Vagi-C Vaginaltabletten bei bakterieller Vaginose 3

Vaginaltherapeutikum
- Anbieter:
- ALMIRALL HERMAL GmbH
- Darreichungsform:
- Vaginaltabletten
- Packungsgröße:
- 6 St
- Artikelnr.:
- 08897001
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,47 €1)
- 5,99 €*
- - 37% 2)
- 1,00 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Vagi-C® Vaginaltabletten
Bei bakteriellen Infektionen der Scheide
In Deutschland sind jährlich viele Millionen Frauen von einer bakteriellen Infektion der Vagina betroffen, einige sogar mehrmals pro Jahr.
Eine gesunde Scheidenflora ist ein natürlicher Schutz vor Infektionen. Die angesiedelten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) sorgen für ein saures Milieu, welches das Wachstum krankheitserregender Keime hemmt. Gerät die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht, können sich schädliche Bakterien vermehren. Ärzte sprechen in diesem Fall von einer bakteriellen Vaginose, die manchmal mit einem unangenehm riechenden Ausfluss und häufig auch mit Juckreiz und Brennen einhergeht.
Zur Stärkung der Scheidenflora und Wiederherstellung des sauren Milieus hat sich die Behandlung mit Vagi-C® Vaginaltabletten bewährt. Das Arzneimittel zur intravaginalen Anwendung ist auch zur Behandlung immer wiederkehrender Scheideninfektionen geeignet und kann bei einer chronischen Infektion eingesetzt werden.
Bei chronischer und wiederkehrender Vaginose
- Schneller Wirkeintritt
- Mit dem Wirkstoff Vitamin C
- Vorbeugung von Infektionen durch Normalisierungder Scheidenflora
- Wiederaufbau der individuellen Laktobazillenflora
Mit Vitamin C für die vaginale Gesundheit
Vagi-C® enthält Vitamin C, das durch seine spezielle Zubereitung als Vaginaltablette das Milieu in der Scheide beeinflussen kann. Schädliche Keime werden am Wachstum gehindert und die Milchsäurebakterienflora stabilisiert, indem Vitamin C den natürlichen pH-Wert wieder herstellt. Vitamin C ist ein natürlicher Wirkstoff, der im menschlichen Körper vorkommt. Er kann deshalb auch über längere Zeit angewendet werden.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Vagi-C® Vaginaltabletten sind nur zur intravaginalen Anwendung bestimmt! Soweit nicht ärztlich anders verordnet, wird einmal täglich abends vor dem Schlafengehen eine Vaginaltablette tief in die Scheide eingeführt. Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung. Zur Normalisierung des pH-Wertes der Vaginalflora sollte das Arzneimittel über mindestens sechs Tage angewendet werden.
ÜBERTRIEBENE HYGIENE
Eine übertriebene Vaginalhygiene, z. B. durch Intimduschen, kann sich nachteilig auf das Vaginalmilieu auswirken, da auch gute Milchsäurebakterien ausgeschwemmt werden.
HORMONUMSTELLUNG
Hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren bringen das Milieu in der Scheide aus dem Gleichgewicht. Das gilt häufig auch während und unmittelbar nach der Menstruation.
BEI KRANKHEITEN
Bei der Einnahme von Antibiotika werden nicht nur schädliche Bakterien, sondern auch gute Laktobazillen abgetötet. Das kann die Vaginalflora aus der Balance bringen.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Was sind typische Anzeichen für eine bakterielle Infektion der Scheide?
Ein typisches Kennzeichen für eine bakterielle Vaginose ist ein vermehrter weißlicher Ausfluss mit „fischartigem“ Geruch. Zusätzlich können auch Juckreiz, Brennen und leichte Schmerzen auftreten. In vielen Fällen bleibt die Erkrankung jedoch auch unbemerkt.
Darf Vagi-C® auch in der Schwangerschaft angewendet werden?
Ja, aufgrund der natürlichen Wirkweise des Arzneistoffs Vitamin C können Vagi-C® Vaginaltabletten während der gesamten Schwangerschaft angewendet werden. Gerade in der Schwangerschaft ist die schnelle und zuverlässige Behandlung einer bakteriellen Infektion wichtig, damit es nicht zu gefährlichen Auswirkungen kommt.
Bitte besprechen Sie die Dauer der Anwendung mit Ihrem behandelnden Frauenarzt. Das Präparat kann gegebenenfalls auch zur Infektionsprophylaxe über einen längeren Zeitraum verordnet werden, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden.
Wie lässt sich eine chronische Infektion verhindern?
Eine bakterielle Infektion der Scheide sollte unbedingt medikamentös behandelt werden. Geschieht dies ohne die schützende körpereigene Scheidenflora wiederherzustellen, kehrt die Infektion häufig zurück. Wiederkehrende (chronische) Infektionen sind sehr unangenehm und stellen für die betroffenen Frauen eine große Belastung dar.
Wie sind Vagi-C® Vaginaltabletten aufzubewahren?
Um die gleichbleibende Qualität von Vagi-C® Vaginaltabletten zu gewährleisten, muss das Arzneimittel vor Hitze und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.
Bitte verwenden Sie Vagi-C® Vaginaltabletten nicht nach Ablauf des Verfalldatums und bewahren Sie das Arzneimittel stets für Kinder unzugänglich auf.
Vaginaltherapeutikum
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 15,10 €1)
- 10,07 €*
- - 33% 2)
- 0,84 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Behandlung einer chronischen oder wiederkehrenden unspezifischen Infektion der Scheide; zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bringen Sie das Arzneimittel mit sauberen Händen tief in die Scheide ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Um eine Normalisierung des pH-Wertes und der Scheidenflora zu erreichen, sollte das Arzneimittel über mindestens 6 Tage angewendet werden. Wenn nötig kann die Behandlung wiederholt oder verlängert werden. Die längerfristige Anwendung empfiehlt sich besonders dann, wenn aufgrund bestimmter Begleitumstände (z.B. Schwangerschaft) eine Änderung des normalen Scheidenmilieus zu erwarten ist.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Frauen | 1 Vaginaltablette | 1-mal täglich | abends vor dem Schlafengehen |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Vaginalsoor (Hefepilzinfektion der Scheide und Schamlippen)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Brennendes Gefühl in das Scheide
- Juckreiz in der Scheide
- Scheidenentzündung durch Pilze
- Allergische Reaktion auf einen Hilfsstoff
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Vitamin C führt zu einer Absenkung des pH-Wertes der Scheide. Dies bewirkt eine Hemmung all derjenigen Bakterien, die bei einem pH-Wert von 4,0 nicht mehr wachsen können. Somit wirkt es keimtötend und hemmend auf das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien.
Wirkstoff
Ascorbinsäure | 250 mg | ||
Lactose-1-Wasser | + | ||
Hypromellose | + | ||
Dimeticon 350 | + | ||
Magnesium stearat | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: 250 mg Ascorbinsäure (Vitamin C).
Anwendungsgebiete: Chronische oder wiederkehrende bakteriell bedingte Infektion der Scheide (Aminkolpitis, bakterielle Vaginose, unspezifische Kolpitis) leichter bis mittelschwerer Ausprägung; Normalisierung der gestörten Vaginalflora. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 Luxemburg. Mitvertrieb: Almirall Hermal GmbH, Scholtzstraße 3; D-21465 Reinbek; info@almirall.de.
Stand: Januar 2020.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,84 €1)
- 5,57 €*
- - 37% 2)
- 1,86 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 17,29 €1)
- 14,02 €*
- - 19% 2)
- 2,34 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,50 €1)
- 7,41 €*
- - 36% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.