUROFEN® 24-Stunden Schmerzpflaster?
Die NUROFEN® 24-Stunden Schmerzpflaster mit 200 mg Ibuprofen sorgen für bis zu 24 Stunden Linderung nach dem Aufkleben auf die schmerzende Stelle. Das Pflaster eignet sich zur Anwendung auf Armen, Beinen, Nacken und dem Oberkörper und muss nur einmal täglich gewechselt werden. Eingesetzt wird es bei stumpfen Verletzungen wie Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen. Das ultra-flexible und hauchdünne Schmerzpflaster lässt sich angenehm wie eine zweite Haut tragen.
Die Vorteile auf einen Blick:- Gezielte und effektive Schmerzlinderung
- Bei Muskel- und Gelenkschmerzen
- Langanhaltende Wirkung bis zu 24 Stunden mit nur einer Anwendung
- Bewährter Wirkstoff Ibuprofen
- Wirkt ohne Umwege an der schmerzenden Stelle
- Kontinuierliche Wirkstoffabgabe am Ort des Schmerzes
- Hauchdünn und flexibel
- Maximaler Tragekomfort
- Hautverträglich
- Passt sich der Körperform im Alltag an
- Für Jugendliche ab 16 Jahren
Wie wirkt das NUROFEN® Schmerzpflaster?
Die Pflaster setzen auf den bewährten Wirkstoff Ibuprofen. Dieser hemmt die Produktion von Gewebshormonen (Prostaglandinen), die weitestgehend für Fieber und Entzündungen verantwortlich sind. Dank seiner patentierten Gewebestruktur gibt das NUROFEN® 24-Stunden Schmerzpflaster das enthaltene Ibuprofen kontinuierlich ab – so wird es nach und nach von der Haut aufgenommen. Dadurch wird nicht nur die langanhaltende Wirkdauer erreicht, sondern auch eine zusätzliche Belastung des Organismus verhindert, die bei Tabletteneinnahme gegeben sein kann.
Wie wird das NUROFEN® Schmerzpflaster angewendet?
Verwenden Sie das Schmerzpflaster immer genau nach den Anweisungen in der Packungsbeilage. Es dient ausschließlich der Verwendung auf intakter Haut. Die zu behandelnde Stelle ist vor der Anwendung sorgsam zu reinigen und zu trocknen.
Sie können das Pflaster während des Tages oder der nach aufkleben, es sollte jedoch so terminiert werden, dass Sie es alle 24 Stunden wechseln können.Falls notwendig kann das Pflaster auf oder neben einem Gelenk angebracht werden und wird dank seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit die normale Bewegung nicht einschränken.
Das Pflaster sollte nicht zerschnitten werden, es muss im Ganzen angewendet werden. Wenden Sie es nicht auf verletzter oder erkrankter Haut an. Decken Sie es zudem nicht mit luftundurchlässiger Kleidung oder Bandagen ab. Achten Sie darauf, dass es nicht nass wird.
Wann sollten die Schmerzpflaster nicht angewendet werden?
Das wirkstoffhaltige Schmerzpflaster sollte in folgenden Situationen nicht verwendet werden:
- Überempfindlichkeit gegenüber Ibuprofen
- Überempfindlichkeitsreaktionen bei nicht-steroidalen Antiphlogistika/Antirheumatika
- Auf verletzter oder beschädigter Haut
- Während dem letzten Drittel der Schwangerschaft
- Bei geplanter Anwendung an Augen, Lippen und Schleimhäuten
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,97 €1)
- 6,20 €*
- - 38% 2)
- 3,10 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 17,93 €1)
- 11,09 €*
- - 38% 2)
- 2,77 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von:- Sport- und Unfallverletzungen
- Prellungen
- Verstauchungen und Zerrungen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Kleben Sie das Pflaster auf die saubere, trockene, unverletzte, schmerzende Hautstelle auf. Das Pflaster kann 24 Stunden auf der Hautstelle bleiben, bevor es am nächsten Tag durch ein neues Pflaster ersetzt wird. Die Pflaster dürfen nicht zerteilt werden. Vermeiden Sie den Kontakt des Pflasters mit Wasser. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen, Lippen und Schleimhäuten.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte über den kürzest möglichen Zeitraum angewendet werden. Die Behandlungsdauer sollte 5 Tage nicht überschreiten. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene | 1 Pflaster | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit, zum gleichen Zeitpunkt, bei Auftreten von Beschwerden |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 16 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.
Wirkstoff
Ibuprofen | 200 mg | ||
Macrogol 20000 | + | ||
Macrogol 400 | + | ||
Levomenthol | + | ||
Polystyrol-block-polyisopren-block-polystyrol (x:y:z) | + | ||
Polyisobutylen-Klebeschicht | + | ||
Glycerol rosinat, hydriert | + | ||
Paraffin, dickflüssiges|Paraffinöl|Dickflüssiges Paraffin | + | ||
Pegoterat | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Ibuprofen
Anwendungsgebiete: Kurzzeitige, symptomat. Behandlung von lokalen Schmerzen bei akuten Muskelzerrungen oder Verstauchungen infolge stumpfer Traumen im gelenknahen Bereich der Gliedmaßen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
NURFD_0283
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,99 €1)
- 13,55 €*
- - 32% 2)
- 2,71 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 33,64 €1)
- 22,03 €*
- - 35% 2)
- 122,39 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,03 €1)
- 3,97 €*
- - 44% 2)
- 0,33 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.