SIDROGA Spitzwegerich Tee Filterbeutel 3

- Anbieter:
- Uriach Germany GmbH
- Darreichungsform:
- Tee
- Packungsgröße:
- 20X1.4 g
- Artikelnr.:
- 01906501
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,30 €4)
- 4,32 €*
- - 18% 2)
- 154,29 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
SIDROGA Spitzwegerich Tee
Sidroga Spitzwegerich ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und ein pflanzliches Mund- und Rachenmittel.
Sidroga Spitzwegerich wird innerlich angewendet bei Katarrhen der Luftwege und bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Sidroga Spitzwegerich wird äußerlich angewendet bei entzündlichen Veränderungen der Haut.
DOSIERUNG
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Sie bei Katarrhen der Luftwege 3- bis 4 mal täglich eine Tasse des Teeaufgusses. Kindern im Alter von 1–4 Jahren geben Sie 1 mal täglich eine Tasse und Kindern im Alter von 4–10 Jahren bis zu 3 mal täglich eine Tasse.
Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut spülen und gurgeln Sie 3- bis 4 mal täglich und bei Entzündungen der Haut legen Sie 3- bis 4 mal täglich einen Umschlag auf, wobei Sie den Kaltauszug verwenden. Bei Kindern im Alter von 1–4 Jahren wenden Sie den Aufguss 1 mal täglich an und bei Kindern im Alter von 4–10 Jahren bis zu 3 mal täglich.
Zubereitung:
1 Filterbeutel Sidroga Spitzwegerich wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und der Filterbeutel entnommen.
Zum Spülen oder Gurgeln sowie zur Bereitung von Umschlägen:
1 Filterbeutel Sidroga Spitzwegerich wird mit kaltem Wasser übergossen, unter öfterem Umrühren 1–2 Stunden ziehen gelassen und der Filterbeutel entnommen.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Zur Einnahme bei:- Erkältungskrankheiten der Atemwege
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Hautentzündungen
Zum Gurgeln oder Spülen bei: Zur Behandlung mit Umschlägen bei: Zum Gurgeln oder Spülen bei: Zur Behandlung mit Umschlägen bei: Zum Gurgeln oder Spülen bei: Zur Behandlung mit Umschlägen bei:
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: pflanzliches Arzneimittel zur innerlichen Anwendung bei Katarrhen der Luftwege und bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie zur äußerlichen Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Haut.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sidroga GfGmbH, 56119 Bad Ems.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 4,75 €4)
- 3,81 €*
- - 20% 2)
- 25,40 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,99 €4)
- 1,77 €*
- - 56% 2)
- 0,09 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,30 €4)
- 3,88 €*
- - 27% 2)
- 121,25 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.