
Menstruationsbeschwerden – leider oft die Regel
Reizbarkeit vor den Tagen, Übelkeit oder krampfartige Unterleibsschmerzen während der Periode – viele Frauen leiden vor und während der Menstruation unter verschiedenen Beschwerden.
Oft eine Ursache für den Schmerz: Zu viele Botenstoffe
Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren bereitet sich die Schleimhaut der Gebärmutter jeden Monat auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vor. Findet diese nicht statt, wird die Schleimhaut abgestoßen und es kommt zur Monatsblutung. Dabei werden hormonähnliche Botenstoffe, sog. Prostaglandine, gebildet. Diese bewirken ein Zusammenziehen der Muskulatur der Gebärmutter. Werden zu viele Prostaglandine freigesetzt, kommt es zu einer verstärkten Kontraktion und einer verminderten Durchblutung der Gebärmutter, Auslöser für die typischen Menstruationsbeschwerden.Menstruationsbeschwerden: Wie äußern sich Regelschmerzen und ihre Begleiterscheinungen?
Frauen erleben ihre Tage individuell sehr unterschiedlich. Manche haben überhaupt keine Menstruationsbeschwerden, andere sind durch verschiedene Beschwerden stark eingeschränkt:
- krampfartige Unterleibs- und Rückenschmerzen
- allgemeines Unwohlsein
- Müdigkeit
- Stimmungsschwankungen
- Begleiterscheinungen wie Durchfall, Übelkeit oder Kopfschmerzen
Wann sollten Sie zum Frauenarzt?
Einen Frauenarzt sollten Sie aufsuchen, wenn bei Ihnen schmerzhafte Beschwerden während der Regelblutung:
- neu auftreten
- stärker geworden sind oder sich geändert haben
- außerhalb der normalen Blutung auftreten oder
- sich insgesamt das Beschwerdebild geändert hat
Schmerzen und Beschwerden aktiv lindern
Mit Wärme, Bewegung und Entspannungsübungen können Sie die Schmerzen und Begleitsymptome lindern sowie die Intensität der Regelschmerzen beeinflussen. Auch Medikamente können Ihnen helfen, die Tage gut zu überstehen. Ein Mittel gegen Regelschmerzen und weitere Menstruationsbeschwerden sollte direkt bei der Schmerzentstehung ansetzen.
Mit Naproxen gezielt gegen Menstruationsbeschwerden
- kann die Bildung der schmerzauslösenden Botenstoffe im Körper hemmen und damit Unterleibschmerzen und Menstruationsbeschwerden gezielt lindern
- bereits nach einmaliger Einnahme bis zu 12 Stunden wirksam
- lindert auch Begleitbeschwerden wie Kopfschmerzen
![]() |
Dolormin® für Frauen mit Naproxen - langanhaltend gegen Regelschmerzen und Krämpfe
|
Wirkstoff: Naproxen. Anwendungsgebiete: Schmerzhafte Beschwerden während der Regelblutung.
Warnhinweise: Enthält Lactose. Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss.
Stand: 06/2023
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.