JODID 200 HEXAL Tabletten 3

- Anbieter:
- Hexal AG
- Darreichungsform:
- Tabletten
- Packungsgröße:
- 100 St
- Artikelnr.:
- 03105998
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,38 €1)
- 3,17 €*
- - 57% 2)
- 0,03 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Jod spielt bei der Bildung von Schilddrüsenhormonen eine wichtige Rolle. Diese Hormone sind am Wachstum, an der Knochenbildung und der Entwicklung des Gehirns beteiligt. Sie sind für den Energiestoffwechsel immanent. Führen wir uns über die Nahrung zu wenig Jod zu, gerät die Hormonproduktion ins Wanken. Ferner drohen diverse Erkrankungen der Schilddrüse.
Jodid 200 µg HEXAL® Tabletten hilft zuverlässig bei Jodmangel
Das Schilddrüsenmedikament Jodid 200 μg HEXAL® enthält als Wirkstoff Kaliumiodid. Es wird zur Vorbeugung eines Jodmangels und zur Behandlung eines Kropfes bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingesetzt.
Welche Bestandteile sind in Jodid 200 µg HEXAL® Tabletten enthalten?
Eine Tablette enthält 261,6 Mikrogramm (µg) Kaliumiodid. Das entspricht einer Menge von 200 µg Jod.
Die weiteren Inhaltsstoffe sind:- Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.)
- mikrokristalline Cellulose
- Magnesiumstearat (Ph. Eur.)
- Maisstärke
- Mannitol (Ph. Eur.)
Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?
Sie dürfen die Jodid 200 µg HEXAL® Tabletten nicht einnehmen bei:
- allergischen Reaktionen gegen einen der Inhaltsstoffe
- manifester Schilddrüsenüberfunktion
- latenter Schilddrüsenüberfunktion bei einer Dosis von über 150 μg Jod pro Tag
- einer gutartigen, hormonbildenden Geschwulst bzw. unkontrolliert hormonbildenden Gebieten der Schilddrüse bei einer Dosis von 300–1000 μg am Tag
- einer Entzündung der Gefäße
- Dermatitis herpetiformis Duhring
Wann darf das Mittel nur unter besonderer Vorsicht eingenommen werden?
Bevor Sie die Jodid 200 μg HEXAL® Tabletten einnehmen, sollte ihr Arzt überprüfen, ob bei Ihnen eine Schilddrüsenüberfunktion oder ein Knotenkropf vorliegt.
Sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit besteht ein erhöhter Jodbedarf. Dennoch ist eine Absprache mit Ihrem Arzt bezüglich der Dosis erforderlich.Welche Wechselwirkungen sind bekannt?
Es sind Substanzen bekannt, die die Jodaufnahme der Schilddrüse sowohl hemmen als auch stimulieren. Wird Kaliumiodid gemeinsam mit kaliumsparenden und harntreibenden Mitteln gegeben, erhöht sich unter Umständen der Kaliumspiegel. Daher informieren Sie Ihren Arzt über alle rezeptpflichtigen und rezeptfreien Mittel, die Sie einnehmen, vor kurzem eingenommen haben oder beabsichtigen zuzuführen.
Wie wird Jodid 200 µg HEXAL® Tabletten eingenommen?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verschreibt, verabreichen Sie das Präparat zur Vorbeugung eines Kropfes aufgrund von Jodmangel wie folgend:
- Säuglinge und Kinder nehmen bis zu einer halben Tablette am Tag ein.
- Jugendliche und Erwachsene verabreichen sich eine halbe bis eine ganze Tablette täglich.
- Schwangere und Stillende führen sich eine Tablette pro Tag zu.
Zur Vorbeugung eines erneuten Kropfwachstums nach Operation des Jodmangelkropfes beziehungsweise nach einer medikamentösen Therapie werden eine halbe bis eine ganze Tablette am Tag eingenommen.Zur Behandlung des Jodmangelkropfes werden folgende Dosen empfohlen:
- Neugeborene, Kinder und Jungendliche nehmen eine halbe bis eine ganze Tablette am Tag ein.
- Jüngere Erwachsene verabreichen sich 1 ½ bis 2 ½ Tabletten täglich.
Die Jodid 200 µg HEXAL® Tabletten werden nach dem Essen mit ausreichen Flüssigkeit eingenommen.Wie lang werden die Jodid-Tabletten eingenommen?
Dient die Gabe der Therapie eines Kropfes bei Neugeborenen sind 2 bis 4 Wochen Behandlungsdauer einzuplanen. Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen muss man mit 6 bis 12 Monaten rechnen. Die Gabe zum Ausgleich eines Jodmangels kann dauerhaft erfolgen.
Die Dauer der Behandlung wird von Arzt festgelegt.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Jodid 200 µg HEXAL® Tabletten bekannt?
In der Regel treten bei vorbeugender Therapie mit Jodid 200 µg HEXAL® Tabletten keine Nebenwirkungen auf. Auch bei der therapeutischen Anwendung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen ist kaum mit Nebenwirkungen zu rechnen.
Wenn jedoch größere unkontrolliert hormonbildende Bezirke in der Schilddrüse vorliegen, kann bei einer Gabe von mehr als 150 μg Jod eine Schilddrüsenüberfunktion manifest werden.In Einzelfällen kann es bei der Behandlung eines Kropfes bei Erwachsenen bei einer Dosierung von mindestens 300 µg am Tag zu einer Schilddrüsenüberfunktion kommen.
Davon sind insbesondere ältere Personen mit lange bestehendem Kropf betroffen.Bei einer Überempfindlichkeit gegen Jod kann die Zufuhr von Jodid-Tabletten zu folgenden allergischen Reaktionen führen:
- Fieber
- Hautausschlag
- Jucken
- Brennen der Augen
- Reizhusten
- Durchfall
- Kopfschmerzen
Beenden Sie in diesem Fall die Einnahme und halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Vorbeugung gegen einen Iod-Mangel, und damit verbundener Kropfbildung (Struma)
- Vorbeugung gegen Wiederauftreten eines Kropf (Struma)
- Kropf (Struma) bei normaler Schilddrüsenfunktionslage
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Zur Vorbeugung: Die Einnahme muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Kropfbehandlung bei Neugeborenen: 2-4 Wochen, bei Kindern und Erwachsenen: 6-12 Monate.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Braunfärbung der Schleimhäute, Erbrechen, Bauchschmerzen und Diarrhoe im schlimmsten Fall bis hin zum Schock. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Säuglinge und Kinder | bis zu 1/2 Tablette | bis zu 1/2 Tablette pro Tag | nach der Mahlzeit |
Jugendliche und Erwachsene | 1/2-1 Tablette | 1/2-1 Tablette pro Tag | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1/2-1 Tablette | 1/2-1 Tablette pro Tag | nach der Mahlzeit |
Neugeborene, Kinder und Jugendliche | 1/2-1 Tablette | 1/2-1 Tablette pro Tag | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 1/2-2 1/2 Tabletten | 1 1/2-2 1/2 Tabletten pro Tag | nach der Mahlzeit |
Zur Vorbeugung gegen einen Iodmangel: | |||
Zur Vorbeugung gegen einen Iodmangel: | |||
Zur Vorbeugung gegen einen Kropf nach Operation: | |||
Zur Kropf-Behandlung bei normaler Schilddrüsenfunktionslage: | |||
Zur Kropf-Behandlung bei normaler Schilddrüsenfunktionslage: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schilddrüsenüberfunktion
- Neigung zur Schilddrüsenüberfunktion
- Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläßchenbildung)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Iod mit seiner wasserlöslichen Form Kaliumiodid ist ein wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone. Die Schilddrüsenhormone sind für die Funktion des menschlichen Stoffwechsels unerlässlich. Falls die Iod-Zufuhr über die Nahrung nicht ausreicht, muss zur Aufrechterhaltung der körpereigenen Schilddrüsenhormonproduktion Iod zusätzlich eingenommen werden.
Wirkstoff
Kaliumjodid|Kaliumiodid | 0,262 mg | ||
Iodid-Ion | 0,2 mg | ||
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | + | ||
Cellulose, mikrokristalline | + | ||
Magnesium stearat (pflanzlich) | + | ||
Maisstärke | + | ||
Mannitol | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Iod.
Anwendungsgeb.: Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodmangelgebieten u. nach Entfernen eines Iodmangelkropfes); Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugebor., Kindern, Jugendl. u. jüng. Erwachsenen.
Enthält Natrium.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke!
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Mat.-Nr.: 2/51013618-02 Stand: September 2020
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,59 €*
- - 52% 2)
- 239,33 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,99 €4)
- 1,77 €*
- - 56% 2)
- 0,09 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,34 €*
- - 39% 2)
- 0,43 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.