VITAGAMMA Vitamin D3 1.000 I.E. Tabletten 3

- Anbieter:
- Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
- Darreichungsform:
- Tabletten
- Packungsgröße:
- 100 St
- Artikelnr.:
- 01486045
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,65 €1)
- 5,43 €*
- - 37% 2)
- 0,05 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Schon gewusst? Der Bedarf an Vitamin D kann zu rund 80 bis 90 Prozent unter dem Einfluss von Sonnenlicht über die Haut gebildet werden. Das bedeutet, die Ernährung spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.
Vitagamma® D3 1.000 l.E. Tabletten – Vitamin D für Ihre Gesundheit
Was sind die Vitagamma® D3 1.000 l.E. Tabletten?Hierbei handelt es sich um ein Vitaminpräparat in der Darreichungsform Tabletten zur Vorbeugung gegen Rachitis, Prophylaxe von Vitamin-D-Mangelerkrankungen, unterstützenden Behandlung von Osteoporose sowie zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Nur ½ bis 1 Tablette am Tag
- Zur Vorbeugung von Vitamin D-Mangelerkrankungen
- Unterstützende Behandlung bei Osteoporose
- Zur Vorbeugung gegen Rachitis
- Gut verträglich
- Laktosefrei
- Glutenfrei
- Nicht verschreibungspflichtig, aber apothekenexklusiv
Was ist Vitamin D und wofür ist es da?Vitamin D ist wichtig für den menschlichen Körper. Es stärkt unter anderem die Knochen und verbessert die Muskelkraft. Es ist ein besonderes Vitamin, da es der Körper nicht selbst bilden kann. Er braucht dafür das Sonnenlicht. Die Haut nimmt es auf und bildet Vitamin D. Dabei ist der tägliche Bedarf abhängig von Wohnort, Alter, Lebensgewohnheiten, Hauttyp und dem Stand der Sonne.
Wie hoch ist der durchschnittliche Tagesbedarf an Vitamin D?Der erforderliche Tagesbedarf an Vitamin D liegt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei Säuglingen bis 12 Monate bei 400 I.E. (10μg), bei Kindern ab dem 1. Jahr und Erwachsenen bei 800 I.E. (20μg).
Unser Lebensstil ist in den letzten Jahren deutlich sonnenärmer geworden. Viele Menschen halten sich den ganzen Tag in geschlossenen Räumen auf und schaffen es auch nicht über die Nahrung nur 10 % unseres Vitamin-D-Bedarfs zu decken. Um eine Unterversorung zu vermeiden, sollte Vitamin D im Bedarfsfall daher zusätzlich von außen zugeführt werden.
Wie wird Vitagamma® D3 1.000 l.E. eingenommen?Erwachsene nehmen die Tablette mit ausreichend Flüssigkeit ein.
Zur Vorbeugung gegen Rachitis eines Erwachsenen täglich 0,5 Tablette Vitagamma® Vitamin D3 1000 I.E. (entsprechend 0,0125 mg bzw. 500 I.E. Vitamin D3) einnehmen. Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen wird 1 Tablette Vitagamma® Vitamin D3 1000 I.E. täglich (entsprechend 0,025 mg bzw. 1000 I.E. Vitamin D3) empfohlen.
Zur Prophylaxe bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung täglich 0,5 Tablette Vitagamma® Vitamin D31000 I.E. (entsprechend 0,0125 mg bzw. 500 I.E. Vitamin D3) einnehmen.
Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose 1 Tablette Vitagamma® Vitamin D3 1000 I.E. täglich (entsprechend 0,025 mg bzw. 1000 I.E. Vitamin D3) einnehmen.
Die Dosierung ist vom behandelnden Arzt festzulegen.
Tipp: Bei Säuglingen und Kleinkindern empfiehlt es sich, die Tablette mit dem Löffelrücken möglichst fein zu zerdrücken, auf einem Teelöffel mit Wasser zu vermischen und dem Kind die Suspension während einer Mahlzeit direkt in den Mund zu geben. Der Zusatz der suspendierten Tablette in eine Flaschen- oder Breimahlzeit ist nicht ratsam.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Vorbeugung gegen Rachitis
- Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels
- Osteoporose (Knochenschwund)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Ältere Kinder und Erwachsene: Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Säuglinge und Kleinkinder: Zerteilen Sie das Arzneimmittel in möglichst kleine Teile und lassen Sie diese auf einem Teelöffel in einer kleinen Menge Wasser zerfallen. Die aufgelöste Tablette kann dem Kind direkt in den Mund gegeben werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhten Kalziumwerten im Blut, erhöhter Kalziumausscheidung im Urin, zu Kalziumablagerungen in Gefäßen und im Gewebe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Kopfschmerzen sowie zu Schläfrigkeit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Frühgeborene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Kinder und Erwachsene | 1/2 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Kinder und Erwachsene | 1/2 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Vorbeugung gegen Rachitis: | |||
Vorbeugung gegen Rachitis: | |||
Vorbeugung gegen Vitamin-D-Mangel: | |||
Unterstützende Behandlung von Osteoporose: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zur Bildung von Nierensteinen
- Gestörte Kalziumausscheidung
- Gestörte Phosphatausscheidung
- Eingeschränkte Beweglichkeit
- Sarkoidose (Boeck-Krankheit) (seltene, häufig vererbte Erkrankung, mit Bildung kleiner Gewebeknötchen, vor allem in der Lunge)
- Stoffwechselstörung (Pseudohypoparathyreoidismus)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff greift in der Proteinherstellung ein. Er löst die Bildung eines Proteins aus, welches Kalzium an sich bindet und an die Blutbahn abgibt. Auf diesem Wege wird der Blutkalziumspiegel erhöht, dieses Kalzium steht dann wiederum für den Knochenaufbau zur Verfügung.
Wirkstoff
Colecalciferol-Trockenkonzentrat | 10 mg | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Cellulose, mikrokristalline | + | ||
Povidon K30 | + | ||
Croscarmellose natrium | + | ||
Talkum | + | ||
Partialglyceride, langkettige | + | ||
Colecalciferol | 0,025 mg | ||
Colecalciferol | 1000 Internationale Einheiten | ||
Gelatine | + | ||
Saccharose | 4,2 mg | ||
Maisstärke | + | ||
Sojaöl, partiell hydriert | 0,9 mg | ||
DL-α-Tocopherol | + | ||
Siliciumdioxid | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Colecalciferol-Trockenkonzentrat.
Anwendungsgebiete: Vorbeugung gg. Rachitis, Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstör., unterstützende Behandlung d. Osteoporose, Vorbeugung gg. Rachitis bei Frühgeborenen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen
Zur Blutverdünnung
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,32 €4)
- 2,76 €*
- - 48% 2)
- 0,03 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,98 €1)
- 5,50 €*
- - 39% 2)
- 0,28 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,99 €1)
- 10,34 €*
- - 39% 2)
- 0,43 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.