HEPARIN-RATIOPHARM 60.000 Salbe 3

- Anbieter:
- ratiopharm GmbH
- Darreichungsform:
- Salbe
- Packungsgröße:
- 150 g
- Artikelnr.:
- 06968702
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 38,98 €4)
- 23,91 €*
- - 39% 2)
- 159,40 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Heparin ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Schwellungen, Blutergüssen und oberflächlichen Venenentzündungen. Durch seine gerinnungshemmenden Eigenschaften unterstützt es den Körper bei der schnelleren Regeneration nach stumpfen Verletzungen und reduziert das Risiko von Thrombosen in oberflächlichen Venen. Besonders in Form von Salben ist Heparin leicht anwendbar und gut verträglich.
Heparin-ratiopharm® 60 000 Salbe (150 g): schnelle Hilfe bei Prellungen und Venenentzündungen
Was ist die Heparin-ratiopharm® 60 000 Salbe und wofür wird sie angewendet?
Die Heparin-ratiopharm® 60 000 Salbe ist ein Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung, das den Wirkstoff Heparin-Natrium (60 000 I.E. pro 100 g Salbe) enthält. Die Salbe wird zur Unterstützung der Behandlung von nachfolgenden Beschwerden angewendet:
- akuten Schwellungen nach stumpfen Verletzungen wie Prellungen und Blutergüssen
- oberflächlichen Venenentzündungen, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden können
Durch das Auftragen auf die betroffene Stelle unterstützt die Heparin-Salbe die Durchblutung, reduziert Schwellungen und fördert die schnellere Heilung.
Heparin-ratiopharm® 60 000 Salbe auf einen Blick:
- Wirkstoff: Heparin-Natrium 60 000 I.E./100 g Salbe
- Einsatzbereiche: Prellungen, Blutergüsse, oberflächliche Venenentzündungen
- Anwendungsform: Salbe zur äußerlichen Anwendung
- Effekt: reduziert Schwellungen, unterstützt die Heilung und verbessert die Durchblutung
- Verpackungseinheiten: erhältlich in 100 g und 150 g Tuben
- Verfügbarkeit: frei verkäuflich in Apotheken
Wie wird die Heparin-ratiopharm® 60 000 Salbe angewendet und worauf ist zu achten?
Die Salbe wird zwei- bis dreimal täglich dünn und gleichmäßig auf das betroffene Gebiet aufgetragen. Sie kann auch unter einem Salbenverband angewendet werden, indem sie dick aufgetragen und mit einer elastischen Binde fixiert wird.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
- Nicht auf offene Wunden oder nässende Ekzeme auftragen
- Bei Unverträglichkeitsreaktionen (z. B. Hautrötungen, Juckreiz) die Anwendung abbrechen
- Nicht länger als 10 Tage ohne ärztlichen Rat anwenden
- Vor Anwendung in der Schwangerschaft oder Stillzeit einen Arzt konsultieren
Bei auftretenden Beschwerden wie starker Schwellung, Blaufärbung oder Spannungsgefühl in den Gliedmaßen sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, um eine ernsthafte Venenproblematik auszuschließen. Weitere Hinweise und Informationen finden Sie in der Packungsbeilage der Heparin-ratiopharm® 60 000 Salbe.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 26,99 €4)
- 15,20 €*
- - 44% 2)
- 152,00 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
- Verstauchungen und Zerrungen
- Prellungen
- Quetschungen
- Blutergüsse
- Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen
- Entzündung oberflächlicher Venen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage angewendet werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 2-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.
- Konservierungsstoffe (z.B. Sorbinsäure und Sorbate, E 200, E 201, E 202, E 203) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hat blutverdünnende, gerinnungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln. Auch weitere Stoffwechselprodukte, die bei stumpfen Verletzungen zum Beispiel ins Muskelgewebe ausgetreten sind, werden schneller abtransportiert. Dadurch werden Schwellungen abgebaut, Blutergüsse schneller beseitigt und Entzündungen gemildert.
Wirkstoff
Heparin natrium vom Schwein | 600 Internationale Einheiten | ||
2-Benzylidenheptanal | + | ||
2-Benzylidenheptan-1-ol | + | ||
Benzylalkohol | + | ||
Benzyl benzoat | + | ||
Benzyl salicylat | + | ||
Zimtaldehyd | + | ||
Zimtalkohol | + | ||
Citral | + | ||
Citronellol | + | ||
Cumarin | + | ||
Kalium sorbat | + | ||
Eugenol | + | ||
Farnesol | + | ||
Geraniol | + | ||
D-Limonen | + | ||
α-Hexylzimtaldehyd | + | ||
7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal | + | ||
Isoeugenol | + | ||
Linalool | + | ||
Pflaumenflechte-Extrakt | + | ||
Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | + | ||
Glycerol(mono/di/tri)alkanoat(C12-C18) | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Glycerol(mono/di)(palmitat/stearat)-Natriumstearat (95:5) | + | ||
Cetylalkohol | + | ||
Dexpanthenol | + | ||
Vaselin, weißes | + | ||
Parfümöl | + | ||
3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on | + | ||
Pflichtangaben
Heparin-ratiopharm®30 000 Salbe
Wirkstoff: Heparin-Natrium.
Anwendungsgebiete: Heparin-ratiopharm®30 000/60 000 Salbe: Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen. Heparin-ratiopharm®60 000 Salbe zusätzlich: Oberflächliche Venenentzündung, soweit es sich nicht um organisch bedingte Gefäßerkrankungen handelt und nicht durch Kompression behandelt werden kann.
Warnhinw.: Salbe enth. Cetylalkohol, Kaliumsorbat u. einen Duftstoff mit 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, 2-Benzylidenheptanal, 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2-hydroxybenzoat), Zimtaldehyd, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Cintronellol, Cumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, D-Limonen, 2-Benzylidenoctanal, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, Isoeugenol, Linalool, Eichenmoos. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
12/20.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,48 €1)
- 4,78 €*
- - 44% 2)
- 478,00 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,78 €1)
- 12,76 €*
- - 35% 2)
- 127,60 € pro 1 kg
Befreit die Nase
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 4,24 €4)
- 2,05 €*
- - 52% 2)
- 205,00 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.