NIZORAL 2% Creme 3

- Anbieter:
- STADA Consumer Health Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Creme
- Packungsgröße:
- 30 g
- Artikelnr.:
- 03265213
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,99 €1)
- 9,19 €*
- - 39% 2)
- 306,33 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Nizoral® 2% Creme bei Pilzinfektionen der Haut (Dermatomykosen).
Mit dem pilzabtötenden Wirkstoff Ketoconazol (2 %).
- Pilztötende Creme für Erwachsene zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut (Antimykotikum)
- Bei Pilzflechten (z. B. Fußpilz, Unterschenkelpilz)
- Bei Hautpilz durch Mikrosporien
- Bei Infektionen durch Hefepilze (Soormykosen)
- Mit dem Wirkstoff Ketoconazol
Pilztötendes Arzneimittel (Creme) zur äußerlichen Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut (Antimykotikum).
NIZORAL® 2 % CREME – PILZTÖTENDES ARZNEIMITTEL MIT BREITEM WIRKSPEKTRUM
Pilzerkrankungen der Haut (Dermatomykosen) sind lästig – und hartnäckig. Je länger eine wirksame Behandlung ausbleibt, desto weiter verbreiten sie sich. Ein bewährter Wirkstoff gegen Pilzerkrankungen der Haut ist Ketoconazol. Er ist mit einer Konzentration von 2 % in der Nizoral® 2 % Creme enthalten.
HILFE GEGEN PILZERKRANKUNGEN DER HAUT
Die Nizoral® 2 % Creme ist ein antimykotisches (pilztötendes) Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut. Die Creme wird bei Pilzinfektionen der Haut (Dermatomykosen) angewendet, die durch Dermatophyten und Mikrosporien (z.B. am Fuß, an den Armen, in der Leistengegend oder Bartregion) oder Hefepilze (Soormykosen) verursacht werden.
Nach einigen Tagen führt die Nizoral® 2 % Creme in den meisten Fällen zu einer Linderung der Beschwerden.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
Die Nizoral® 2 % Creme ist zur Anwendung bei Erwachsenen bestimmt.
Wenn nicht anders verordnet, 1 - 2-mal am Tag auf die erkrankte Haut und die umgebende Hautfläche (ca. 1 – 2 cm) auftragen und mit dem Finger so lange einmassieren, bis die Creme eingezogen ist. Die Behandlung sollte noch mindestens einige Tage über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fortgeführt werden, um ein Wiederauftreten zu vermeiden.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Wie lange soll man die Nizoral® 2 % Creme anwenden?
Wenden Sie die Nizoral® 2 % Creme immer so lange an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.
Üblicherweise gehen die Beschwerden nach etwa 14 Tagen regelmäßiger Behandlung deutlich zurück. Trotzdem sollten Sie die Behandlung noch mindestens einige Tage weiter fortsetzen, um ein Wiederauftreten der Infektion zu vermeiden.
Bei Soormykosen beträgt die gesamte Behandlungszeit 2 - 3 Wochen. Bei Pilzflechten durchschnittlich 3 - 4 Wochen und bei Pilzflechten an den Füßen bis zu 6 Wochen.
Kann man die Nizoral® 2 % Creme auch während der Schwangerschaft verwenden?
Risiken in Verbindung mit der Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt. Trotzdem sollte das Präparat während der Schwangerschaft und Stillzeit erst nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Von einer Anwendung im Brustbereich während der Stillzeit sollte abgesehen werden, damit der direkte Kontakt des Säuglings vermieden wird.
Wer kann die Nizoral® 2 % Creme verwenden?
Die Nizoral® 2 % Creme ist zur Anwendung bei Erwachsenen bestimmt.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe: Ketoconazol
Hilfsstoffe: Stearylalkohol, Cetylalkohol, Gereinigtes Wasser, Dinatriumsulfit, Isopropyl myristat, Propylenglycol, Polysorbat 60, Polysorbat 80, Sorbitan stearat
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,28 €1)
- 5,41 €*
- - 42% 2)
- 360,67 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Pilzinfektionen mit Hefepilzen und Fadenpilzen, wie:
- Fußpilz
- Pilzinfektionen der Haut
- Pilzinfektionen der Kopfhaut (Mikrosporie)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens 1 Woche fortgesetzt werden. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt: bei Hefepilz-Infektionen: 2-3 Wochen, bei Hautpilz-Infektionen 3-4 Wochen, bei Fußpilz bis zu 6 Wochen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-2 mal täglich | verteilt über den Tag |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautreizungen
- Hautrötung
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Entzündungsreaktionen der Haut
- Hautbläschen
- Hautausschlag
- Schuppenbildung der Haut
- Austrocknung der Haut
- Blutungen am Applikationsort
- Schmerzen am Applikationsort
- Missempfindungen, wie Kribbeln oder Ameisenlaufen
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Bei äußerlicher Anwendung schädigt der Wirkstoff Ketoconazol die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von auf der Haut wachsenden Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
Wirkstoff
Ketoconazol | 20 mg | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Propylenglycol | 200 mg | ||
Stearylalkohol | + | ||
Cetylalkohol | + | ||
Sorbitan stearat | + | ||
Polysorbat 60 | + | ||
Isopropyl myristat | + | ||
Dinatriumsulfit | + | ||
Polysorbat 80 | + | ||
Pflichtangaben
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoff: Ketoconazol.
Anwendung bei Pilzinfektionen der Haut (Dermatomykosen) wie Pilzflechten (z.B. Fußpilz, Unterschenkelpilz) und Hautpilz durch Mikrosporien sowie Infektionen durch Hefepilze (Soormykosen).
Hinweis: Stearylalkohol, Cetylalkohol und Propylenglycol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel
Stand: Juni 2023
- Ihr Preis:
- 19,90 €1)
- 12,76 €*
- - 36% 2)
- 106,33 € pro 1 l
- Ihr Preis:
- 10,45 €1)
- 6,31 €*
- - 40% 2)
- 105,17 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 33,64 €1)
- 22,03 €*
- - 35% 2)
- 122,39 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.