EPI PEVARYL P.v. Btl. Lösung 3

- Anbieter:
- Karo Healthcare AB
- Darreichungsform:
- Lösung
- Packungsgröße:
- 3X10 g
- Artikelnr.:
- 02787079
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 17,86 €1)
- 12,67 €*
- - 29% 2)
- 422,33 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Epi-Pevaryl P.v. 1 % Lösung
IHR HELFER GEGEN HAUTPILZ.
Behandelt nachweislich wirksam die häufigsten Hautinfektionen mit einer einfachen Anwendungsroutine. Die Epi-Pevaryl Lösung ist die bewährte und zuverlässige Wahl für die ganze Familie, und hilft Ihnen, Pityriasis versicolor zu behandeln.
NACHGEWIESENE BEHANDLUNG VON PILZINFEKTIONEN: Epi-Pevaryl P.v. 1 % Lösung behandelt nachweislich wirksam Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
LINDERT UNANGENEHME SYMPTOME EINER PILZINFEKTION: Epi-Pevaryl hilft, die Beschwerden von juckenden, schuppigen Hautstellen und Rötungen zu lindern, die durch eine Pilzinfektion verursacht werden. Der Wirkstoff Ecanazol behandelt die Pilzinfektion, wobei die Symptome der Pityriasis versicolor in der Regel innerhalb der 3-tägigen Behandlung deutlich zurückgehen.
EINFACHE 3-TAGE-BEHANDLUNG: Unsere Lösung ist in einem praktischen Beutel erhältlich und kann nach dem Duschen einfach auf die betroffenen Hautpartien, einschließlich der Kopfhaut, der Zehenzwischenräume und des restlichen Körpers, aufgetragen werden. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 3 Tage, kann aber bei anhaltenden Symptomen bis zu 6 Tage fortgesetzt werden.
BEWÄHRTE BEHANDLUNG: Mit über 40 Jahren Erfahrung ist Epi-Pevaryl Ihr Helfer bei Pilzerkrankungen und die zuverlässige Wahl zur Behandlung und Vorbeugung von Pilzinfektionen.
BEHANDLUNGEN FÜR DIE GANZE FAMILIE: Wir wissen, wie wichtig es ist, Beschwerden, die durch Pilzinfektionen verursacht werden, wirksam und zuverlässig zu lindern. Das Epi-Pevaryl-Sortiment umfasst Optionen für die ganze Familie, mit einer Auswahl an Produkten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und Ihnen helfen, Pilzinfektionen zu behandeln.
Das Epi-Pevaryl-Sortiment umfasst Produkte für die ganze Familie und bietet Ihnen eine Auswahl an Produkten, die Ihren Bedürfnissen und persönlichen Vorlieben entsprechen1,2 und helfen, Pilzinfektionen der Haut zu behandeln.
Die Produkte von Epi-Pevaryl haben sich als wirksam bei der Behandlung der häufigsten Pilzinfektionen der Haut erwiesen, Epi-Pevaryl® P.v. 1 % Lösung wird zur Behandlung der Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) angewendet.
Anwendung:
Duschen Sie vor dem Schlafengehen gründlich und reinigen Sie dabei Haare und Körper.
Tragen Sie Epi-Pevaryl P.v. 1% Lösung auf die feuchte Kopfhaut, die noch feuchten betroffenen Hautstellen und den Rest des Körpers auf.
Verwenden Sie jeweils ein Drittel des Beutels für die Kopfhaut, ein Drittel für die betroffenen Hautstellen und den Rest für den Rest des Körpers. Achten Sie dabei auf die Achselhöhlen, Hautfalten und die Zehenzwischenräume.
Massieren Sie die Lösung 3-5 Minuten lang in Haut und Kopfhaut ein.
Lassen Sie den Schaum eintrocknen und über Nacht einwirken.
Spülen Sie die Lösung am nächsten Morgen ab.
Wiederholen Sie diese Schritte an drei aufeinanderfolgenden Abenden.
Bei großflächigem Befall oder wiederkehrenden Beschwerden verlängern Sie die Behandlung auf sechs Abende und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome nach 14 Tagen immer noch bestehen.
Zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens, insbesondere in Gebieten mit häufigen Infektionen, wiederholen Sie die Behandlung nach einem Monat und nach drei Monaten.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 29,37 €1)
- 21,56 €*
- - 27% 2)
- 359,33 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.- Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Duschen Sie zuvor und reiben Sie dann den Beutelinhalt auf den betroffenen Hautstellen, der feuchten Kopfhaut und der restlichen Körperoberfläche ein. Massieren Sie das Arzneimittel mindestens 3-5 Minuten in die Kopfhaut ein. Der Schaum soll eintrocknen und kann am folgenden Morgen abgespült werden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Allgemeine Behandlungsdauer 3 Tage, in schweren Fällen 6 Tage. Zur Vorbeugung gegen Rückfälle sollte eine Nachbehandlung nach 1 und 3 Monaten erfolgen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Alle Altersgruppen | 1 Beutel | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Hautrötung
- Schmerzen an der Anwendungsstelle
- Beschwerden an der Anwendungsstelle
- Schwellung an der Anwendungsstelle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff greift in den Stoffwechsel der Pilze ein, es kommt zu vielen Schäden in der Struktur der Pilze. So wird z.B. die äußere Hülle, die sog. Zellmembran der Pilze in ihrem Aufbau verändert. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
Wirkstoff
Econazol | 100 mg | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
N-(2-Hydroxyethyl)-N-(2-lauramidoethyl)aminoessigsäure, Natriumsalz | + | ||
Trideceth-3 sulfat natrium | + | ||
Isopropanol | + | ||
Polysorbat 20 | + | ||
PEG-150 distearat | + | ||
Sorbitan laurat | + | ||
Benzylalkohol | 10 mg | ||
Pflichtangaben
Zur Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen.
Wirkstoff: Econazol.
Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut und Kopfhaut (Antimykotikum). Anwendung bei der Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor). Das ist eine Hauterkrankung, die durch den Hefepilz Pityrosporum orbiculare bzw. ovale hervorgerufen wird (frühere Bezeichnung: Malassezia furfur).
Warnhinweis: enthält Benzylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zulassungsinhaber: Karo Pharma AB, Box 16184, 103 24 Stockholm, Schweden
Stand: Februar 2021
- Ihr Preis:
- 19,90 €1)
- 12,76 €*
- - 36% 2)
- 106,33 € pro 1 l
- Ihr Preis:
- 14,52 €1)
- 10,04 €*
- - 31% 2)
- 334,67 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 25,49 €1)
- 16,93 €*
- - 34% 2)
- 94,06 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.