AMOROLFIN AL 5% wirkstoffhaltiger Nagellack 3

AMOROLFIN AL 5% wirkstoffhaltiger Nagellack - 3ml - Haut & Nagelpilz
Abbildung ähnlich
Produktbeschreibung
Anbieter:
ALIUD Pharma GmbH
Darreichungsform:
Wirkstoffhaltiger Nagellack
Packungsgröße:
3 ml
Artikelnr.:
09091228
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
25,57 €1)
13,78 €*
- 46% 2)
Menge:
loading...
- 46% 2)
Sofort lieferbar
Detaillierte Produktbeschreibung

AMOROLFIN AL 5 % wirkstoffhaltiger Nagellack


AMOROLFIN AL 5 % bei Nagelpilz 

• Mit bewährtem Wirkstoff Amorolfin
• 1x wöchentlich
• Zur äußeren Anwendung

Bei Nagelpilzinfektionen

Nagelpilz ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit. Insbesondere Fußnägel sind am häufigsten betroffen. Die Betroffenen leiden unter den unästhetischen Nägeln und fühlen sich im Alltag und in ihren Freizeitaktivi­täten eingeschränkt. Ein Nagelpilz heilt nicht von alleine. Eine Behandlung ist somit unabdingbar.

Der größtmögliche Effekt wird dann erzielt, wenn die ersten Anzeichen einer Nagelveränderung sichtbar sind und somit früh­zeitig mit der Therapie begonnen wird. Pilzinfektionen der Nägel sind sehr hartnäckig. Eine konsequente Behandlung mit z.B. AMOROLFIN AL 5 % kann die befallenen Fußnägel vom Nagelpilz befreien.

Wirkt antimykotisch

Der Wirkstoff Amorolfin gehört zur Gruppe der Antimykotika (Mittel gegen Pilzerkrankungen). Amorolfin durch­dringt den Nagel tief bis ins Nagelbett.

Dort entfaltet der Wirkstoff seine pilz­abtötende (antimykotische) Wirkung. Die Wirkung hält lange an und der Nagelpilz wird effektiv bekämpft. Der befallene Nagel kann sich unter der Behandlung von Amorolfin ablösen.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:

Schritt 1
Abfeilen des Nagels

Der erkrankte Nagel einschließlich der Nageloberfläche wird vor der ersten Anwendung so gründlich wie möglich abgefeilt.
Schritt 2
Reinigung des Nagels

Mit einem der mitgelieferten Alkoholtupfer (oder Nagellackentferner) wird die Nagel-oberfläche gereinigt.
Schritt 3
Auftragen des Lacks

Mit dem mitge-
lieferten Spatel wird der Nagellack gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche des Nagels aufge-
tragen. Nach 3 – 5 Minuten ist der Lack trocken.
Schritt 4
Reinigung des Spatels

Der benutzte Spatel aus Schritt 3 ist nach jedem Behandlungs-
vorgang sorgfältig mit dem Alkoholtupfer (Schritt 2) zu reinigen.

AMOROLFIN AL 5 % wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen angewendet, die bis zu 2 Nägel und die vordere Hälfte oder die Ränder der Nägel, betreffen. Bei einem stär­keren Befall der Nägel wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Die Anwendung von AMOROLFIN AL 5 % ist auf Pilzinfektionen ohne Beteiligung des Nagelbettes beschränkt. Ausführliche Informationen sind in der Gebrauchsanweisung von AMOROLFIN AL 5 % zu finden.

Die richtige Nagelpflege

Die befallenen Nägel sind ansteckend und können jederzeit benachbarte Nägel infizieren. Nägel sollten regelmäßig geschnitten und kurz gehalten werden. Die Nagelpflege sollte sorgsam erfolgen, um Verletzungen zu vermeiden.

Freizeitaktivitäten

Nicht selten entsteht ein Nagelpilz auf der Basis eines Fußpilzes. Pilze mögen es feuchtwarm. Das Tragen von Badeschuhen in öffentlichen Bädern und ein adäquates Abtrocknen der Füße ist angeraten. Sportschuhe sollten gut austrocknen und gegebenenfalls desinfiziert werden.

Im Alter

Das Risiko, sich mit Nagelpilz anzustecken, steigt mit zunehmendem Alter. Die Immunabwehr und die Durchblutung lassen nach. Die Dicke der Haut nimmt ab. Zudem kann auch eine Beeinträchtigung des Sehvermögens mangelnde Fußpflege hervorrufen.




Häufige Fragen & Antworten

Wie erkenne ich Nagelpilz?

Bei einer Erkrankung des Nagels kommt es zu Beginn zu einer Nagelveränderung und Nagelverfärbung. Anfangs sind meist längliche oder halbkreisförmige, weißliche oder gelbe oder graubraune Flecken im Nagel sichtbar. Im weiteren Verlauf kommt es zu einer Verdickung der Nagelplatte. Diese kann brüchig und bröckelig werden. Die ursprüngliche Nagelsubstanz wird zunehmend zerstört.

Wie lange muss ich AMOROLFIN AL 5 % anwenden?

Die 1-mal wöchentliche Anwendung von AMOROLFIN AL 5 % sollte im Allgemeinen über 6 Monate für Fingernägel und 9 bis 12 Monate für Fußnägel ununterbrochen fortgeführt werden. Es ist wichtig, die Anwendung des Nagellacks weiterzuführen, bis die Infektion beseitigt ist und der gesunde Nagel nachgewachsen ist.

Darf ich parallel zur Behandlung mit AMOROLFIN AL 5 % schwimmen gehen?

Ja. Duschen, Baden oder Schwimmen haben keine Auswirkungen auf den Lack. Der Lack löst sich bei Kontakt mit Wasser nicht vom Nagel ab. AMOROLFIN AL 5 % wirkt somit weiter.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Packungsgrößen
5 ml ALIUD Pharma GmbH Artikelnr. 09091234
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
41,25 €1)
23,19 €*
- 44% 2)
loading...
Sofort lieferbar
Bewertungen
Bewertung abgeben Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Weitere Artikelinformationen:

Anwendungsbereiche

Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Nagelpilz

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/ Nägel auf. Davor feilen Sie die erkrankten Nagelteile ab und reinigen sie mit einem Alkoholtupfer. Zum Auftragen verwenden Sie den Applikator und lassen den Nagellack antrocknen. Vermeiden Sie versehentlichen Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten.

Dauer der Anwendung?
Die Behandlung sollte ununterbrochen bis zur vollständigen Abheilung erfolgen. Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Monate bei Fingernägeln und 9-12 Monate bei Fußnägeln.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wie wird das Arzneimittel dosiert?

Wer?Einzeldosis?Gesamtdosis?Wann?

Erwachseneeine ausreichende Menge1-mal pro Wocheunabhängig von der Tageszeit

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Allgemeine Durchblutungsstörungen
- Nagelveränderungen infolge falscher Ernährung
- Abwehrschwäche, z.B. Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise and Aufbewahrung

Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.

Wirkstoff

Amorolfin hydrochlorid55,74 mg

Amorolfin50 mg

Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)+

Butylacetat+

Ethylacetat+

Triacetin+

Ethanol+

Zurück Weiter

Pflichtangaben

Amorolfin AL 5% wirkstoffhaltiger Nagellack

Wirkstoff: Amorolfin. Zur Behandlung von leichten Nagelpilzinfektionen bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Es sollte nur verwendet werden, wenn nur 1 oder 2 Nägel betroffene Nägel sind, nur die obere Hälfte oder die Ränder der Nägel betroffen sind. Hinweis: Zur äußerlichen Behandlung. Produkt ist brennbar, von Feuer und Flammen fernhalten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Stand: April 2020
Der Apotheker empfiehlt:
50 St Hexal AG Artikelnr. 03161577
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
12,95 €1)
3,42 €*
- 74% 2)
0,07 € pro 1 Stk
loading...
Sofort lieferbar
50 g ALIUD Pharma GmbH Artikelnr. 04941509
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
9,31 €1)
4,57 €*
- 51% 2)
91,40 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar
50 g Bayer Vital GmbH Artikelnr. 01578818
Verfügbarkeit:
Sofort lieferbar
Ihr Preis:
12,89 €1)
7,84 €*
- 39% 2)
156,80 € pro 1 kg
loading...
Sofort lieferbar

Rezeptpflichtige Medikamente

Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:

Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz

Einen Freiumschlag können Sie   hier bestellen.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.

Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.

Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.

Zuzahlungen

Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.

Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern

  • Gesetzlich Versicherte
    Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können.
  • Privat Versicherte
    Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.