LARYLIN Husten-Stiller Lutschpastillen 3

gegen Reizhusten
- Anbieter:
- ROBUGEN GmbH & Co.KG
- Darreichungsform:
- Lutschpastillen
- Packungsgröße:
- 24 St
- Artikelnr.:
- 04960257
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,45 €1)
- 6,45 €*
- - 38% 2)
- 0,27 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Es beginnt mit einem unangenehmen Kratzen im Hals und endet mit einer Husten-Attacke in den unangenehmsten Situationen – Unterdrückungsversuch zwecklos. Reizhusten überkommt betroffene unangekündigt und schonungslos, in Meetings, während Telefonaten, dicht an dicht gedrängt in der U-Bahn, an der Supermarkt-Kasse oder während des Schlafes.
Larylin® Hustenstiller – Lutschpastillen gegen Reizhusten
Husten ist eine Schutzfunktion des Körpers. Gelangen also Fremdkörper wie Krümel oder eben auch Bakterien oder Viren in die Luftröhre, so kommt es zu einem Hustenreflex. Wird dabei kein Schleim abgehustet, handelt es sich um unproduktiven Husten oder anders gesagt Reizhusten. Die Hustenattacke ist damit uneffektiv und wir häufig als anstrengend und schmerzhaft empfunden.
Welche Ursachen gibt es für Reizhusten?
Mögliche Gründe für Hustenreiz sind unter anderem
- Allergien
- Bronchitis
- Kehlkopfentzündung
- Chronisches Asthma
- Rippenfellentzündung
- Chronische Herzinsuffizienz
- Refluxkrankheit
- Medikamente
- Reizungen der Nasennebenhöhlen
- uvm
Was hilft bei Reizhusten?
Neben der medikamentösen Behandlung des unproduktiven Hustens durch Hustenstiller können Hausmittel der Linderung dienen. Viel Flüssigkeit schützt die Schleimhäute vor dem Austrocknen. Besonders gut geeignet sind lauwarme Tees, bevorzugt Thymiantee oder Spitzwegerichtee, die die natürliche Schleimschicht der Schleimhäute wiederherstellen. Auch die Inhalation ätherische Öle, vorrangig Salbeiöl, lindert den Halsschmerz und den Hustenreiz. Um gerade nachts den Reizhusten bestmöglich zu mindern, eignen sich die Frischluftzufuhr durch häufiges Stoßlüften oder eine Schüssel warmes Wasser, bzw. feuchte Handtücher über der Heizung.
Larylin® Hustenstiller gegen Reizhusten
Bei diesem Arzneimittel handelt es sich um ein Hustenmittel in Form von Lutschpastillen zur Anwendung bei Reiz- und Krampfhusten, Irritationen und Reizungen der Atemwege.
Wie wird der Hustenstiller angewendet?
Nehmen Sie das Medikament gegen Reizhusten immer genau nach Anweisungen in der Packungsbeilage ein oder folgenden Sie dem Rat Ihres Arzt oder Apothekers. Falls nicht anders verordnet, gilt:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen zu 3mal täglich 1-3 Pastillen, wobei darauf zu achten ist, dass die tägliche Höchstdosis von 9 Lutschpastillen nicht überschritten wird.
Lutschen Sie die Husten-Stiller-Pastillen ohne ärztliche Anweisung nicht länger als 14 Tage in der oben genannten Dosierung. Sollte der Husten nach dem Abklingen der Atemwegsinfektion länger als eine Woche anhalten, so sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Weitere Hinweise zum Larylin® Hustenstiller sowie zur Anwendung finden Sie in der Packungsbeilage.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Reizhusten
- Reizung in den oberen Atemwegen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Pastillen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. bei:
- Asthma bronchiale
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Husten mit starker Schleimbildung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 65 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er bestimmte Bindungsstellen in den Luftwegen besetzt und dadurch verhindert, dass Reize weitergeleitet werden und wir ständig husten müssen. Zusätzlich dehnt der Wirkstoff die Bronchien und lockert die Muskulatur im Atemtrakt.
Wirkstoff
Dropropizin | 20 mg | ||
Apfelsinenschalenöl | + | ||
Saccharose | 1,41 g | ||
Glucose-Sirup | + | ||
Glucose | 1,13 g | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Betacaroten | + | ||
Gelatine | + | ||
Maiskeimöl | + | ||
Palmitoylascorbinsäure | + | ||
DL-α-Tocopherol | + | ||
Natriumchlorid|Kochsalz | + | ||
Maisstärke | + | ||
Saccharin natrium | + | ||
Citronensäure | + | ||
Eucalyptusöl | + | ||
Levomenthol | + | ||
Zitronenöl | + | ||
Pfefferminzöl | + | ||
Anisöl | + | ||
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,34 €*
- - 39% 2)
- 0,43 € pro 1 Stk
Gegen Reizhusten
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,57 €*
- - 52% 2)
- 0,36 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 25,49 €1)
- 16,93 €*
- - 34% 2)
- 94,06 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.