ILON Protect Salbe

- Anbieter:
- Cesra Arzneimittel GmbH & Co.KG
- Darreichungsform:
- Salbe
- Packungsgröße:
- 50 ml
- Artikelnr.:
- 09266886
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,49 €4)
- 8,78 €*
- - 24% 2)
- 175,60 € pro 1 l
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
ilon Protect-Salbe
Ideal beim Sport
Bei sportlichen Aktivitäten - Fahrradfahren, Reiten, Laufen oder Wassersport - entsteht häufig Reibung und Druck auf der Haut.
Die Folge: gereizte und wundgescheuerte Stellen auf der Haut und damit eine spürbare Einschränkung bei der sportlichen Betätigung.Das muss nicht sein. Die ilon Protect-Salbe hilft Wundscheuern, Druckbeschwerden und Wundreiben bei sportlichen Aktivitäten zu vermeiden. Die Sal- be kann zudem negative Folgeerscheinungen durch das Tragen von reibender Kleidung und Schuhen vorbeugen.
Insbesondere bei Sitzbeschwerden – diese treten häufig bei Sportarten wie Reiten, Triathlon oder Radfahren auf - kann die ilon Protect-Salbe als „Sitzcreme“ helfen. Das Auftreten von Sitzpickeln bzw. das Wundsitzen kann so häufig vermieden werden.
Vorbeugender Schutz und nachhaltige Pflege für stark beanspruchte Haut
- Pflegt und schützt beanspruchte Haut vor den Folgen von Druck, Reibung und Feuchtigkeit
- Im Sport, z. B. beim Radfahren und Reiten wird die Haut vor Druckbeschwerden und Wundscheuern geschützt
- In der Pflege, z. B. bei pflegebedürftigen Personen und Rollstuhlfahrern wird die Haut vor Wundliegen, Wundsitzen und Wundreiben geschützt
Der ideale Begleiter in der Pflege
Die ilon Protect-Salbe wird häufig bei pflegebedürftigen oder physisch eingeschränkten Menschen eingesetzt.
Die Wahrscheinlichkeit des Wundliegens kann mit Hilfe der Salbe vermieden werden.1 Auch bei Rollstuhlfahrern, die lange sitzen, ist die ilon Protect-Salbe sehr hilfreich.
Unter Hautbeschwerden und Hautproblemen leiden auch nicht selten Diabetiker. Typische Symptome sind trockene Haut, Einrisse in der Haut und schlechte Wundheilung. Auch hier hilft die ilon Protect-Salbe.2 ilon Protect-Salbe kommt auch häufig zur Dekubitus-Prophylaxe und zum Schutz vor Feuchtigkeit, z. B. durch Inkontinenz und Infektionen zum Einsatz.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Die ergiebige ilon Protect-Salbe sollte vor einer Beanspruchung durch Sport oder krankheitsbedingtem Liegen oder Sitzen an den strapazierten Hautbereichen (Innenschenkel, Gesäß, Achseln, Fersen etc.) dünn aufgetragen werden. So können Wundscheuern, Druckbeschwerden oder Sitzpickel im Vorfeld oftmals vermieden oder stark vermindert werden.
RADSPORT
Radfahrer kennen das Phänomen: der „Hintern brummt“. Besonders am Anfang der Saison oder bei Gelegen- heitsfahrern nach längeren Touren. Grund ist Druck und Reibung im Sattel. Die ilon Protect-Salbe hilftREITEN
Reiter(innen) kennen die neuralgischen Bereiche, die beim Reiten besonders beansprucht werden: Der Intimbereich und das Gesäß, die Waden und Oberschenkelinnenseiten. Die ilon Protect-Salbe hilft.
LAUFEN
Je länger und regelmäßiger gelaufen wird, desto vertrauter sind Läufer mit den Effekten von Druck und Reibung. Vor allem die Innenseite der Beine auf Höhe der Oberschenkel sind durch reibende Kleidung betroffen. Die ilon Protect-Salbe hilft.
INHALTSSTOFFE
LÄRCHENTERPENTIN
Durchblutungsfördernd, desinfizierend und entzündungshemmendOLIVENÖL
Rückfettend, hautberuhigend, erhöht die Widerstandsfähigkeit der HautÄTHERISCHE ÖLE AUS THYMIAN, ROSMARIN UND EUKALYPTUS
Durchblutungsfördernd, antiseptisch, verleihen einen angenehmen Duft
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Wie verhindere ich Wundsitzen beim Radfahren?
In erster Linie sollten Sie sich in einem Fachgeschäft beraten lassen, welche Sattelform und -härte sich für Ihre beabsichtigte Art des Radfahrens am besten eignet – für Rennradfahrer gelten hier andere Anforderungen als für Hobbyradler. Auch die richtige Höhe und Position des Sattels sind entscheidend. Darüber hinaus hilft die ilon Protect-Salbe Druck und Reibung vorzubeugen. Sie überzieht die behandelten Körperstellen mit einem langanhaltenden atmungsaktiven Schutzfilm, fördert die Durchblutung und wirkt antibakteriell.
Was tun falls durchs Reiten wunde Stellen im Intimbereich und der Leistengegend entstehen?
Die Haut und das Gewebe darunter sind im Intimbereich besonders empfindlich. Bei wunden Stellen sollte man mit dem Reiten pausieren und die betroffenen Bereiche komplett ausheilen lassen. Sobald man wieder mit Reiten beginnt, empfiehlt sich die Anwendung einer effektiven Schutzsalbe, wie z. B. ilon Protect-Salbe, mit Pflegekomponente. Aufgetragen wird die Salbe an allen Körperstellen, die dem Sattel bzw. Pferd anliegen. Die Anwendung mindert Druck und Reibung und macht die Haut widerstandsfähiger. Da es beim Reiten zudem sehr auf die richtige Technik ankommt, ist es im Falle ständiger Beschwerden ratsam, den Reitstil von Fachleuten kritisch überprüfen zu lassen.
Warum ist die Anwendung von ilon Protect-Salbe insbesondere bei pflegebedürftigen Menschen sinnvoll?
In den meisten Fällen handelt es sich bei pflegebedürftigen Menschen um ältere Personen. Im Alter verliert die Haut ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse. Eine verringerte Elastizität und eine erhöhte Trockenheit führen häufig zu kleineren Verletzungen der Haut. Durch kleine Risse können Infektionserreger in die Haut eindringen und sich dort ausbreiten. Die ilon Protect-Salbe bildet einen feuchtigkeitsresistenten und antibakteriellen Schutzfilm und hilft so, Hautinfektionen zu vermeiden.
1ilon Protect-Salbe Praxistest 2013: data on file (332 Patientenprotokolle)
2Görne RC, Zimmermann C:. Pflege der diabetischen Haut mit einer kosmetischen Eine prospektive, offene, klinische Studie; in Aktuelle Dermatologie 2017; 43: 235–240; Georg Thieme Verlag KG Stuttgart.
Bilderquellen: AdobeStock/lzf, AdobeStock/vitaliy_melnik, AdobeStock/albert schleich, AdobeStock/nd3000
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,49 €4)
- 15,80 €*
- - 19% 2)
- 158,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,99 €1)
- 12,05 €*
- - 20% 2)
- 482,00 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 15,97 €1)
- 8,68 €*
- - 46% 2)
- 347,20 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 18,60 €1)
- 12,51 €*
- - 33% 2)
- 0,06 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.