AMARA Pascoe Tropfen 3

Homöopathisches Arzneimittel
- Anbieter:
- Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
- Darreichungsform:
- Flüssigkeit
- Packungsgröße:
- 50 ml
- Artikelnr.:
- 02219211
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 17,60 €1)
- 11,73 €*
- - 33% 2)
- 234,60 € pro 1 l
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Amara-Pascoe
Pflanzliche Bitterstoffe für gesunden Appetit und gute Verdauung
Die Vorteile von Amara-Pascoe im Überblick:
- zur Unterstützung bei Magenbeschwerden, wie z. B. durch mangelnde Magensaftbildung und zur Appetitanregung
- natürlich und sanft gegen Magen- und Darmbeschwerden
- fördert die Verdauung
- pflanzliches Arzneimittel mit 4 Wirkstoffen
- laktose-, gluten- und zuckerfrei
- ohne Altersbeschränkung
Bitterstoffe sind Appetit-Anreger
Bitterstoffe haben in der Naturheilkunde und der Medizin schon lange einen festen Platz zur Behandlung von Appetitlosigkeit. Gerade erst überstandene Erkrankungen, Blutarmut, Alkohol-Missbrauch und Verdauungsbeschwerden können schuld daran sein, dass der Appetit fehlt. Auch ältere Menschen klagen häufig über Appetitlosigkeit. Hier sind Bitterstoffe die Mittel der ersten Wahl. Sie sind gesund und regen die Bildung der Verdauungssäfte an. Dazu sollten sie vor dem Essen eingenommen werden. Insbesondere Chinarinde, Zimtrinde, Enzianwurzel und Pomeranzenschale, die Bestandteile von Amara-Pascoe®, kommen zum Einsatz und wirken kräftigend und appetitanregend.
Pflanzliche Bitterstoffe
- erhöhen die Verträglichkeit des Essens
- fördern den Speichelfluss
- fördern die Sekretion von Magensäften
- regen die Fettverdauung an
Bitterstoffe sollten sich auch in der täglichen Ernährung wiederfinden. Allerdings ist dies gar nicht so einfach, da die natürlichen Bitterstoffe aus Obst und Gemüse weitestgehend durch Züchtung entfernt wurden. Oftmals reicht der Anteil an Bitterstoffen in den heutigen, gezüchteten Gemüsesorten nicht mehr aus, um die positive Wirkung von Bitterstoffen wahrzunehmen. Hier kann es sinnvoll sein, mit Hilfe von pflanzlichen Bitterstoffen, wie sie in Amara-Pascoe enthalten sind, den Anteil an Bitterstoffen zu erhöhen und so den Appetit anzuregen.
Anfangs wird Ihnen das Bittere unangenehm sein. Das liegt daran, dass unsere Lebensmittel kaum noch gesunde Bitterstoffe enthalten – schließlich haben wir lieber einen süßen oder salzigen Geschmack im Mund, als das unbeliebte Bittere. Dass wir Menschen den bitteren Geschmack nicht mögen ist in der Evolution begründet: ein bitterer Geschmack warnte uns schon vor Jahrhunderten vor giftigen Lebensmitteln. Es lohnt sich dennoch, dem bitteren Geschmack eine Chance zu geben, schließlich bieten Bitterstoffe viele Vorteile für eine gesunde Verdauung. Sie werden sich sicherlich schnell an den bitteren Geschmack gewöhnen und vielleicht sogar nach einiger Zeit Gefallen daran finden.
Noch ein Tipp: Weitere Informationen rund um die Themen Gesundheit und gesunde Ernährung finden Sie auch in den Artikeln unseres monatlich erscheinenden Newsletters. Erfahren Sie zum Beispiel mehr über den Löwenzahn, der als wildwachsende und ursprüngliche Heilpflanze noch einen hohen Anteil an natürlichen Bitterstoffen enthält – überzeugen Sie sich selbst mit einem leckeren Salat-Rezept.
Dosierung
Eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten 15 bis 20 Tropfen Amara-Pascoe® pur oder auf etwas Zucker geträufelt, einnehmen.
Bei andauernder Appetitlosigkeit sollte ein Arzt zur Ursachenklärung aufgesucht werden.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Magenbeschwerden, wie z.B. durch mangelnde Magensaftbildung
- Appetitlosigkeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 15-20 Tropfen | 2-3 mal täglich | 30 Minuten vor der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwür
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Fieber
- Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Chinin und Chinidin!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Zusammengesetzte Chinatinktur ist ein alkoholischer Auszug aus Pflanzenteilen von Chinarindenbaum, Enzian, Bitterorange und Zimtrinde. Die Inhaltsstoffe dieser Pflanzen unterstützen die Bildung von Magensaft und helfen dadurch bei Magenbeschwerden und regen den Appetit an.
Wirkstoff
China-Tinktur | + | ||
Enziantinktur | + | ||
Bitterorangenschalentinktur | + | ||
Zimtrinden-Tinktur | + | ||
Misch-Tinktur aus Chinarinde, Enzianwurzel, Pomeranzenschale, Zimtrinde (5:2:2:1) | 917 mg | ||
Ethanol | + | ||
Pflichtangaben
Pflanzliches Magen-Darmmittel
Anwendungsgebiete: Magenbeschwerden, wie z. B. durch mangelnde Magensaftbildung; zur Appetitanregung.
Enthält 65 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Giessen, info@pascoe.de, www.pascoe.de
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,99 €4)
- 12,97 €*
- - 35% 2)
- 259,40 € pro 1 l
Befreit die Nase
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 4,24 €4)
- 2,05 €*
- - 52% 2)
- 205,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 24,96 €4)
- 20,21 €*
- - 19% 2)
- 202,10 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.